
Unsere Vorgehensweise
Egal ob Profitriathlet oder Schwimmanfänger, eine Schwimmbrille schützt die Augen beim Schwimmen im Freien oder im Schwimmbad und erleichtert die Sicht unter Wasser. Arena Schwimmbrillen sind bekannt für ihre Qualität und ihr farbfrohes Aussehen.
Mit unserem großen Arena Schwimmbrillen Test 2022 wollen wir dir dabei helfen, die geeignete Schwimmbrille für dich zu finden. Ob sie nun ein Freizeit-, Trainings- oder Wettkampfsmodell sein soll, hängt ganz davon ab wie du sie verwenden möchtest. Alle Arten haben wir für dich miteinander verglichen und dir jeweilige Vorteile und Nachteile einiger Modelle aufgelistet, sodass du beim Kauf die ideale Arena Schwimmbrille für dich findest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Arena Schwimmbrille Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Arena Schwimmbrille kaufst
- 3.1 In welcher Preisklasse liegen Schwimmbrillen von Arena?
- 3.2 Was unterscheidet Arena Schwimmbrillen von anderen Herstellern?
- 3.3 Wo kann ich Schwimmbrillen von Arena kaufen?
- 3.4 Welche Art der Arena Schwimmbrille ist die Richtige für mich?
- 3.5 Welche Vor-und Nachteile bieten Schwimmbrillen von Arena?
- 3.6 Welche Alternativen gibt es zu Arena Schwimmbrillen?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Arena Schwimmbrillen gibt es und welche ist die Richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Arena Schwimmbrillen vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Arena Schwimmbrille
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Schwimmbrillen dienen allgemein dazu, deine Augen im Wasser vor Unreinheiten zu schützen und dir unter Wasser ideale Sicht zu liefern. Arena Schwimmbrillen bieten auch durch die spezielle Formungen der Gläser ein breites Sichtfeld.
- Arena verkauft verschiedene Arten von Schwimmbrillen für unterschiedlichen Gebrauch. So gibt es Schwimmbrillen für den Freizeit Gebrauch, für das Training und spezielle Schwimmbrillen für den Wettkampf.
- Durch jahrelange Forschung ist das Unternehmen Vorreiter und Vorbild für die heutige Technologie im Schwimmzubehör. Durch die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Sportlern werden nur die besten Materialien für die Schwimmbrillen verwendet.
Arena Schwimmbrille Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Freizeit-Schwimmbrille
- Die beste Trainings-Schwimmbrille
- Die beste Wettkampf-Schwimmbrille
Die beste Freizeit-Schwimmbrille
Diese Arena Schwimmbrille ist ein simples Modell und kann sowohl im Bad als auch im Freien verwendet werden. Das Material ist frei von PVC und Weichmachern. Es handelt sich um eine Brille mit weichen Gläsern, die als Trainingsbrille verwendet werden kann, aber preislich auch unter die Kategorie Freizeitbrille fällt.
Durch das schlichte Unisex Design kann die Brille von beiden Geschlechtern getragen werden. Des Weiteren zeichnet sich das Modell durch einen selbst justierenden Nasensteg und ein geteiltes Kopfband aus. Deshalb empfehlen wir dieses Modell denjenigen, die für kleines Budget viele von Arenas Spitzenfunktionen haben wollen.
Die beste Trainings-Schwimmbrille
Diese Arena Fitness-Schwimmbrille fällt unter die Kategorie der Trainings-Schwimmbrillen. Besonders lobenswert ist hierbei die Dichtung, die sich dem Träger anpasst. Die harten Gläser sind aus Polycarbonat und das restliche Material ist auch PVC-frei. Die Gläser bieten des Weiteren einen UV-Schutz und sind mit einer Anti-Fog Beschichtung behandelt.
Dieses komfortable Modell einer Arena Schwimmbrille ist in verschiedenen Farben erhältlich und lässt sich seitlich am Kopfband einstellen, sodass jedem Träger diese Brille wie angegossen sitzt.
Die beste Wettkampf-Schwimmbrille
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Cobra mit Swipe Technologie ist eine mit Anti-Beschlag Technologie beschichtete Schwimmbrille, deren Technologie rund zehnmal länger hält als die herkömmliche Technologie. Durch das bloße Auswischen der Gläser mit dem Finger ist es möglich die Anti-Beschlag Technologie zu reaktivieren.
Gebaut ist die Brille mit einem stabilen Halt und Das Material der Arena Wettkampf-Brille besteht aus Polycarbonat, Silikon und thermoplastischem Gummi. Durch die verwendete Technologie ist dieses Modell ideal für Wettkampfschwimmer.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Arena Schwimmbrille kaufst
(Quelle: unsplash.com/petewright)
In welcher Preisklasse liegen Schwimmbrillen von Arena?
Dennoch macht es keinen Sinn dem eigenen Kind für den Schwimmunterricht in der Schule direkt eine Arena Wettkampf-Brille zu kaufen, da die Wahl des Modells auch von der jeweiligen Verwendung und einer Zweckmäßigkeit abhängig sein sollte.
Art | Preis |
---|---|
Freizeit-Schwimmbrillen | 10-20€ |
Trainings-Schwimmbrillen | 15-35€ |
Wettkampfs-Schwimmbrillen | 20-80€ |
Was unterscheidet Arena Schwimmbrillen von anderen Herstellern?
Gerade in professionellem Schwimmsport geht es um ergonomisches Design und eine praktikables Handhabung.
Arena schafft dies mit ihren Schwimmbrillen in die Realität umzusetzen. Sowohl im Anfänger-, als auch im Profibereich werden die modernsten Techniken und Entwicklungen eingesetzt um sich von der Konkurrenz abzuheben.
Hierbei werden Technologien nicht nur probeweise getestet, sondern direkt im Kontakt zwischen Wissenschaftlern und Schwimmsportler erkundigt und verbessert. Des Weiteren achtet Arena darauf die Produkte PVC frei zu halten und verkauft die Produkte in einer Preisspanne, dass für jedes Budget der Erwerb einer Arena Schwimmbrille möglich ist.
Wo kann ich Schwimmbrillen von Arena kaufen?
Auf den praktischen Weg kann man das Schwimmzubehör auch einfach über das Internet zu sich nach Hause liefern lassen. Es ist möglich die Schwimmbrillen auf der offiziellen Internetseite von Arena zu kaufen oder über den Händler Amazon zu bestellen.
Welche Art der Arena Schwimmbrille ist die Richtige für mich?
- Freizeit-Schwimmbrillen
- Trainings-Schwimmbrillen
- Wettkampfs-Schwimmbrillen
Dabei lässt sich die Richtige Art einfach an der Art der Verwendung ausmachen. In unserem Vergleich listen wir dir hierbei die individuellen Vor- und Nachteile unterschiedlicher Arena Schwimmbrillen auf und welche für welche Zweck geeignet sind.
Sobald man dann die richtige Art der Arena Schwimmbrille gefunden hat, ist es nur noch eine Herausforderung die richtige Farbe für die eigene Brille zu finden. Von der selben Bandbreite an verschiedenen Schwimmbrillen werden diese nämlich auch in Farben angeboten.
Welche Vor-und Nachteile bieten Schwimmbrillen von Arena?
Neben vielen Vorteilen bieten Arena Schwimmbrillen auch einen Nachteil, dass die Nasenbrücke bei vielen Modellen nicht individuell verstellbar ist. Dadurch ergibt sich für einige Schwimmer das Problem, dass die Brillen nicht den idealen Halt bieten. Dennoch punktet das Unternehmen gerade durch das zuverlässige Preisleistungsverhältnis der Brillen.
Welche Alternativen gibt es zu Arena Schwimmbrillen?
Es ist eine sehr individuelle Sache und nicht jedem passt jede Schwimmbrille gleich, so bieten andere Anbieter Schwimmbrillen mit verstellbarer Nasenbrücke an.
Entscheidung: Welche Arten von Arena Schwimmbrillen gibt es und welche ist die Richtige für dich?
Freizeit-Schwimmbrillen
Die Freizeit-Schwimmbrillen von Arena sind ideal für Badeurlaube, Schwimmanfänger und den hin-und-wieder-Gebrauch. Diese Brillen bieten optimalen Tragekomfort und guten Halt unter Wasser für Schwimmanfänger und Badeurlauber.
Allerding sind Arena Freizeit-Schwimmbrillen nicht für Wettkämpfe und öfteren Trainingsgebrauch geeignet, da sie kein ergonomisches Design aufweisen.
Trainings-Schwimmbrillen
Trainings-Schwimmbrillen eignen sich für diejenigen, die Schwimmen als Cardiosport betreiben oder regelmäßige Schwimmeinheiten. Diese Arena Schwimmbrillen sind daraus ausgelegt häufig verwendet und regelmäßig genutzt zu werden.
Leider ist auch bei Trainings-Schwimmbrillen Modellen das Nasenbrett selten anpassbar und daher passen sich die Brillen nicht so gut an jede Kopfform an.
Wettkampfs-Schwimmbrillen
Im Bereich der Wettkampfs-Schwimmbrillen ist die Modellreihe Cobra ein Vorzeigebeispiel für ergonomisches Design und angenehmen Tragekomfort. Die Wettkampf-Schwimmbrillen von Arena sind soweit perfektioniert, dass sogar angesehene Profisportler die Modelle für die Olympia und andere große Wettkämpfe tragen.
Arena ist offizieller Partner des US-Amerikanischen Nationalschwimmteams.
Für diese Brillen wurden sorgfältig Materialien und ergonomisches Design erprobt. Dafür wurde sowohl die Beratung von Wissenschaftlern herangezogen, als auch das Feedback von Athleten eingeholt. Durch die Technologien ist diese Modellreihe sowohl für Triatlethen als auch Zeitschwimmer geeignet.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Arena Schwimmbrillen vergleichen und bewerten
Neben den Faktoren des eigenen Bugets, einer Affinität für ein bestimmtes Schwimmbrillen-Design und der Wahl welche Art von Schwimmbrille benötigt wird, ist es durchaus empfehlenswert weitere Aspekte mit in die Kaufentscheidung einzubeziehen.
Tönung der Gläser
Die Tönung der Gläser hat Auswirkung auf deine Sicht unter Wasser. Zum einen kann die Tönung die Perspektive unter Wasser verändern, sodass Abstände weiter weg erscheinen als sie in Wirklichkeit liegen.
Des Weiteren ist es auch sinnvoll beim Kauf auf eine UV Tönung zu setzen, diese schützt deine Augen vor den UV Strahlen, die durch die Sonne im Wasser stark gebrochen werden und deine Augen schädigen können.
Tragekomfort
Der Tragekomfort deiner Arena Schwimmbrille ist wichtig unabhängig davon, ob du eine Freizeit-Schwimmbrille oder Wettkampf-Schwimmbrille tragen möchtest. Hierbei handelt es sich um eine individuelle Einschätzung deinerseits und somit lohnt es sich die Brille beim Kauf auszuprobieren.
Dabei kannst du darauf achten, ob es beim Nasenbein oder um die Augen unangenehm drückt. Die meisten Arena Schwimmbrillen sind mit Gummibändern an die Größe deines Kopf anpassbar.
Anti-Beschlag
Wer kennt es nicht, dass beim längeren Tragen der Brille diese unter Wasser plötzlich beschlägt. Doch der gute alte Trick mit dem in die Gläser spucken hat nun ein Ende, da durch moderene Technologien Arena eine Anti-Beschlag Beschichtung entwickelt hat, diese ermöglicht es, dass auch nach längerem Tragen, die Brille klare Sicht verspricht.
Durch die Arena Swipe-Technologie kannst du durch das bloße Sauberwischen mit den Fingern unter Wasser die Beschichtung reaktivieren.
(Quelle: unsplash.com/aer_ez)
Farbe
Gerade wenn man sportliche Ambitionen verfolgt kann die Schwimmbrille auch zu einem Markenzeichen werden. Arena Schwimmbrillen gibt es in vielen verschiedenen Farbvarianten. Hierbei werden sowohl die Materialien um die Gläser herum verschieden färbig hergestellt, als auch die Gläser selber in verschiedenen Verspiegelungen.
Durch markante Farben kannst du als Sportler herausstechen und so auch unter vielen Schwimmern wiedererkannt werden. Es kann also durch auch sinnvoll sein beim Kauf auf die Farbwahl zu achten. Das bietet außerdem den weiteren Vorteil, dass man seine eigene Brille auch immer wieder erkennt.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Arena Schwimmbrille
Wann wurde das Unternehmen Arena gegründet?
Der Sportartikel-Hersteller Arena wurde 1973 von Horst Drassler, dem Sohn, des Gründers der bekannten Sportmarke Adidas, gegründet.
Seit der Firmengründung bemüht sich das Unternehmen zusammen mit Wissenschaftlern und Spitzensportlern Badekleidung und Schwimmzubehör zu entwickeln.
Wie werden Arena Produkte entwickelt?
Die Technologie hinter den Produkten und Schwimmbrillen erforschen ein Team an Wissenschaftlern und Sportler mit Arena zusammen. Das Unternehmen strebt stets die Verbesserung und die Verfeierung der Materialien und Produkte an, sodass der Schwimmsport davon weltweit profitiert. Technologien und neues Schwimmzubehör wird vermittelt.
Welche Produkte bietet Arena noch an?
Neben Arena Schwimmbrillen bietet das Unternehmen eine Breite an Badebekleidung für Frauen, Männer und Kinder an. Aber auch ein großes Sortiment an Schwimmzubehör. Dazu gehören abgesehen von den Schwimmbrillen, auch Schwimmkappen, Badeschuhe und Badehandtücher dazu.
Darüberhinaus sind auch andere Produkte, wie zum Beispiel Anti-Beschlag-Lösungen für Schwimmbrillen entwickelt. Neben diesen Produkten wird dauerhaft an neuen Technologien geforscht, um das Schwimmerlebnis stetig zu verbessern.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.arenawaterinstinct.com/en_at/
[2] https://www.test.de/Schwimmbrillen-im-Test-Gute-Brillen-ab-5-Euro-5487359-0/
[3] https://blog.arenaswim.com/de/training-technik/welche-schwimmbrille-passt-zu-dir/
Bildquelle: Lightfieldstudios/ 123rf.com