Zuletzt aktualisiert: 21. Oktober 2020

Kilos purzeln lassen, um Körper wie die Promis zu bekommen – und das Ganze ohne lästiges Kalorienzählen und Heißhungerattacken? Das verspricht die Dukan-Diät, auf die auch zahlreiche Promis schwören sollen. Doch ist das Ernährungskonzept wirklich so effektiv?

Wir erklären dir in diesem Beitrag alles was du über die Dukan Diät wissen musst, um erfolgreich abzunehmen. Mit unseren Tipps, Tricks und Rezepten kannst du in kürzester Zeit deine Kilos purzeln lassen und das ganz ohne Kalorienzählen, oder hungern.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Dukan Diät wurde von dem französischen Ernährungsmediziner Dr. Pierre Dukan entwickelt. Sie hilft dabei, in sehr kurzer Zeit eine große Menge an Gewicht zu verlieren, ohne dabei Muskelmasse abzubauen.
  • Hauptmerkmale der Diät sind die proteinreiche Ernährung und die vier unterschiedlichen Phasen. Befolgt man die Phasen, kann man einen Jo-Jo-Effekt vermeiden.
  • Bei der Dukan Diät gibt es 100 Lebensmittel, die man während der Ernährungsform essen darf. Darüber hinaus sollte man täglich Bewegung machen und ausreichend Wasser oder ungesüßten Tee trinken.

Unsere Produktempfehlung

Das Dukan Diät Kochbuch ist die deutsche Übersetzung des weltweiten Diätbestsellers des Ernährungsmediziners Pierre Dukan.

Es teilt in dem Buch sein ausgeklügeltes 4-Phasen-System und rund 200 leckere und einfach nachzukochende Rezepte.

Bisherige Kunden loben das Kochbuch vor allem aufgrund der abwechslungsreichen und einfachen Rezepte.

Sie schätzen vor allem, dass viele Rezepte auch kindgerecht, aber trotzdem gesund sind. Zufriedene Kunden würden den Diätbegleiter auf jeden Fall weiterempfehlen.

Definition: Was ist die Dukan Diät?

Die Dukan Diät wurde von dem Franzosen Pierre Dukan entwickelt und setzt anders als bei anderen Low-Carb Diäten weniger stark auf den Verzicht von Kohlenhydraten.

Bei der Dukan Diät kommen vor allem magere Milchprodukte, Gemüse und eiweißreiche, aber fettarme Fisch- und Fleischsorten auf den Teller. (Bildquelle: 123rf.com / Oleksandr Prokopenko)

Merkmale der Dukan Diät

  • Proteinreiche Ernährung
  • Kein Hungergefühl
  • Kein Kalorienzählen
  • Schnelle Gewichtsabnahme in den ersten Wochen
  • Besteht aus 4 Phasen
  • 100 erlaubte Lebensmittel

Die Ernährungsform ist vergleichbar mit anderen proteinbasierten Diäten, da man um nicht zu hungern, viele proteinhaltige Lebensmittel zu sich nimmt.

Proteine machen satt und nähren die Muskeln, können aber nicht vom Körper in Energie umgewandelt werden. So werden die Fettreserven angegriffen und die Gewichtsreduktion angeregt.

Die Dukan Diät ist grundsätzlich in vier verschiedene Phasen eingeteilt, welche nur gemeinsam das gewünschte Ergebnis erzielen. Die Erklärung zu den vier Phasen und was du beachten musst, findest du weiter unten in diesem Artikel.

Hintergründe: Was du über die Dukan Diät wissen solltest

Das Erfolgsrezept vieler Promis für den Traumkörper lautet Dukan Diät. Besonders an dieser Ernährungsform ist, dass man sich satt essen darf, solange man sich an die Auswahl der Lebensmittel haltet. Schwer vorzustellen, oder? Wie es genau funktioniert erklären wir dir in Folge.

Wie funktioniert die Dukan Diät?

Wie schon erwähnt, basiert die Dukan Diät vor allem auf Eiweiße. Zusätzlich wird während der Diätzeiten weitgehend auf Kohlenhydrate verzichtet, um so ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Wenn du dir nun denkst, das hört sich langweilig und eintönig an, können wir dich beruhigen. Denn in der Diät sind rund 100 verschiedene und zumeist eiweißhaltige Lebensmittel erlaubt, welche eine abwechslungsreiche Ernährung sicherstellen können.

Neben den vorgegebenen Nahrungsmitteln ist das Hauptmerkmal der Dukan Diät die vier Phasen.

Es wird in Angriffsphase, Aufbauphase, Stabilisationsphase und Erhaltungsphase unterteilt. Jede Phase hat eine unterschiedliche Dauer, während welcher man verschiedene Regeln befolgen muss.

Wie die Phasen genau aussehen und was du während den unterschiedlichen Phasen beachten musst, erfährst du weiter unten, in diesem Artikel.

Wie lange dauert die Dukan Diät?

Grundsätzlich kann man nicht genau sagen, wie lange die Dukan Diät dauert, da die Dauer je nach Zielsetzung variiert.

Damit du einen groben Überblick bekommst, haben wir dir hier eine Tabelle mit der ungefähren Dauer pro Phase eingefügt.

Phase Dauer
Phase 1 (Angriffsphase) 1 – 10 tage
Phase 2 (Aufbauphase) Solange bis Wunschgewicht erreicht wurde
Phase 3 (Stabilisierungsphase) 10 Tage pro verlorenem Kilo (Bsp. 5 Kilo abgenommen, bedeutet 50 Tage Stabilisierungsphase)
Phase 4 (Erhaltungsphase) Dauerhaft

Wie du sehen kannst, hängt die Dauer einzelner Phasen davon ab, wie viel Gewicht du verlieren möchtest.

Wenn du weniger Kilos verlieren willst, sind die ersten drei Phasen schnell einmal erledigt. Doch wenn du mehr Gewicht verlieren willst können diese Phasen schon etwas länger dauern.

Zudem kann man auch nicht sagen, dass die Dukan Diät irgendwann endet, da es sich bei der vierten Phase, um eine dauerhafte Ernährungsform handelt.

Sobald du die Gewichtsreduktion geschafft hast und die Stabilisierungsphase durchlebt hast, geht man in eine dauerhaft gesunde und ausgeglichene Ernährung über.

Was darf man während der Diät essen?

Die Dukan Diät umfasst rund 100 erlaubte Lebensmittel. Diese unterteilen sich in 72 proteinreiche Lebensmittel und 28 zuckerarme Gemüsesorten. Die Lebensmittel, auf die das Ernährungskonzept aufbaut, sind überwiegend tierischen Ursprungs.

Zu den 72 proteinreichen Lebensmitteln zählen zum Beispiel mageres Fleisch und Fisch, viele Meeresfrüchte, Eier, Milchprodukte, aber auch ein paar pflanzliche Proteinquellen.

Folgende 72 proteinreiche Lebensmittel sind erlaubt:

  • Mageres Fleisch: Bündnerfleisch/Bresaola, Kalbskotelett, Kalbs- & Rinderleber, Kalbsschnitzel, Kaninchen, Rinderfilet, Rinderlende, Rindersteak, Rinder-/Kalbs-/Lammzunge, Roastbeef, Rumpsteak, Wurstwaren aus magerem Schinken < 3 % Fett, Wild (Reh, Hirsch, Hase)
  • Geflügel: Fasan, Geflügelleber, Hähnchen, Hähnchenschinken, Perlhuhn, Pute, Rebhuhn, Straußensteak, Stubenküken, Taube, Wachtel
  • Fisch: Barsch, Forelle, Goldbrasse/Dorade, Hecht, Heilbutt/Heilbutt geräuchert, Hering, Kabeljau/Dorsch, Karpfen, Lachs/Lachs geräuchert, Makrele, Rochen, Rotbarbe, Saibling, Sardine, Schellfisch, Schwertfisch, Seelachs, Seeteufel, Seezunge, Steinbutt, Surimi, Thunfisch/Thunfisch im eigenen Saft, Wels, Zander
  • Meeresfrüchte:Austern, Garnelen, Riesengarnelen/Gambas, Herzmuscheln, Hummer, Jakobsmuscheln, Krabben, Langusten, Langustinen/Scampi/Kaisergranaten, Miesmuscheln, Taschenkrebs/Flusskrebs, Tintenfisch/Kalmar, Venusmuscheln
  • Eier: Eier (Huhn & Wachtel)
  • Pflanzliche Proteine: Seitan, Tofu, Konjac/Shirataki Nudeln
  • Milchprodukte: Frischkäse (0,2 % Fett), Körniger Frischkäse/Hüttenkäse (0,1 % Fett), Entrahmte Milch, Reine Buttermilch (0,1 % Fett), Naturjoghurt/mit Süßstoff gesüßter aromatisierter Joghurt mit 0,1 % Fett, Speisequark (0,2 oder 0,3 % Fett, Käse (< 1 % Fett)

All die erwähnten Lebensmittel sind während der Dukan Diät erlaubt, da sie nicht nur satt machen, sondern darüber hinaus nur sehr wenig Fett und Kohlenhydrate enthalten.

Dadurch wird der Körper dazu gebracht, auf seine vorhandenen Fettreserven zurückzugreifen, ohne dabei Muskelmasse abzubauen.

Welches Gemüse ist bei der Dukan Diät erlaubt?

Während der ersten Phase der Diät sind nur die erwähnten 72 proteinreichen Lebensmitteln erlaubt. Ab der zweiten Phase sind auch zuckerarme und kohlenhydratarme Gemüsesorten erlaubt.

Gemüse darf ab der Aufbauphase jeden zweiten Tag genossen werden. (Bildquelle: 123rf.com / Kurhan)

Damit du weißt, welches Gemüse du essen darfst, haben wir dir hier eine Liste mit den 28 erlaubten Gemüsesorten eingefügt.

28 erlaubte Gemüsesorten

Artischocken, Aubergine, Blattsalat, Blumenkohl, Brokkoli, Champignons, Chicorée, Feldsalat, Fenchel, Grüne Bohnen, Karotte, Kohl (Weißkohl, Grünkohl, Wirsing), Kürbis, Lauch, Palmenherzen, Paprika, Radieschen, Rhabarber, Rosenkohl, Rote Beete, Salatgurke, Sellerie, Sojasprossen, Spargel, Spinat, Tomaten, Zucchini, Zwiebeln

Die Auswahl an Gemüse ist sehr groß. So kannst du dich abwechslungsreich ernähren, ohne dass sie langweilig wird.

Beachte jedoch, dass du Karotten und Rote Beete nur in begrenzten Mengen zu dir nimmst, da sie einen höheren Zuckeranteil haben. Am besten greifst du zu rohen Karotten und unbehandelter Rote Beete.

Welche Snacks sind bei der Dukan Methode zwischendurch erlaubt?

Grundsätzlich solltest du, zumindest in der ersten Phase, komplett auf jegliche Snacks verzichten.

Wir empfehlen dir bei Hunger zwischendurch zu Joghurt oder Quark zu greifen, da diese zu jedem Zeitpunkt in der Dukan Diät erlaubt sind.

Ab der zweiten Phase der Diät kannst du zusätzlich zum Quark auch noch Gemüsesticks snacken.

Um dir Diät jedoch zu erleichtern und auch deinen Hunger auf Süßes zu stillen haben wir dir in Folge unser Dukan Kekse Rezept eingebaut.

Die Dukan Kekse darfst du auch schon ab der ersten Phase zwischendurch als Snack vernaschen.

Achte jedoch darauf, dass du nicht übertreibst, um trotz Snack deinem Ziel effektiv näher zu kommen.

Dukan Kekse Rezept

Unser Rezept für leckere Dukan Kekse ist sehr einfach und schnell. Die Kekse solltest du dir jedoch, je nach der erlaubten Menge an Haferkleie einteilen.

Die erlaubte Menge an Haferkleie pro Phase erfährst du weiter unten bei den Erklärungen der vier Phasen.

Menge Zutaten
1 Ei (nur Eiweiß)
3 EL Haferkleie
1 EL Flüssiger Süßstoff
1 EL Magerjoghurt
1 TL Zimtpulver
1 Msp. Backpulver

Zu Beginn solltest du das Backrohr auf 200 ° Celsius vorheizen. Dann kannst du ganz einfach alle Zutaten in einer Schüssel zusammen mischen.

Den Teig verrühren und anschließend auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech portionsweise dünn ausstreichen.

Die Kekse sollten für ca. 15 Minuten im Ofen backen. Danach einfach auskühlen lassen und bei Verlangen als Snack vernaschen.

Welches Öl darf ich während der Dukan Diät verwenden?

Grundsätzlich ist während der Dukan Diät kein Öl erlaubt. Es gibt jedoch eine Ausnahme, die in der Aufbauphase erlaubt ist – Olivenöl. In der Aufbauphase darf man in sehr geringen Mengen Olivenöl verwenden. Dabei solltest du darauf achten nicht mehr als 1 TL pro Tag zu verwenden.

Olivenöl ist aufgrund seines hohen Anteils an Omega 3 Fettsäuren, Polyphenole und Vitamin E sehr gut für unsere Gesundheit.

Für wen eignet sich die Dukan Diät?

Die Dukan Diät ist eine Ernährungsform, welche eher für Menschen mit viel Wissen über Ernährung geeignet ist. Wenn man weniger Ahnung von Ernährung und Leistungssport hat und die Diät trotzdem anwenden möchte, sollte man vor Beginn einen Arzt konsultieren.

Grundsätzlich eignet sich die Diät vor allem für Fisch- und Fleischliebhaber, da sie hauptsächlich auf diese Nahrungsmittelgruppen basiert.

Gerade wenn man abnehmen möchte, ohne Muskelmasse zu verlieren, ist die Dukan Diät sehr gut geeignet. Selbst für Berufstätige ist die Dukan Ernährungsmethode einfach umzusetzen.

Die Dukan Diät ist NICHT geeignet für Personen mit Nierenproblemen, Diabetes I und II oder Herzproblemen. Auch schwangere oder stillende Frauen sollten das Ernährungskonzept eher meiden.

Für Veganer und Vegetarier ist diese Ernährungsform kaum bis gar nicht umsetzbar, da die Hauptnahrungsmittelgruppen Fisch, Fleisch und Milchprodukte sind.

Welche Nebenwirkungen können bei der Dukan Diät auftreten?

Die Dukan Diät kann vor allem zu Beginn in der ersten Phase des Ernährungskonzeptes zu einem Ballaststoff- und Vitaminmangel führen.

Aufgrund des strikten Verzichts auf Obst und Gemüse könnte der Körper zu wenig Nährstoffe bekommen.

Auch während der anderen Phase kann es dem Körper an Energie fehlen, da ihm kaum oder gar keine Kohlenhydrate zugeführt werden.

Neben diesen zwei gröberen Folgen kann die Dukan Diät auch noch weitere Nebenwirkungen haben, diese können vor allem aufgrund der Ernährungsumstellung auftreten.

Mögliche Nebenwirkungen der Dukan Diät:

  • Mundgeruch
  • Mundtrockenheit
  • Kopfschmerzen
  • Schwäche und Erschöpfung
  • Schlaflosigkeit
  • Übelkeit

Diese Nebenwirkungen können, wie schon erwähnt, aufgrund der Ernährungsumstellung auftreten.

Da kommt es wiederum darauf an, wie die Ernährung davor ausgesehen hat. Je ungesünder sie war, umso eher treten die aufgelisteten Nebenwirkungen auf.

Wie schnell kann man mit der Dukan Methode abnehmen?

Die Dukan Diät ist der perfekte Weg, um schnell deine überflüssigen Kilos zu verlieren. Vor allem in der ersten Phase, die Angriffsphase, nimmt man sehr viel Gewicht in kürzester Zeit ab. So ist man mit Sicherheit motiviert weiter zu machen.

Grob kann man von folgenden Gewichtsverlusten ausgehen:

Dauer Gewichtsverlust
1 Tag 1 kg
3 Tage 1 – 2,5 kg
5 Tage bis 5 kg
7 – 10 Tage bis zu über 5 kg

Es ist natürlich zu beachten, dass diese Werte variieren. Sie hängen von vielen verschiedenen Faktoren ab, weshalb du keine festen Erwartungen haben solltest.

Dukan Diät: 4 Phasen des Abnehmprogammes

Wie schon erwähnt, ist die Dukan Diät in die vier verschiedenen Phasen aufgebaut. Diese variieren in der Ernährung und in der täglichen Bewegung.

Was du während den unterschiedlichen Abschnitten des Ernährungsprogrammes genau beachten musst, erklären wir dir in Folge.

1. Phase: Angriffsphase (Attack)

Die erste Phase der Dukan Diät ist die Angriffsphase, welche zwischen einem und zehn Tage dauert.

Während dieser Phase sollte man die Energiezufuhr drastisch reduzieren, sodass relativ schnell körpereigenes Fett abgebaut wird und so ein Gewichtsverlust von bis zu 5 Kilo eintritt.

Du selbst kannst bei dieser Phase entscheiden, wie lange du diese ausüben möchtest.

Umso mehr du abnehmen willst, umso länger sollte die Angriffsphase dauern, jedoch solltest du nicht über die zehn Tagesgrenze kommen.

In der ersten Phase der Dukan Diät darfst du dich ausschließlich von den 72 proteinreichen Lebensmittel, welche du weiter oben in diesem Artikel finden kannst, ernähren.

Darüber hinaus solltest du während dieses Abschnitts sehr auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Am besten trinkst du täglich mindestens zwei Liter Wasser oder ungesüßten Tee.

Haferkleie solltest du während allen Phasen der Dukan Diät zu dir nehmen. (Bildquelle: 123rf.com / Elena Schweitzer)

Während der Angriffsphase sollte zusätzlich jeden Tag 1,5 Esslöffel Haferkleie auf deinem Speiseplan stehen.

Dukan Frühstücks Haferkleie Rezept für deinen Ernährungsplan

Unser Frühstücksrezept ist simpel und schnell, aber zugleich auch sehr lecker.

Selbst Berufstätige können sich die Haferkleie als Frühstück zum Mitnehmen zubereiten. Du benötigst für das Haferkleie Frühstück folgende Zutaten:

Menge Zutaten
1,5 EL Haferkleie
150 ml Fettarme Milch
1/2 TL Vanillepulver
Etwas Süßungmittel nach Bedarf

Für das schnelle Frühstück kannst du ganz einfach alle Zutaten in einer kleine Schüssel vermischen und bei Bedarf erwärmen.

Wenn du es in die Arbeit mitnehmen willst, kannst du das Ganze in einem Einmachglas abmischen und gegebenenfalls in der Pause aufwärmen und genießen.

2. Phase: Aufbauphase (Cruising)

Nach der Angriffsphase geht es über in die Aufbauphase. Während diesen Abschnitts sind zusätzlich zu den 72 Proteinquellen, auch die 28 zuckerarmen Gemüsesorten erlaubt.

Man wechselt sich hierbei jeden Tag ab, sodass man an einem Tag ausschließlich proteinreiche Nahrung zu sich nimmt und am anderen Tag Proteine und Gemüse isst.

Auch in der zweiten Phase solltest du täglich Haferkleie in deine Ernährung integrieren. In diesem Abschnitt sind es jedoch schon 2 Esslöffel pro Tag.

Diese Phase dauert so lange, bis du dein persönliches Idealgewicht erreicht hast.

3. Phase: Stabilisierungsphase (Consolidation)

Hast du dein Idealgewicht erreicht, so folgt die Stabilisierungsphase, um das verlorene Gewicht langfristig zu halten und einen Jo-Jo-Effekt zu vermeiden. Die Länge dieser Phase hängt vom erzielten Gewichtsverlust ab. Je mehr du an Gewicht verloren hast, desto länger dauert die Stabilisierungsphase.

In dieser Phase sind alle 100 Lebensmittel erlaubt und auch die 2 Esslöffel Haferkleie stehen noch am Ernährungsplan. Dazu solltest du auf das trinken nicht vergessen, wie schon zuvor solltest du mindestens 2 Liter Wasser pro Tag zu dir nehmen.

4. Phase: Erhaltungsphase (Stabilisation)

Die letzte Phase der Dukan Diät ist die Erhaltungsphase. Sie dient zur Gewichtserhaltung ein ganzes Leben lang.

Deshalb sollte die letzte Phase auch dauerhaft ins Leben integriert werden, um Rückschläge zu vermeiden.

Um das Gewicht langfristig zu halten, eignet sich die vierte Phase der Dukan Diät. Diese wird dauerhaft in die Ernährung eingebaut. (Bildquelle: 123rf.com / Dmitriy Shironosov)

Während der Erhaltungsphase darf man an sechs Wochentagen ganz normal essen und an einem festen Tag ernährt man sich streng nur proteinreich.

Darüber hinaus sollten auch in der dauerhaften Phase der Dukan Diät täglich drei Esslöffel Haferkleie auf dem Ernährungsplan stehen.

Trivia: Was du sonst noch über die Dukan Diät wissen solltest

Ist die Dukan Diät gesund?

Sehr viele Punkte der Dukan Diät sprechen für sich. Sei es der empfohlene Sport während der Dukan Diät oder auch die ausreichende Wasserzufuhr, die Teil der Ernährungsform ist.

Nehmen wir ausreichend Wasser zu uns, ist das nicht nur gut für den Gewichtsverlust, sondern auch für unsere Gehirnleistung und unsere Haut.

Auch die proteinreiche Ernährung ist für einen schlanken und vor allem auch gesunden Körper genauso wichtig, wie Vitamine und Ballaststoffe.

Muss man während der Dukan Diät Sport machen?

Ja, während der Dukan Diät steht auch Sport und Bewegung am Plan. Laut der Dukan Methode sollte man in der ersten Phase täglich etwa 20 Minuten leicht trainieren.

Während der zweiten Phase sollte man täglich mindestens 30 Minuten Sport betreiben. In der Stabilisierungsphase reichen auch 25 Minuten Training aus.

Es reicht schon aus wenn du 20 Minuten spazieren gehst, joggst, oder Fahrrad fährst. (123rf.com / Mark Bowden)

Falls während diesen zwei Phasen die Gewichtsabnahme stagniert, kann man versuchen das Training auf 60 Minuten zu erhöhen, um so den Stoffwechsel anzukurbeln.

Die letzte und dauerhafte Phase sieht ein tägliches Sportprogramm von 20 Minuten vor, welches ein Leben lang ausgeübt werden sollte.

Zusätzlich sollte man in der Erhaltungsphase immer die Treppen, dem Lift, oder der Rolltreppe vorziehen.

Welche App kann dich bei der Dukan Diät unterstützen?

Um einfacher mit der Diät zu starten und sie auch langfristig durchzuziehen gibt es einige Apps, die dir das vereinfachen. Wir wollen dir hier die wohl bekannteste App vorstellen.

Die Dukan Diät App hilft dir, nicht nur alles im Auge zu behalten, sondern liefert dir darüber hinaus leckere Rezepte inklusive Anleitung, einen Kalender, oder auch Erklärungen zu Begriffen der Dukan Diät.

Egal ob am iPhone, iPad, oder am Android Gerät, die App kann dir helfen sofort mit der Diät zu starten.

Die App bietet eine gute Alternative zu Büchern, da du alle Informationen kompakt auf deinem Smartphone hast.

Die Vielzahl an Rezepten bietet dir eine abwechslungsreiche Ernährung, mit zusätzlichen Tipps und Tricks. Die App ist grundsätzlich kostenlos, wobei man sich auch eine Pro Version kaufen kann.

Meistgemachten Fehler – warum du mit der Dukan Diät nicht abnimmst

Wenn du schon länger versuchst mit der Dukan Diät abzunehmen, jedoch dein Gewicht stagniert, haben wir hier die besten Tipps für die meistgemachten Fehler zusammengefasst.

Mit diesen Tipps und Tricks sollten auch deine Kilos zum Purzeln beginnen.

Meistgemachten Fehler bei der Dukan Diät

  • Zu wenig trinken: Ausreichend Flüssigkeit ist essentiell während der Dukan Diät. Du solltest mindestens 1,5 Liter Wasser pro Tag trinken, um die gewünschten Ziele zu erreichen.
  • Falsche Lebensmittel: Haltest du dich nicht ganz genau an die 100 erlaubten Lebensmittel, kann ebenso eine Stagnation des Gewichtes auftreten. Deshalb solltest du dir am besten noch einmal die Liste der 100 erlaubten Lebensmittel weiter oben in diesem Artikel durchlesen.
  • Zu viel Süßstoff: Süßstoff kann nicht nur die Darmflora schädigen, sondern auch zu einem hohen Insulinspiegel führen. Beide Auswirkungen können die Gewichtsabnahme negativ beeinflussen. Deshalb solltest du vor allem bei Softdrinks aufpassen und lieber zu reinem Wasser greifen. Auch in Fertigprodukten oder anderen Lebensmitteln kann sich oftmals Süßstoff verstecken.
  • Zu wenig Bewegung: Gerade in der ersten Phase der Dukan Diät ist es oftmals schwer sich trotz der Einschränkungen in der Ernährung ausreichend zu bewegen. Jedoch solltest du trotzdem darauf achten, die vorgegebenen Minuten zu beachten. Selbst spazieren reicht schon aus, um einen Unterschied zu machen.

Das sind einige der meistgemachten Fehler, während der Dukan Diät. Beachtest du diese, solltest du kein Problem damit haben, dass dein Gewicht stagniert.

Dukan Eiweißbrot Rezept

Du findest im Internet bestimmt unzählige Dukan Brot Rezepte, dabei solltest du jedoch immer auf die Inhaltsstoffe achten.

Denn einige davon sind nicht für alle Phasen der Dukan Diät geeignet. Unser Rezept für das Dukan Eiweißbrot ist für alle Phasen erlaubt.

Du benötigst folgende Zutaten:

Menge Zutaten
4 EL Haferkleie
2 EL Weizenkleie
1 TL Backpulver
200 g Magerquark
2 Eier
1 Prise Salz
1 TL Getrocknete Kräuter

Zu Beginn musst du den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Dann kannst du schon starten und die Zutaten zu vermischen.

Wenn alles gut durchmischt ist kannst du die Masse in eine Backform geben und anschließend für ca. 40 Minuten in den Ofen schieben.

Wenn das Brot goldbraun gebacken ist, kannst du es aus dem Backrohr nehmen und abkühlen lassen. Das Brot hält sich länger, wenn du es in Folie eingewickelt im Kühlschrank lagerst.

Dukan Diät Rezept für unterwegs

Thunfischmuffins

Unser leckeres Rezept für Thunfischmuffins ist sehr einfach nachzumachen. Die Muffins können sowohl warm zuhause oder kalt unterwegs gegessen werden. Du benötigst folgende Zutaten:

Menge Zutaten
200 g Hüttenkäse oder körniger Frischkäse
150 g Thunfisch im eigenen Saft
2 Eier
1/2 Zwiebel
Etwas Salz und Pfeffer
Etwas Thymian
1 Handvoll Geriebener Käse

Der erste Schritt ist das Vorheizen des Ofens auf 180 ° Celsius Ober-/Unterhitze. Danach kannst du den Thunfisch abgießen, die Zwiebeln klein schneiden und alle Zutaten in einer Schüssel vermischen.

Dann noch etwas Salz und Pfeffer hinzufügen und mit dem Thymian verfeinern.

Dann kannst du die Masse in Muffinförmchen (am besten Silikon) füllen und den geriebenen Käse darüber streuen. Das Ganze muss dann für ca. 45 Minuten backen, bis alles fest ist.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Dukan Diät perfekt zur Gewichtsabnahme, ohne Muskelmasse abzubauen geeignet ist.

Befolgt man alle vier Phasen und deren Grundsätze, sollten die Kilos sehr schnell purzeln.

Die Diät ist eher für Menschen geeignet, die schon Erfahrungen mit Diäten und Ernährung haben. Setzt du das voraus, steht der Gewichtsreduktion mit der Dukan Diät nichts mehr im Weg.

Weiterführende Literatur: Quellen, Studien und interessante Links

[1] http://www.sge-ssn.ch/media/tabula-1-13-d-report.pdf

[2] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26024402

[3] https://www.narayana-verlag.de/homoeopathie/pdf/Die-Dukan-Diaet-Pierre-Dukan.11613_1.pdf

[4] https://www.netdoktor.de/diaeten/dukan-diaet/

Bildquelle: 123rf.com / 36062915

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte