Zuletzt aktualisiert: 19. November 2020

Unsere Vorgehensweise

29Analysierte Produkte

56Stunden investiert

31Studien recherchiert

170Kommentare gesammelt

Willkommen bei unseren großen Energieriegel Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Energieriegel. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Energieriegel zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du einen Energieriegel kaufen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Energieriegel eignen sich für lange, anstrengende Belastungsphasen, egal ob beim Ausdauersport, bei der Arbeit oder unterwegs
  • Es gibt Energieriegel für fast jede Ernährungsweise und jeden Geschmack. Entscheide selbst, ob dir der herkömmliche, vegane, Paleo- oder Insekten-Energieriegel am meisten zusagt.
  • Du kannst Energieriegel auch ganz einfach selber machen! Wichtig für einen guten Energieriegel sind vor allem Kohlenhydrate, Magnesium und im Idealfall weitere Vitamine und Mineralien.

Energieriegel Test: Das Ranking

Clif Bar Variety Pack (12er Pack)

Der Energieriegel von Clif Bar glänzt auf allen Ebenen. Die vielen Geschmacksrichtungen sind geschmacklich top und laut Hersteller alle vegan. Zudem kommt der Energieriegel meist ohne Konservierungsstoffe aus und ist sehr verträglich.

Durch die ausgewogene Kohlenhydratmischung und das enthaltene Magnesium ist der Energieriegel sättigend und schützt vor Krämpfen. Unter den Fans von Clif Bar sind alle Geschmacksrichtungen beliebt. Probier zu Beginn am besten die Test-Box mit allen Sorten.

PowerBar Energieriegel Ride Energy

Geschmacklich ist der Energieriegel von PowerBar wohl einer der besten. Kein Wunder durch die cremige Schokolade. Während er jedoch so lecker wie ein normaler Schokoriegel ist, liefert er auch wertvolle Energie und Magnesium.

Du kannst den Energieriegel in vielen Supermärkten sowie in einigen Drogeriemärkten kaufen. Der PowerBar Energieriegel ist sehr preiswert und in drei leckeren Varianten erhältlich (Schoko-Karamell, Kokos-Haselnuss Karamell und Erdnuss-Karamell).

Dextro Energy Riegel

So gut wie jeder kennt die Marke noch aus Schulzeiten als Traubenzucker. Doch auch der Energieriegel von Dextro Energy liefert frische Kraft. Für das perfekte Rezept des Energieriegels forschte die Marke sogar an Athleten.

Laut Hersteller besitzt das Produkt die optimale Kohlenhydratmischung. Und auch das wichtige Magnesium ist in dem Energieriegel enthalten. Nach Meinung der Kunden sind beide Geschmacksrichtungen (Schoko, Vanille) sehr lecker.

Dextro Energy Energieriegel

Der Tasty Musli Bar ist der perfekte Snack für Sportler, die eine schnelle und lang anhaltende Kohlenhydratzufuhr benötigen. Die traubenzuckerreiche Creme mit Joghurtgeschmack ist in eine knusprige Cerealienhülle eingewickelt, was sie zu einem idealen Snack für aktive Sportler macht. Unser Musli-Riegel ist 100% lecker und enthält Kohlenhydrate aus Traubenzucker und Hafer, die für eine schnelle und langanhaltende Kohlenhydratzufuhr sorgen. Die 25er Packung (25 x 35 g) Muskelriegel ist ideal zum Wandern, Sport oder für unterwegs.

Powerbar Energieriegel

Der PowerBar ist der klassische Energieriegel, der Sportlern seit 1986 zu Höchstleistungen verhilft. Das einzigartige 2:1-Verhältnis von Kohlenhydraten aus Glukose- und Fruktosequellen sorgt für die optimale Energieversorgung unter hohen Belastungen. Der PowerBar ist leicht zu kauen und versorgt den Körper außerdem mit zusätzlichem Natrium und Magnesium für eine verbesserte Leistung. Mit 25 Energieriegeln pro Packung ist der PowerBar eine bequeme Möglichkeit, um sicherzustellen, dass du genug Energie hast, um deinen Tag zu überstehen oder dein Training durchzuziehen.

Clif Bar Energieriegel

Brauchst du einen nahrhaften Snack, der dir einen Energieschub gibt? Dann sind diese Energieriegel auf Haferbasis genau das Richtige für dich. Sie bestehen aus hochwertigen Kohlenhydraten und liefern sofort neue Energie. Jeder Riegel enthält außerdem 10 Gramm pflanzliches Eiweiß. Es gibt sie in vielen leckeren Geschmacksrichtungen und sie sind mit 12 Riegeln zum Sonderpreis sehr günstig.

Clif Bar Energieriegel

Keine Produkte gefunden.

Bist du auf der Suche nach einem leckeren und nahrhaften Snack, der dir die Energie gibt, die du brauchst, um durch deinen Tag zu kommen? Dann sind unsere Energieriegel auf Haferbasis genau das Richtige für dich. Mit hochwertigen Kohlenhydraten und 10 Gramm pflanzlichem Eiweiß geben dir unsere Riegel den nötigen Schub, um alles zu meistern, was auf dich zukommt. Und mit den vielen leckeren Geschmacksrichtungen in unserem 15er-Pack ist für jeden etwas dabei. Warum also warten? Hol dir noch heute eine Packung und überzeuge dich selbst davon, wie unsere Energieriegel dich den ganzen Tag über in Schwung halten können.

Powerbar Energieriegel

Der Energieriegel für unterwegs ist ein veganer Riegel, der reich an komplexen Kohlenhydraten und extra viel Magnesium ist. Das macht ihn zu einer idealen natürlichen Energiequelle für Menschen, die nach einer Alternative zu zuckerhaltigen Snacks suchen. Die Vollkornhaferflocken, Fruchtsticks, Erdnüsse oder Kurbiskerne (je nach Sorte) sorgen für einen kompromisslos leckeren Biss. Der Musli-Riegel ist ebenfalls zuckerarm, aber reich an hochwertigen natürlichen Zutaten und wurde in Deutschland entwickelt. Er ist der perfekte Begleiter beim Radfahren, Wandern oder anderen sportlichen Aktivitäten, die viel Energie und wenig Gewicht erfordern. Dank seiner Lieferung von 24 Energieriegeln pro Box ist volle Energie in jeder Packung garantiert.

Davina Energieriegel

Wenn du auf der Suche nach einem leckeren und nahrhaften Snack bist, der dir die Energie gibt, die du brauchst, um durch den Tag zu kommen, dann ist unser Kraftwerk der Natur genau das Richtige für dich. Diese traditionelle, handgemachte Leckerei wird nur mit den besten Zutaten hergestellt und mit Liebe gebacken. Er ist perfekt für den Ausdauersport oder als Snack für zwischendurch. Unser „Kraftwerk der Natur“ ist immer frisch und lange haltbar. Außerdem wird er in der EU hergestellt, sodass du sicher sein kannst, dass er alle Sicherheitsstandards erfüllt.

Energy Cake Energieriegel

Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Es kann dir jedoch helfen, deine Gesundheits- und Fitnessziele zu erreichen, indem es dich mit den Nährstoffen versorgt, die dein Körper braucht, um richtig zu funktionieren. Dieses Produkt enthält alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe, die dein Körper braucht, um gesund zu bleiben, darunter: Vitamin A, Vitamine des B-Komplexes, Vitamin C, Kalzium, Phosphor, Magnesium, Eisen, Zink, Selen, Kupfer, Mangan, Chrom, Molybdän, Kalium, Jod, Cholinbitartrat und Inositol. Außerdem enthält es eine Mischung aus Kräutern und pflanzlichen Stoffen, die traditionell zur Unterstützung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens verwendet werden.

Powerbar Energieriegel

Die C2MAX Kohlenhydratmischung aus Glukose- und Fruktosequellen im Verhältnis 2:1 ist genau das, was du brauchst, um deinem Körper bei langen Trainingseinheiten oder Wettkämpfen den nötigen Schub zu geben. Mit einer Extraportion Natrium und Magnesium hat dieser Leistungsbooster die ideale Kautextur und ist gut verträglich, um den Mineralstoffhaushalt zu unterstützen. Unser Versprechen ist, dass du diesen Energieriegel mit Sicherheit genießen kannst, denn alle unsere Produkte stehen auf der Kolner-Liste und sind auf verbotene Substanzen getestet. Als Teil einer gesunden Ernährung empfehlen wir, 1-4 Energieriegel pro Tag zu essen, am besten vor und während des Sports, mit ausreichend Flüssigkeit. Mit 25 Energieriegeln pro Box musst du dir keine Sorgen machen, dass dir die Energie ausgeht.

Weitere ausgewählte Energieriegel in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Energieriegel kaufst

Was sind Energieriegel?

Energieriegel sollen deinem Körper mit Energie bzw. mit Kalorien versorgen. Damit dein Körper diese Kalorien besonders einfach und schnell aufnehmen kann, enthalten Energieriegel überwiegend Zucker und andere Kohlenhydrate. Diese können einfacher verdaut werden als Fett.

Den ganzen Tag nichts gegessen, aber trotzdem zum Training? Ein Energieriegel kann dir neue Kraft geben. (Bildquelle: pixabay.com / pexels)

Wenn du über längere Zeit hohen Belastung ausgesetzt bist, merkst du die Auswirkungen schnell selber. Spätestens nach 90 Minuten sind deine Kohlenhydratreserven leer und dein Körper wird schwächer.

Solltest du in diesem Fall deinem Körper nicht mehr Kalorien zuführen, kann es sein, dass du beginnst zu zittern oder sogar umkippst. Der Zucker und die anderen Kohlenhydrate im Energieriegel lösen dieses Problem schnell.

Für wen eignen sich Energieriegel?

In vielen Situationen sind Energieriegel die perfekte Lösung und eine gesündere Alternative zum Schokoriegel. Ursprünglich wurden Energieriegel für Sportler aus Sportarten wie Wandern, Bergsteigen, Laufen oder Radfahren konzipiert.

Bei Sportarten wie Rennradfahren, Laufen und Bergsteigen ist der Energieriegel die ideale Lösung für die Energiezufuhr. (Bildquelle: pixabay.com/ MabelAmber)

Bei Sportwettkämpfen wie einem Marathon, Halb-Marathon, Triathlon oder Radrennen ist die Kalorienzufuhr besonders wichtig, denn hier wird Ausdauersport über mehrere Stunden betrieben.

Doch auch in anderen Bereichen lassen sich die Energieriegel nutzen. Wenn du bei deiner Arbeit einfach nicht zum Essen kommst, kannst du mit ihm schnell deine Reserven auffüllen.

Egal ob im Handgepäck beim Fliegen, vor dem Training oder bei einem mehrstündigen Test in der Uni, der Energieriegel versorgt dich überall mit Energie.

Zum Abnehmen eignen sich die Riegel nicht, da sie viele Kalorien besitzen und relativ wenig sättigen. Low-Carb Energieriegel wirst du in der Regel nicht finden, da Kohlenhydrate ein Hauptbestandteil für die Energiezufuhr darstellt.

Für Diabetiker sind die meisten Energieriegel nicht geeignet, da sie oft viel Zucker enthalten. Es gibt jedoch auch wenige Energieriegel für Diabetiker, die weniger Zucker enthalten und glutenfrei sind.

View this post on Instagram

Hallo ihr Lieben, nach dem die kleinen Energy-Balls bei euch so gut angekommen sind, habe ich jetzt auch nochmal Protein-Riegel für euch zum Nachmachen! Ihr braucht: 60 g Mandelmehl von @borchersfinefood 50 g Gojibeeren @borchersfinefood 60 ml Kokosöl @borchersfinefood je 40 g Leinsamen (oder Chiasamen), Sesam, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne 30 g Mandeln 50 g Kokosraspel 1 TL Vanillepulver ½ TL Salz 20 g Proteinpulver 60 g weißes Mandelmus 2 Eier So geht's: Als erstes kommen die Leinsamen (oder Chiasamen), Sesam, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne und Mandeln und Kokosraspeln in eine Pfanne. Röstet sie bei mittlerer Hitze, bis sie gold-braun und schön knackig sind. Dann schrotet ihr die Mischung in einer Küchenmaschine, sodass ihr eine bunte Mischung aus groben Mehl und ganzen Körnern habt. Vanillepulver, Salz, Proteinpulver, Mandelmehl und Gojibeeren zu der Mehlmischung geben. Dann müsst ihr das Kokosöl und Mandelmus in einem kleinen Topf erhitzen und dann mit den trockenen Zutaten vermengen. Schlagt dann die Eier auf und rührt sie ebenfalls in die Mischung. Verteilt die Masse in einer flachen Form und drückt Sie ordentlich fest. Dann bei 160°C ab in den Ofen und für 10 Minuten backen. Dann stellt ihr den Ofen um auf Oberhitze-/Grillfunktion und stellt die Form für ein paar Minuten auf die Oberste Schiene. Lasst die Masse ein paar Minuten abkühlen, bevor ihr die Riegel in 12 gleichgroße Teile schneidet. Bewahrt die Riegel am Besten in einer luftdichten Box. Lasst es euch schmecken!

A post shared by foodsetter.de (@foodsetter_de) on

Nun fragst du dich vermutlich, ist ein Energieriegel bei den vielen Kalorien überhaupt gesund? Wie so oft kommt es auf die Umstände an.

Wenn du viel Sport treibst bzw. viele Kalorien verbrauchst, schadet ein Energieriegel nicht.

Du solltest aber nicht auf dem Sofa sitzen und mehrere Energieriegel in dich schaufeln. Denn dann werden die aufgenommenen Kohlenhydrate nicht verbraucht und in Form von Fett in deinem Körper gespeichert.

Auch wenn dein Ziel die Gewichtszunahme darstellt, solltest du eine andere Alternative nutzen. Proteinriegel wirken sättigender als Energieriegel. Diese findest du auch in low-carb Variante also mit weniger Kohlenhydraten.

Wo kann man Energieriegel kaufen?

Bei vielen Supermärkte wie Aldi, Lidl, Rewe und Edeka kann man Energieriegel kaufen, jedoch ist hier die Breite des Angebots im Vergleich zu den Drogeriemärkten DM und Rossmann meist kleiner.

Zudem verfügen DM mit „Sportness“ und Rossmann mit „WellMix“ günstige Eigenmarken. Auch andere Marken wie PowerBar, Clif Bar und weitere lassen sich dort finden.

Bei vielen Online-Shops kannst du ebenfalls Energieriegel bestellen.
Hier lassen sich am besten Energieriegel kaufen:

  • Amazon.de
  • Bergfreunde.de
  • Bodylab24.de
  • Globetrotter.de
  • Sportnahrung-engel.de

Was kostet ein Energieriegel?

Der Preis von Energieriegeln variiert häufig. Auch hier gibt es teure und günstige Marken. Relativ günstig kaufen kann man die Eigenmarken von DM und Rossmann. Generell ist es meist preiswerter die Energieriegel in größeren Packungen zu kaufen.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 224 Produkte aus der Kategorie Energieriegel untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)

Da die Größe der Energieriegels häufig variiert, musst du beim Kauf darauf achten, wie viel Gramm in einer Packung enthalten sind. Wie groß dein Energieriegel sein sollte, erfährst du weiter unten im Text bei Kalorienbedarf.

Häufig gibt es im Abstand von einigen Wochen Rabattaktionen in Märkten und Online-Shops.

Wenn du weißt, welche Energieriegel dir schmecken, kannst du diese günstig auf Vorrat kaufen. Mit E-Mail-Newslettern kannst über die Rabattaktionen der Läden informiert bleiben.

Welche Alternativen gibt es zum Energieriegel?

Die einfachste Alternative zum Energieriegel ist die Banane. Da die Banane ebenfalls viele Kohlenhydrate und vor allem Fruchtzucker als Fructose enthält, liefert sie schnell Energie.

Bananen enthalten viel Magnesium, welches gegen Krämpfe schützt. Außerdem ist ein großer Bestandteil der Banane Wasser, wodurch sie gut verträglich ist und deinen Wasserhaushalt zumindest bisschen füllt.

Allerdings enthält eine Banane nur 90-120kcal. Deshalb müsstest du im Vergleich zu einem 75g Energieriegel drei Bananen essen, um die gleiche Anzahl an Kalorien zu erhalten.

Wenn du eine besonders große Portion Kalorien benötigst, eignet sich ein Energy Cake. Diese sind zwar keine klassischen Energieriegel, enthalten jedoch oft das Selbe. Einziger Unterschied ist die Zubereitungsform, da Energy Cakes gebacken werden.

Entscheidung: Welche Arten von Energieriegeln gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dich für den Kauf von Energieriegeln interessiert, achtest du vermutlich auch auf viele Aspekte in deiner Ernährung. Daher haben die Hersteller verschiedene Arten von Energieriegel entwickelt, um den besten Energieriegel für dich zu entwickeln.

Grundsätzlich gibt es diese vier Arten von Energieriegeln:

  • Herkömmliche Energieriegel
  • Vegane Energieriegel
  • Paleo-Energieriegel
  • Insekten-Energieriegel

Im folgenden Abschnitt erfährst du die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten.

Was zeichnet herkömmliche Energieriegel aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Als herkömmliche Energieriegel bezeichnen wir alle Riegel, die nicht vegan, paleo oder aus Insekten sind. Diese Art von Energieriegeln wird am häufigsten und auch in den meisten Super- und Drogeriemärkten angeboten.

Diese gibt es in besonders vielen Geschmackssorten, jedoch sind einige billig gemacht und enthalten einen zu hohen Zuckeranteil.

Vorteile
  • Meist günstiger
  • In vielen Geschmackssorten erhältlich
  • Fast überall erhältlich
Nachteile
  • Enthalten oft Allergene
  • Qualität kann von Marke zu Marke stark variieren
  • Bestehen oft aus tierischen Produkten

Was zeichnet vegane Energieriegel aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Vegane Energieriegel enthalten keine tierischen Produkte. Hauptzutaten in diesen Energieriegeln sind meistens Datteln, Hafer, Nüsse oder Soja. Einige vegane Energieriegel findest du auch bei DM und Rossmann.

Die meisten veganen Energieriegel sind entweder mit der Aufschrift „vegan“ gekennzeichnet oder besitzen sogar das Siegel für vegane Lebensmittel.

Vorteile
  • Enthält keine tierischen Produkte
  • Klimafreundlicher
  • Kannst du einfach selber machen
Nachteile
  • Meistens teurer
  • Kleinere Auswahl im Vergleich zu herkömmlichen Energieriegeln
  • Schwierig bei Nussallergie, da sie fast immer Nüsse enthalten

Was zeichnet Paleo-Energieriegel aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Paleo-Energieriegel bestehen zu 100% aus nicht industriell hergestellten Zutaten, sondern aus Lebensmittel von denen sich die Menschen schon zur Steinzeit ernährt haben.

Diese Ernährungsweise hat den Vorteil, dass die Nahrung meist besser verträglich sind. Zudem muss man sich weniger Sorgen über die vielen Inhaltsstoffe, die man nicht kennt und aussprechen kann.

Vorteile
  • Sehr gut verträglich für den Magen
  • Gesundheitlich unbedenklichere Zutaten
  • Kannst du einfach selber machen
Nachteile
  • Meistens teurer
  • Kleinere Auswahl im Vergleich zu herkömmlichen Energieriegeln
  • Kürzere Haltbarkeit

Was zeichnet Insekten-Energieriegel aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Falls du jetzt fragst, wie bitte? Wieso soll ich Insekten-Energieriegel essen?

Hier einige Infos zu Insekten-Energieriegeln:

Insekten enthalten viele gesunde Vitamine und Mineralstoffe wie z.B. das Vitamin B12, welches nur in tierischen Produkten enthalten ist. Dieses Vitamin unterstützt die Funktion der Nerven und den Sauerstofftransport im Blut.

Die Nutzung von Insekten als Nahrungsmittel ist klimafreundlicher als die Nutzung von Milch und Eiern, da diese Betriebe viel C0² produzieren.

Durch den hohen Proteingehalt und die vielen Aminosäuren unterstützen Insekten außerdem den Muskelaufbau.

Vorteile
  • Klimafreundlicher
  • Enthalten viel Eiweiss
  • Enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe
Nachteile
  • Meistens teurer
  • Nur im Internet und in wenige Spezialmärkten erhältlich
  • Für einige Menschen zunächst ungewohnt

Falls dich Insekten als Ersatz für einige Nahrungsmittel interessieren und du gerne mehr darüber erfahren möchtest, empfehlen wir dir dieses Video:

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Energieriegel vergleichen und bewerten

Es gibt eine enorme Menge von verschiedenen Energieriegeln. Sich zurechtzufinden und den passendsten Riegel zu finden, ist nicht leicht.

Wir haben in diesem Abschnitt verschiedene Kategorien zusammengestellt, anhand derer du Energieriegel vergleichen und bewerten kannst. Folgende haben wir ermittelt:

  • Verwendungszweck
  • Kalorienbedarf
  • Inhaltsstoffe
  • Zutaten
  • Allergene
  • Persönliche Vorlieben

In den nachfolgenden Abschnitten möchten wir diese Kategorien erläutern und dir so die Entscheidung vereinfachen.

Verwendungszweck

Vor dem Kauf solltest du dir überlegen, wann du den Energieriegel isst. Wenn du diesen während einer Sportart wie Laufen, Fahrradfahren oder Bergsteigen nutzt, solltest du darauf achten, dass der Riegel Magnesium enthält. Dies schützt dich vor Krämpfen.

Falls du beim Radfahren oder Laufen keinen Rucksack mitnehmen möchtest, solltest du darauf achten, einen Energieriegel ohne Schokolade auszuwählen. Die schmecken zwar gut, schmelzen jedoch schnell, wenn du sie am Körper trägst.

Kalorienbedarf

Um dich für eine geeignete Größe eines Energieriegels zu entscheiden, ist es wichtig zu wissen, wie viele Kalorien du für deine Tätigkeit benötigst. Wenn du vor dem Sport lange nichts gegessen hast, wirst du zudem mehr Kalorien brauchen.

Wie lange und ausgiebig du Sport treibst, ist entscheidend für die Größe des Energieriegels, den du essen solltest. (Bildquelle: pexels.com/pixabay)

Hier findest du eine Auflistung des Kalorienverbrauchs bei verschiedenen Sportarten. Dies soll dir eine grobe Einordnung liefern, wie viele Kalorien du etwa benötigst.

Sportart Kalorienverbrauch pro 30 Minuten
Krafttraining 238 kcal
Laufen (langsam) 280 kcal
Laufen (schnell) 448 kcal
Rudern 43 kcal
Radfahren 281 kcal
Schwimmen 50 kcal
Skifahren 249 kcal
Wandern 66 kcal

Die meisten Energieriegel liefern ungefähr 400-450 kcal pro 100g. Wenn du bereits gut gegessen hast, sollte ein 50g Energieriegel während eines zwei stündigen Laufs also reichen.

Inhaltsstoffe

Am wichtigsten ist ein gut ausgewogener Kohlenhydratanteil in deinem Energieriegel. Insgesamt sollten mind. 60g Kohlenhydrate in einem 100g Energieriegel sein.

Die Kohlenhydrate sollten ca. 40-70% Zucker enthalten. Der Zucker sorgt für schnelle, kurzfristige Energie. Deshalb existieren auch kaum Energieriegel ohne Zucker. Die langkettigen Kohlenhydrate liefern hingegen langfristige Energie.

Neben die für deine Energiezufuhr wichtigen Kohlenhydrate beinhalten Energieriegel zahlreiche weitere Inhaltstoffe. Vielen Energieriegeln werden zusätzlich Vitamine und Mineralien zugefügt.

Magnesium beugt Krämpfen vor und fördert deine Muskelfunktion. Daher sollte in einem guten Energieriegel auch immer Magnesium enthalten sein.

Die anderen Vitamine und Mineralien in deinem Energieriegel benötigst du zwar auch, jedoch wirken sich diese nicht sofort auf deine Leistungsfähigkeit aus. Du kannst diese durch eine gesunde Ernährung auch anders aufnehmen.

Zutaten

Hauptzutaten in den meisten Energieriegeln sind oft Fruchtsirup, -konzentrat, Haferflocken, Datteln und/oder Nüsse. Einige beinhalten außerdem Schokolade, in welcher häufig Milch enthalten ist.

Damit der Energieriegel seine Konsistenz erhält, werden oft verschiedene Verdickungsmittel, Stärke oder Geliermittel verwendet.

Haferflocken und Früchte liefern die wichtigen Kohlenhydrate für den Energieriegel. (Bildquelle: pixabay.com / tabeajaichhalt)

Im Energieriegel liefern die Haferflocken vor allem langkettige Kohlenhydrate, während in den Früchten vor allem Fructose und Glucose transportiert wird.

Wie bereits bei den Zutaten deutlich wird, enthalten Energieriegel viele typische Allergene wie Früchte, Nüsse, Milch und Hafer. Auch Gluten, Soja und Ei sind oft enthalten. Allergiker sollten daher immer genau in die Zutatenliste schauen.

Doch keine Sorge, falls du eines oder mehrere dieser Allergene nicht verträgst. Energieriegel gibt es in vielen verschiedenen Sorten, weshalb es auch zahlreiche laktosefreie, glutenfreie und vegane Energieriegel gibt.

Deine Vorlieben

Da so viele Sorten von Energieriegel existieren, solltest du zunächst einige testen. Energieriegel werden in vielen Geschmackssorten produziert wie z.B. Banane, Vanille, Mandel, Kokos, Dattel, Erdnussbutter und vielen anderen.

Weiter oben konntest du bereits über die Arten von Energieriegeln lesen. Falls du vegan lebst, mit der Paleo-Diät auf industrielle Produkte verzichtest oder einmal Insekten probieren möchtest, bieten sich hier viele gute Produkte an.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Energieriegel

Wie lange sind Energieriegel haltbar?

Die meisten Energieriegel sind bis zu zwei Jahre haltbar. Es kann sein, dass manche bereits lange im Lager der Händler standen, da auch sie diese auf Vorrat kaufen. Bei manchen Rabattaktionen werden daher die Energieriegel verkauft, die bald ablaufen.

Bevor du mehrere Packungen kaufst, weil der Preis so günstig ist, solltest du auf das Ablaufdatum achten. Aber keine Sorge das Mindesthaltbarkeitsdatum ist nur ein Richtwert. Oft kann man die Riegel auch Wochen danach noch verzehren.

Ob ein Energieriegel abgelaufen ist, kannst du sehr gut am Geruch, Aussehen und Geschmack testen.

Ein schlechter Energieriegel wird anders riechen als normal oder wird Spuren von Schimmel zeigen. Spätestens am Geschmack erkennst du, falls der Riegel schlecht sein sollte.

Wann sollten Energieriegel gegessen werden?

Das kommt darauf an, ob du vor deiner Tätigkeit bereits etwas gegessen hast. Wenn du mittags nichts gegessen hast und abends zum Sport gehst, solltest du vor dem Training einen Energieriegel essen.

Falls du an einem Marathon, Halb-Marathon oder Triathlon teilnimmst, solltest du am Vortag viele Kohlenhydrate zu dir nehmen und morgens vor dem Rennen normal frühstücken.

Nach 90 Minuten Laufen, Radfahren oder Schwimmen kannst du dann deinen ersten Energieriegel essen. Läufst du länger als drei Stunden kannst du auch noch einen zweiten Energieriegel essen.

Wie stelle ich Energieriegel selber her?

Energieriegel kannst du auch ganz einfach selber machen. Im Internet auf Chefkoch oder anderen Seiten findest du viele Rezepte, wie du sie selber herstellen kannst.

Als Grundrezept eignen sich oft folgende Zutaten:

  • Datteln
  • Nüsse
  • Früchte
  • Haferflocken / Reis
  • Honig / Sirup
  • Milch (optional)
  • Backpulver (optional)

Ein tolles Rezept von Chefkoch findest in diesem Video:

Hilft ein Energieriegel gegen Müdigkeit?

Nicht alle Energieriegel helfen gegen Müdigkeit. Doch es gibt einige Energieriegel, die auch Koffein enthalten. Das Koffein ist jedoch der einzige Inhaltsstoff, der gegen die Müdigkeit hilft.

Die besten Marken, die Energieriegel mit Koffein anbieten, sind Foodspring und Wing Man. In diesen Energieriegeln ist etwa so viel Koffein enthalten wie in 250 ml Kaffee oder Energy Drink.

Weiterführende Literatur: Quellen, Studien und interessante Links

[1] https://www.oekotest.de/essen-trinken/19-Energieriegel-im-Test_107322_1.html

[2] https://www.t-online.de/gesundheit/fitness/id_79537262/welche-sportsnacks-und-riegel-sind-wirklich-gut-.html

[3] https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/Insekten-Maden-Wuermer-Neue-Protein-Quellen,proteinquellen100.html

[4] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26757837

[5] https://krank.de/wp-content/uploads/2017/04/NVSII_Abschlussbericht_Teil_2.pdf

[6] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/658519/umfrage/nutzung-von-fitness-energieriegel/

Bildquelle: pixabay.com / silviarita

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte