
Unsere Vorgehensweise
Willst du eine neue Diät beginnen und brauchst dabei ein wenig Hilfe? Ein Diäthelfer kann dir helfen, auf Kurs zu bleiben und deine Ziele zu erreichen. Aber woher weißt du, welcher der richtige für dich ist?
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Diäthelfern ein und erklären, wie du den für dich am besten geeigneten auswählen kannst. Außerdem geben wir dir Tipps und Tricks, wie du deine Diät durchhältst und erfolgreich bist. Wenn du also bereit bist, loszulegen, lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie du den perfekten Diäthelfer für dich kaufst.
Das Wichtigste in Kürze
- Diäthelfer können den Hunger stillen, den Stoffwechsel ankurbeln und Fette binden
- In Kombination mit einer gesunden Ernährung und Sport tragen Diäthelfer zu einer effektiven und nachhaltigen Gewichtsreduktion bei
- Zudem eignen sich Diäthelfer zum Ausgleich von Mangelernährungen und beugen diese vor
Diäthelfer Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Diäthelfer kaufst
Für wen eignet sich ein Diäthelfer und Nahrungsergänzungsmittel?
Das geschieht oft durch eine einseitige Ernährung, aber auch bei Krankheiten oder in der Schwangerschaft kann es zu einem Nährstoffmangel kommen, weshalb dieser mit Nahrungsergänzungsmittel ausgeglichen werden muss.
Diäthelfer sind aber auch besonders für Personen geeignet, die lästige Körperfettpolster verschwinden lassen möchten und ihre Diät effektiver gestalten möchten.
Einen erhöhten Bedarf an Mikronährstoffen haben auch oftmals Veganer oder Personen mit bestimmten Ernährungsgewohnheiten, da ihnen bestimmte Nährstoffe fehlen die sie nicht über die Nahrung aufnehmen.
Zudem können ausgewählte Vitamin- und Nährstoffpräparate auch für Raucher, Jugendliche oder Dauergestresste wichtig sein.
Eignet sich ein Diäthelfer nur zum Abnehmen oder auch zum Muskelaufbau?
Sie ersetzen aber dennoch keinen strukturierten Ernährungsplan oder das regelmäßige Training, sondern werden parallel dazu eingesetzt, damit du noch schneller und effektiver deine Traumfigur erreichst.
Es gibt aber auch Nahrungsergänzungsmittel die dir beim Muskelaufbau helfen können. Diese beinhalten in der Regel eine höhere Menge an Eiweiß, welches für den Muskelaufbau benötigt wird.
Was sind die Inhaltsstoffe von Diäthelfern in Form von Nahrungsergänzungsmitteln und wie wirken sie?
Es gibt Diäthelfer die deinen Appetit stillen und somit Heißhungerattacken verhindern sollen. Diese bestehen meistens aus Quellmitteln wie Ballaststoffe, Zellulose, Natriumalginat oder Kollagen.
Fettblocker helfen dir unterstützend bei einer Diät und sollten generell immer mit einem gut durchgearbeiteten Ernährungsplan kombiniert werden, damit du langfristig Erfolg zu hast.
Zudem werden auch sogenannte Fettblocker zu den Diäthelfer gezählt, die z.b. Orlistat oder Chitosan enthalten. Sie sollen deine Fettverdauung im Darm blockieren, wodurch die kalorienreichen Fette unverdaut wieder ausgeschieden werden.
Was kostet ein Diäthelfer und wo kann ich Diäthelfer kaufen?
Diese beinhalten aber meistens viele Bindemittel und Zucker, während die eigentlichen Wirkstoffe nur in sehr geringen Dosierung vorhanden sind.
Empfehlenswert sind deshalb Diäthelfer aus der Apotheke oder aus Onlineshops wie Amazon. Hier variieren die Preise je nach Inhaltsstoffe von 15-70 Euro. Es kommt aber auch darauf an, wofür du den Diäthelfer verwenden möchtest.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Appetitstiller | ca. 15-50 Euro |
Fettblocker | ca. 20-70 Euro |
Bei den Fettblockern reichen die Preise bis hin zu 70 Euro, wobei die verschiedenen Hersteller unterschiedliche Preise verlangen. Bei Amazon gibt es aber auch Präparate für 20 Euro.
Welche Alternativen gibt es für Diäthelfer?
Folgende Lebensmittel stellen natürliche Diäthelfer dar:
Obst | Gemüse | Gewürze |
---|---|---|
Grapefruit | Broccoli | Oregano |
Ananas | Spargel | Kümmel |
Avocado | Kartoffeln | Chili |
Aber auch digitale Diäthelfer können dir helfen, deine Fettpölsterchen zu reduzieren. Mittels Kalorienrechner kannst du deinen Tagesbedarf an Kalorien berechnen, um danach deine Ernährung auszurichten.
Überprüfen kannst du dein optimales Gewicht mit Hilfe eines Body-Mass-Index Rechners, der dein Idealgewicht berechnet. Es gibt auch verschiedene Apps, die dir bei einer Diät helfen können. Zum Beispiel, indem du deine Ernährung digital dokumentierst.
Entscheidung: Welche Arten von Diäthelfer gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir Diäthelfer zulegen möchtest, gibt es drei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst.
- Nahrungsergänzungsmittel zur Gewichtsreduktion
- Nahrungsergänzungsmittel zum Stillen von Hunger
- Nahrungsergänzungsmittel für leistungsorientierte Sportler
Bei Diäthelfern zum Abnehmen hast du die Wahl zwischen Präparaten zum Fettverbrennen oder Appetitstillen, die den Stoffwechsel ankurbeln und somit Fett reduzieren sollen.
Was zeichnet Nahrungsergänzungsmittel zur Gewichtsreduktion aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Diäthelfer sollen das Abnehmen erleichtern, indem du sie während deiner Diät zu dir nimmst.
Aber nur in Kombination mit einem sinnvollen Ernährungsplan und regelmäßigem Training können Diäthelfer effektiv und nachhaltig wirken und dir somit beim abnehmen helfen.
Fettblocker und Nahrungsergänzungsmittel zum Reduzieren von Gewicht wirken im Darm und sorgen dafür, dass dein Körper bestimmtes Nahrungsfett nicht aufnehmen kann.
Dennoch ist bei der Einnahme von Diäthelfern Vorsicht geboten und neben den Vorteilen gibt es auch einige Nebenwirkungen die auftreten können und die du berücksichtigen musst.
Was zeichnet Nahrungsergänzungsmittel zum Stillen von Hunger aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Appetitstiller wirken stark gegen Heißhunger und sättigen dich, weshalb sie eine gute Ergänzung zu einer Diät darstellen.
Was zeichnet Nahrungsergänzungsmittel für leistungsorientierte Sportler aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Diäthelfer für leistungsorientierte Sportler bieten kurbeln deinen Stoffwechsel weiter an, helfen dir Muskeln aufzubauen und die Nähstoffe, die du beim Schwitzen verlierst, wieder zu dir zu nehmen.
Diäthelfer stellen also eine gute Ergänzung zum Abnehmen dar, sind aber nicht für jeden was. Achte am besten deswegen immer auf die Inhaltsstoffe und auf die Wirkung der Präparate.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Diäthelfer vergleichen und bewerten
Der folgende Abschnitt soll dir dabei helfen, wie du den richtigen Diäthelfer für dich finden kannst.
Die Kriterien mit deren Hilfe du die Diäthelfer miteinander vergleichen kannst umfassen:
- Inhalts- & Nährstoffe
- Wirkung
- Format
- Gebrauchs- / Verzerrhinweise
In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Inhalts- & Nährstoffe
Wie bereits erwähnt unterscheiden sich die Inhaltsstoffe der Diäthelfer sehr. Dennoch gibt es einige Inhaltsstoffe auf die du achten solltest.
Inhaltsstoff | Wirkung |
---|---|
Koffein | Ankurbelung des Stoffwechsels, Verringerung von Hunger |
Chitosan | Fettbindung, Senkung der Energiezufuhr |
Orlistat | Verringerung der Resorption von Fett, Senkung der Energieaufnahme |
Wirkung
Die meisten Diäthelfer werden oral eingenommen und entfalten ihre Wirkstoffe somit im Körper. Die Mechanismen der Wirkung laufen prinzipiell alle gleich ab.
Durch die Diäthelfer wird dein Grundumsatz erhöht, wodurch du mehr Kalorien verbrennst und somit an Gewicht abnimmst.
Wenn dein Ernährungsplan gut auf deine Diätphase abgestimmt ist, kann dir damit das Abnehmen deutlich schneller gelingen. Zudem versorgen die meisten Diäthelfer deinen Körper mit Energie.
Format
Diäthelfer werden in verschiedenen Formen produziert. Die gängigsten Formate sind Kapseln, in denen die Nährstoffe enthalten sind.
Häufig gibt es aber auch Tabletten, die von der Form her kleiner und somit besser zum schlucken geeignet sind. Zudem werden auch Diäthelfer in Form von Pulver immer populärer.
Das Format des Diäthelfers hat aber in der Regel keine Auswirkungen auf die Inhaltsstoffe oder die Wirkmechanismen der Nahrungsergänzungsmittel.
Du kannst also selbst entscheiden, wie du die Diäthelfer am liebsten zu dir nehmen möchtest.
Gebrauchs- & Verzehrhinweise
Die Gebrauchs- und Verzehrhinweise findest du auf jeder Verpackung der Diäthelfer und sie variieren von Hersteller zu Hersteller.
Üblich ist, dass du 1-3 Tabletten täglich vor oder nach der Mahlzeit, mit reichlich Wasser einnimmst. Den Pulvershake trinkst du meistens direkt zu einer Mahlzeit dazu.
Du solltest aber unbedingt auf die Herstellerhinweise vor dem Verzehr achten, damit du nicht zu viel zu dir nimmst und somit keine negativen Nebenwirkungen eintreten können.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Diäthelfer
Wie verwende ich Diäthelfer richtig?
Wie bereits oben schon erwähnt, solltest du Diäthelfer auf gar keinen Fall ohne einen ordentlich ausgearbeiteten Ernährungsplan einnehmen.
Diäthelfer können nur in Kombination wirken und sind keine Wundermittel, mit denen du ohne weiteres im Schlaf zu deiner Traumfigur gelangst.
Zudem solltest du vorher einen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen, damit du eventuelle allergische Reaktion ausschließen kannst. Bestenfalls sprichst du vor der Einnahme alles noch einmal mit deinem Arzt ab.
Dieser kann dich bei der Auswahl eines Diäthelfers unterstützen und auch auf deinen Nährstoffbedarf individuell eingehen.
Gibt es auch vegane Diäthelfer?
Selbstverständlich gibt es auch vegane Diäthelfer. Die meisten Nahrungsergänzungsmittel bestehen aus natürlichen Zutaten und Pflanzen. Sie sind somit auch für Veganer geeignet.
Du solltest allerdings darauf achten, neben einem klassischen Diäthelfer zusätzlich noch Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, die deine fehlende tierische Ernährung kompensieren.
Nährstoffe, die Veganern oftmals fehlen sind zum Beispiel:
- Eisen, Jod, Zink
- Omega 3, Vitamin D, Kalzium
Da es sich bei Diäthelfern mit dem Wirkstoff Chitosan um Inhaltsstoffe tierischer Herkunft handelt, solltest du diese als Veganer vermeiden.
Wie kann ich Diäthelfer optimal in meine Ernährung integrieren?
Ergänzend zu den Nahrungsergänzungsmitteln eignen sich auch bestimmte Lebensmittel, wie oben bereits aufgeführt, um deinen Abnehmprozess zu unterstützen.
Hilfreich dazu sind spezielle Diät-Kochbücher, die kalorienarme Rezepte beinhalten und dir erklären, wie sich Diäthelfer und Lebensmittel optimal kombinieren lassen.
Low Carb Kochbuch: Die 150 besten Rezepte für eine gesunde Ernährung (inkl. 30 Tage Diät Ernährungsplan + Nährwertangaben)
In diesem Kochbuch findest du 150 Rezepte die dir beim Abnehmen und beim Fettverbrennen helfen sollen. Low Carb bedeutet, dass du abnimmst, indem du wenige Kohlenhydrate zu dir zu nimmst. Das Buch wurde von leidenschaftlichen und kreativen Köchen geschrieben und du findest sicherlich zu jeder Mahlzeit dein passendes Rezept.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.gesundepfunde.com/grundumsatz-leistungsumsatz-gesamtumsatz-berechnen/
[2] https://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/abnehmen/diaethelfer-welche-lebensmittel-machen-schlank_aid_652218.html
[3] https://bauch-weg-tipps.net/top-10-fatburner-diese-kleinen-diaethelfer-sollte-jeder-kennen/
Bildquelle: 123rf.com / akz