
Unsere Vorgehensweise
Egal ob aus Stoff, Silikon oder Neopren – Badekappen sind aus dem Wassersport kaum wegzudenken. Sie halten das Haar nicht nur trocken, sondern schützen auch vor Krankheitserregern im Wasser. Dank ihrer meist glatten Oberfläche reduzieren sie den Wasserwiderstand und gehören zum notwendigen Accessoire jedes Wettkampfschwimmers.
In unserem großen Badekappen Test 2023 erklären wir dir, warum es sich lohnt eine Badekappe beim Schwimmen zu tragen, welche Arten es gibt und was ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sind. Zum Schluss möchten wir dir anhand einiger Kauf- und Entscheidungskriterien helfen die verschiedenartigen Badekappen zu vergleichen und für dich die Beste zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Badekappen halten das Haar während des Schwimmens trocken, schützen dich vor Erkrankungen und Verletzungen und verringern den Wasserwiderstand für Wettkampfschwimmer.
- Badekappen gibt es in unterschiedlichen Materialien: Latex, Gummi, Silikon, Neopren, Polyester und Plastik, welche alle verschiedene Merkmale aufweisen. Je nach Verwendungszweck, helfen wir dir, die richtige Badekappe zu finden.
- Besonders die Badekappen aus Silikon erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie elastisch, langlebig und hautverträglich sind. Auch für Wettkampfschwimmer sind sie geeignet, da sie durch die glatte Oberfläche den Wasserwiderstand minimieren.
Badekappe Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien für Badekappen
Um die Vielzahl der Badekappen miteinander vergleichen zu können, stellen wir dir die wichtigsten Kriterien vor.
Solltest du folgende Faktoren beim Kauf berücksichtigen, findest du ganz bestimmt die für dich am besten geeignete Badekappe:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Aspekten ankommt.
Material
Entscheidend beim Kauf einer Badekappe ist das Material, das darüber bestimmt, wie die Badekappe sitzt und welche Eigenschaften sie hat. Du solltest dir darüber im Klaren sein, wofür du die Badekappe hauptsächlich verwenden willst.
Aus folgenden Materialien werden Badekappen hergestellt:
- Latex
- Gummi
- Silikon
- Neopren
- Polyester
- Plastik
Welche genau die Vor- und Nachteile der jeweiligen Materialien sind und was sie auszeichnet, erläutern wir dir im nächsten Kapitel.
Größe
Badekappen sind in der Regel in Einheitsgrößen erhältlich. Diese werden sowohl für Erwachsene (Kopfumfang größer als 56 cm) als auch für Kinder (Kopfumfang kleiner als 56 cm) angeboten. Schwimmhauben für Erwachsene mit kurzen Haaren passen sich grundsätzlich an jede Kopfform und Größe an.
Verwendungszweck
Je nachdem für welchen Verwendungszweck du dich entscheidest, gibt es dafür die passende Schwimmkappe. Dies hängt sehr stark vom jeweiligen Material ab.
Für den einfachen Schwimmunterricht reicht eine Badekappe aus Polyester aus. Sie sind pflegeleicht und haben eine lange Lebensdauer.
Solltest du Wassersport betreiben, empfehlen wir dir eine Badekappe aus Silikon, da sie langlebig und elastisch ist. Sie sitzt fest und ist trotzdem angenehm zu tragen. Außerdem kann sie durch ihre Eigenschaft den Wasserwiderstand verringern, welches für viele Wassersportler ein entscheidender Vorteil sein kann.
Hobbyschwimmer im Freiwasser greifen auf Neopren-Badekappen zu, die den Kopf warm halten und somit optimal vor Kälte schützen.
Lange Haare
Du hast lange Haare? Kein Problem! Es gibt spezielle Badekappen mit höherem Volumen und maximaler Elastizität, die für extra lange Haare konzipiert sind. Dadurch werden deine langen Haare problemlos vor Wasser geschützt.
Elastizität & Komfort
Badekappen aus Latex oder Silikon sind durch ihre Dehnfähigkeit entsprechend angenehmer zu tragen, als zum Beispiel Bademützen aus Neopren oder Polyester. Außerdem weisen elastische Badekappen eine längere Lebensdauer auf, da sie nicht leicht reißen.
Je elastischer eine Badehaube ist, desto komfortabler kann sie sein.
Reinigung & Pflege
Badekappen sind in der Regel pflegeleicht. Wie bei vielen anderen Dingen auch müssen sie nach direkter Verwendung gereinigt werden. Nachfolgend erklären wir dir wie du deine Badekappe (am Beispiel Silikon) in 3 Schritten reinigst und pflegst.
Eine sorgfältige Reinigung der Badekappe ist unerlässlich und hängt vor allem vom Material ab
Bei allen Badekappen gilt:
- Nach der Verwendung immer mit Wasser gründlich abspülen, sowohl von innen als auch von außen, um sie vor Dreck und aggressivem Chlorwasser zu schützen.
- Trocknen: Damit die Badekappe schnell trocknet, am besten ein Handtuch verwenden. Gerne kannst du sie auch draußen in der Sonne trocknen lassen, allerdings nicht allzu lang. Bei zu starker Sonneneinstrahlung besteht die Gefahr, dass sie sich verformt und somit nicht mehr tragbar ist.
- Pflege mit Talkum: Wir empfehlen dir deine Badekappe ab und zu mit Talkum einzureiben. Talkum ist Magnesium in Pulverform, das zum Beispiel beim Klettern / Bouldern verwendet wird, um die Hände trocken zu halten. Dadurch wird deine Badekappe geschmeidiger.
Solltest du diese 3 Schritte befolgen wird sich die Lebenszeit deiner Badekappe verlängern und den optimalen Zustand beibehalten. Ratsam ist auch die Badekappe nicht in der Sonne oder nicht in direkter Nähe zu Hitzequellen aufzubewahren. Sie werden sonst porös und rissig.
Entscheidung: Welche Arten von Badekappen gibt es und welche ist die richtige für mich?
Grundsätzlich werden Badekappen, wie bereits erwähnt, anhand ihres Materials unterschieden. Je nachdem was du bevorzugst und für welchen Zweck du die Badekappe nutzt, eignet sich eine andere Art für dich.
Im Folgenden analysieren wir dir anhand einer Tabelle die verschiedene Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Latex | extrem elastisch und wasserdicht | sehr dünn – können leicht reißen |
Gummi | ein modisches Accessoire, was die Haare relativ trocken hält | wir empfehlen den Kauf nur mit Kinnband zur Fixierung, sonst verrutschen die Schwimmhauben leicht im Wasser |
Silikon | lange Lebensdauer und in der Pflege sehr leicht | teurer als Latex, das Aufsetzen gestaltet sich schwierig |
Polyester | lange Lebensdauer, trocknet sehr schnell | schützt das Haar nur bedingt vor dem Wasser |
Neopren | hält den Kopf im kalten Wasser warm | unelastisch, relativ teuer |
Plastik | günstig, hält Haare trocken | oft werden sie zum Duschen einmalig verwendet, zum Schwimmen jedoch ungeeignet |
In den folgenden Absätzen erklären wir dir wie das Material hergestellt wird und für wen die jeweilige Badekappe am besten geeignet ist.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Badekappen ausführlich beantwortet
Was sind Badekappen?
Warum ist das Tragen einer Badekappe beim Schwimmen sinnvoll?
Zum anderen werden Badekappen getragen, um die Ohren vor dem Eindringen des Wassers zu schützen. Da in Swimmingpools viele Krankheitserreger und Bakterien aller Art vorkommen, können Badekappen das Risiko von Infektionen verringern.
Gerade bei Wettkämpfen und Trainings sind Badekappen unerlässlich. Die glatte Oberfläche der Badekappe reduziert den Wasserwiderstand und hilft den Wettkampfschwimmern ihre Bestzeit um entscheidende Hundertstel zu verbessern.
Auch bei vielen Wassersportarten, beispielsweise beim Wasserball, kommen Badekappen zum Einsatz um die Spieler zu identifizieren. Profi-Schwimmer nutzen sie auch gerne, um auf ihre Sponsoren hinzuweisen.
In welcher Größe sollte ich eine Badekappe kaufen?
Da Badekappen besonders dehnbar sind, passen sie sich problemlos an jede Kopfform an.
Was kostet eine Badekappe?
Schwimmkappen aus Neopren sind ab einem Preis von 25 Euro erhältlich. Badekappen aus Plastik hingegen bilden das Schlusslicht und werden jeweils ab 10 Cent in großen Mengen verkauft.
Da die Preise stark variieren werden die verschiedene Ausführungen nochmals hinsichtlich ihres Materials analysiert.
Material | Preisspanne |
---|---|
Latex | 1-3 Euro |
Gummi | bis zu 30 Euro |
Silikon | 5-15 Euro |
Neopren | 25-40 Euro |
Polyester | 8-20 Euro |
Plastik | 0,10-2 Euro |
Wo kann ich eine Badekappe kaufen?
Möchtest du eine Badekappe im Internet bestellen, haben wir dir einige Online-Shops mit Badekappen im Sortiment zusammengestellt.
Auf folgenden Plattformen werden Badekappen angeboten:
- amazon.de
- decathlon.de
- sportscheck.com
- speedo.com
- intersport.de
Wie setze ich eine Badekappe auf?
Wie du eine Badekappe richtig aufsetzt erklären wir dir in einer Schritt-für-Schrittanleitung:
- Haar anfeuchten; bei langen Haaren, diese zu einem Zopf oder Dutt binden
- Greife mit beiden Händen in die Badekappe
- Stülpe sie über deinen Kopf, beginnend mit der Stirn
- Ziehe sie langsam über deine Haare nach hinten
- Ziehe sie zurecht.
Wie beschrifte ich eine Badekappe?
Allgemein sind Badekappen schwierig zu beschriften. Durch ihre Dehnbarkeit und der ständige Wasserkontakt gibt es kaum eine Möglichkeit, sie dauerhaft zu beschriften. Am einfachsten sind Badehauben aus Polyester (Stoff) mit einem wasserfesten Stift zu markieren.
Für eine langfristige Lösung empfehlen wir dir einen Anbieter, der die Badekappen individuell mit Namen, Logos oder Ähnlichem bedrucken kann.
Bildquelle: Drobot / 123rf.com