
Unsere Vorgehensweise
Eine Pulsuhr ohne Brustgurt ermöglicht es, das Training exakt auf die eigenen Bedürfnisse und Ziele anzupassen. Mithilfe der Herzfrequenzmessung kann die Trainingsintensität genau analysiert werden. Doch Pulsuhren sind technisch hochentwickelte Geräte, die mit zahlreichen Zusatzfunktionen wie GPS, Höhenmessung und EKG ausgestattet sind. Vom Profisportler bis zum Freizeitathleten, eine Pulsuhr ohne Brustgurt bietet für jeden Sportbegeisterten, Informationen, die das Training optimieren können.
Mit unserem Pulsuhr ohne Brustgurt Test 2022 wollen wir dir helfen, die richtige Pulsuhr für dich zu finden. Deswegen haben wir die wichtigsten Fragen zum Thema Pulsuhr für dich recherchiert und beantwortet. Ob du nun ein schlichtes Gerät mit den Basic-Funktionen oder ein hochentwickeltes mit über 100 Sportmodi willst, hängt von dir ab. Wir bieten dir einen Vergleich von Modellen an, der für jedes Sportlevel einen Tipp bereithält.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Pulsuhren ohne Brustgurt Vergleich: Favoriten der Redaktion
- 2.1 Die beste Allround-Pulsuhr
- 2.2 Die beste Pulsuhr ohne Brustgurt für den Freizeitsportler
- 2.3 Die beste Pulsuhr ohne Brustgurt für den Fitnessliebhaber
- 2.4 Die beste Pulsuhr ohne Brustgurt für den Leistungssport
- 2.5 Die beste Pulsuhr ohne Brustgurt für Herzpatienten
- 2.6 Die beste Pulsuhr ohne Brustgurt für Kinder
- 3 Pulsuhr ohne Brustgurt: Kauf- und Bewertungskriterien
- 4 Pulsuhr ohne Brustgurt: Häufig gestellte Fragen und Antworten
- 4.1 Was ist eine Pulsuhr ohne Brustgurt und wie sinnvoll ist sie?
- 4.2 Pulsuhr mit oder ohne Brustgurt?
- 4.3 Für wen eignet sich eine Pulsuhr ohne Brustgurt?
- 4.4 Welche Arten von Pulsuhren ohne Brustgurt gibt es?
- 4.5 Was kostet eine Pulsuhr ohne Brustgurt?
- 4.6 Wo kann ich eine Pulsuhr ohne Brustgurt kaufen?
- 4.7 Welche Alternativen gibt es zu einer Pulsuhr ohne Brustgurt?
- 4.8 Welche Zusatzfunktionen ergeben Sinn?
- 4.9 Für welche Sportarten eignen sich Pulsuhren ohne Brustgurt?
- 4.10 Mit oder ohne Smartphone?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Pulsuhren ohne Brustgurt sind Herzfrequenzmessgeräte. Sie werden zur Unterstützung des Trainings herangezogen. Meistens werden Pulsuhren ohne Brustgurt am Handgelenk getragen und sind daher bequemer und praktischer als Pulsuhren mit Brustgurt.
- Pulsuhren ohne Brustgurt bieten eine Vielzahl von Funktionen an (zum Beispiel GPS, Schrittzähler, Höhenmesser, Kalorienzähler), die das Training unterstützen und vor Überlastung warnen. Es gibt aber preislich große Unterschiede.
- Die meisten Pulsuhren können die Messdaten auf andere Geräte (Handy, PC und dergleichen) übertragen. Dadurch sind die Daten besser auswertbar. Allerdings sollte man die Kompatibilität der Pulsuhr mit dem jeweiligen Gerät prüfen.
Pulsuhren ohne Brustgurt Vergleich: Favoriten der Redaktion
Es gibt sehr viele Modelle von Pulsuhren ohne Brustgurt. Nicht alle sind jedoch verlässlich und preiswert. Um dir die Entscheidung leichter zu machen, haben wir die 6 besten Modelle herausgesucht.
- Die beste Allround-Pulsuhr
- Die beste Pulsuhr ohne Brustgurt für den Freizeitsportler
- Die beste Pulsuhr ohne Brustgurt für den Fitnessliebhaber
- Die beste Pulsuhr ohne Brustgurt für den Leistungssport
- Die beste Pulsuhr ohne Brustgurt für Herzpatienten
- Die beste Pulsuhr ohne Brustgurt für Kinder
Die beste Allround-Pulsuhr
Der Garmin Forerunner 35 besitzt alle Basic Funktionen eines Fitness-Trackers, hat GPS und ist wasserdicht. Weitere Funktionen beinhalten beispielsweise Find-My-Phone-Funktion, Musik, eine Trainingsanalyse via Garmin Connect und die Smart-Notification Systematik, die dir erlaubt, deine Anrufe und Mitteilungen zu tätigen. Die Akkulaufzeit liegt bei 5 Tagen.
Diese Laufuhr bietet eine Menge zu einem guten Preis. Die meisten Käufer sind begeistert von der Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Diese Uhr ist als täglicher Begleiter sehr gut geeignet.
Bewertung der Redaktion: Wenn du mehr in deine Fitness investieren willst, dabei gerne experimentierst und Abwechslung schätzt, dann ist diese Pulsuhr das Richtige für dich.
Die beste Pulsuhr ohne Brustgurt für den Freizeitsportler
Das Fitness Armband mit Pulsmesser SW333 von Yamay bietet neben den gängigen Messprogrammen noch 14 Trainingsmodi, darunter auch Tanzen. Es hat ebenso ein Smart-Notification System und ist sowohl mit IOS als auch Android Smartphones kompatibel.
Eine sehr günstige Variante, die für die meisten völlig ausreicht. Besonders werden das dezente Design und die unkomplizierte Benutzung gelobt. Allerdings kann es passieren, dass bei der Messung Ungenauigkeiten vorkommen, wenn du sie beispielsweise beim Autofahren vergisst abzunehmen.
Bewertung der Redaktion: Das ist ein gutes Modell für einen Hobbysportler. Für den Profi, der auf Genauigkeit und Exaktheit zählt, ist es weniger zu empfehlen.
Die beste Pulsuhr ohne Brustgurt für den Fitnessliebhaber
Das Fitness Armband mit Blutdruckmessung TE336-BK-F-FR von Yamay bietet ein vielseitiges Trainingsprogramm und 14 Trainingsmodi. Integriert sind auch GPS, Bewegungsmelder, Schlaftracking und Smart-Notification. Die Zusatzfunktionen kombinieren ein Paket zwischen Training und Erholungsüberwachung.
Wenn du gerne auf deine Fitness schaust und dabei deine Trainings- und Ruhephasen überwachen möchtest, bietet dir diese Pulsuhr alles Nötige. Aber gib Acht, denn fürs Schwimmen ist sie leider nicht geeignet!
Bewertung der Redaktion: Eine sehr gute Wahl, für jemanden, der mehr in die eigene Fitness investieren und einen gesunden Lebensstil annehmen will.
Die beste Pulsuhr ohne Brustgurt für den Leistungssport
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (06.07.22, 19:30 Uhr), Sonstige Shops (23.11.21, 13:18 Uhr)
Dieses Modell von Polar ist die perfekte Kombination aus Vielseitigkeit und Präzision. Es ist ein strapazierfähiges Modell, dass auch für den Wassersport geeignet ist. Das Sportangebot umfasst über 130 Modi. Die Uhr ist mit einem Brustgurt kombinierbar und das Armband lässt sich ebenfalls wechseln.
Mit dem Cardio Coach Status bekommst du nicht nur Feedback über deine Herzfrequenz. Die Pulsuhr ist in der Lage dir mitzuteilen, wie stark welches Training den Körper belastet. Außerdem werden die Trainingsdaten automatisch synchronisiert.
Bewertung der Redaktion: Eine exzellente Pulsuhr, die für Leistungssportler ein Rundum-Paket bietet.
Die beste Pulsuhr ohne Brustgurt für Herzpatienten
Die Newgen Medical Fitnessuhr bietet einen hervorragenden Schutz vor Überlastung. Neben der EKG–Funktion, welche die Herzbelastung am Display anzeigt, bietet dieses Modell zusätzlich noch Blutdruckmessung und Schlafanalyse. Zudem besitzt diese Uhr eine lange Akkulaufzeit.
Durch die genaue EKG–Messung bist du in der Lage jederzeit dein Herz zu überwachen. Die Uhr ist wasserdicht, sodass sie sich perfekt für ein Wellness-Wochenende eignet. Ein Nachteil jedoch ist, dass nur 4 Sportarten (Laufen, Wandern, Gehen und Radfahren) genau ausgewertet werden.
Bewertung der Redaktion: Eine gute Pulsuhr für Senioren oder Herzpatienten, die ihre Belastungs- und Erholungsphasen genau überwachen wollen.
Die beste Pulsuhr ohne Brustgurt für Kinder
Biggerfive bietet mit der Vigor Fitness Armband Uhr ein gutes Modell für Kinder. Diese Pulsuhr hat alle Basic–Funktionen einer Pulsuhr, darunter auch Schlafmonitoring, Kalorienzählung, Vibrations–Alarm und ganztägige Aktivitätsverfolgung. Sie besitzt eine Akkulaufzeit von 7 Tagen und ist kompatibel mit iOS und Android.
Diese Uhr bietet Kindern einen guten Einstieg in die Fitnesswelt und hilft ihnen ihren Körper besser kennenzulernen. Sie ist wasserdicht und einfach zu benutzen, weshalb sie auch in den Kundenrezensionen sehr gelobt wird. Das Design ist dezent und kommt in mehreren Farben.
Bewertung der Redaktion: Diese Pulsuhr ist perfekt für jedes sportbegeisterte oder bewegunsaffine Kind. Sie ist unkompliziert und belastbar und kann deinen Sprössling problemlos durch den Tag begleiten.
Pulsuhr ohne Brustgurt: Kauf- und Bewertungskriterien
Um die richtige Uhr für dich zu finden, haben wir hier die wichtigsten Kriterien aufgelistet, die du beim Kauf nicht außer Acht lassen solltest.
Letztendlich hängt es sehr davon ab, was dir am wichtigsten ist und was du für dein Training am meisten brauchst.
Vielseitigkeit
Die meisten Pulsuhren bieten neben der Pulsmessung auch eine Vielzahl an weiteren Funktionen, wie beispielsweise Höhenmessung, Alarm, Musik, verschiedene Sportmodi, Kalorien- und Schrittzählung, und vieles mehr. Welche Funktionen, hängt immer vom Modell ab.
Dabei muss erwähnt werden, dass nicht jede Sportart in den Trainingsfunktionen vertreten ist. Beispielsweise finden spezielle Kampf- oder Tanzsportarten keine Berücksichtigung. Daher muss oft bei den Einstellungen auf andere Trainings ausgewichen werden. Dies führt natürlich zu ungenauen Aussagen.
Letztendlich solltest du nicht aus den Augen verlieren, welche Funktionen für dich am wichtigsten sind. Dabei solltest du abwägen, was du für deine präferierte Sportart am meisten brauchst und prüfen, ob dein Wunschmodell diese Funktionen auch hat.
Design
Da Pulsuhren ohne Brustgurt meist am Handgelenk getragen werden und somit für die Welt sichtbar sind, solltest du die Optik nicht außer Acht lassen. Schließlich wirst du die Pulsuhr vermutlich nicht nur beim Sport, sondern auch im Alltag tragen. Sie sollte daher auch dahingehend komfortabel sein.
Pulsuhren kommen in vielen verschiedenen Modellen und Farben, sodass es letztlich auf deinen Geschmack ankommt. Bei manchen kann man sogar die Bänder tauschen, sodass du die Pulsuhr auch an dein Outfit anpassen kannst.
Auch wenn Pulsuhren kleiner sind als Smartwatches, sieht man ihnen an, dass sie kein Modeschmuck sind. Du solltest dich daher fragen, ob du zu der Uhr auch im Büro stehen willst.
Das Gewicht solltest du ebensowenig aus den Augen verlieren. Schließlich soll dich die Uhr weder beim Sport, noch im Job behindern oder belasten.
Pflege und Benutzerfreundlichkeit
Je unkomplizierter, desto besser – schließlich kaufst du dir dieses Gerät, weil es praktisch sein soll. Dies betrifft die Belastbarkeit und die Bedienung gleichermaßen.
Du wirst wenig Freude an einem Gerät haben, dass bei jeder Erschütterung gleich ungenau misst. Pulsuhren sind in der Regel wetterfest.
Allerdings sind sie anfällig auf hohe Temperaturschwankungen. Nimm die Uhr nach einem Outdoor-Training im Winter nicht sofort in die beheizte Wohnung mit. Bei Modellen mit USB-Anschluss können bei Verschmutzung Probleme auftreten.
Solche Modelle sollte man nach dem Training am besten reinigen. Vor dem Training willst du sicher nicht minutenlange scrollen und tippen, bis die Funktionen richtig eingestellt sind.
Deine Pulsuhr sollte einfach zu bedienen sein. Manche bevorzugen zu diesem Zweck auch ein größeres oder farbiges Display.
Lass dich dahingehend im Kaufhaus beraten, welches Modell am besten für deine Bedürfnisse geeignet ist.
Genauigkeit
Pulsuhren ohne Brustgurt sind von Haus aus ungenauer als Pulsuhren mit Brustgurt. Die Abweichung ist meist gering. Wenn du jedoch Wert auf eine exakte Messung legst, wirst du um ein Modell mit Brustgurt nicht herumkommen.
Allerdings gibt es Modelle, die man sowohl mit als auch ohne Brustgurt tragen kann. Die optimale Lösung für jeden, der sich die Wahl offen lassen will!
Vorsicht! Pulsuhren ohne Brustgurt können teilweise störanfällig sein.
Eine Pulsuhr, die nicht richtig sitzt, kann zu Messungenauigkeiten führen. Auch andere Faktoren, wie Tattoos, starke Behaarung oder Hauttyp können die Uhr irritieren. Probiere dein bevorzugtes Modell am besten vor dem Kauf aus.
Kompatibilität
Um deine Daten gut auswerten zu können, bieten die meisten Pulsuhren die Funktion der Übertragung auf ein externes Gerät an. Dies kann ein Handy, Tablet oder auch der PC sein.
Da Pulsuhren meist nur Trainingsdaten übertragen, reicht es, wenn die Software mit deinem Handy oder PC kompatibel ist. Bei Smartwatches ist es meist ein wenig komplexer.
Da eine Smartwatch nicht nur Messdaten übertragen soll, sondern auch viele Funktionen von Smartphones übernimmt, ist es wichtig, die Kompatibilität der Uhr mit dem Handy im einzelnen zu überprüfen.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit kann stark variieren. Die meisten Pulsuhren bieten eine Akkulaufzeit von ungefähr 5 Tagen, manche sogar das Doppelte.
Je nachdem ob du eher ein Auflademuffel bist oder auch gerne mal längere Wanderungen unternimmst und dabei nicht die Möglichkeit hast, deine Pulsuhr jeden zweiten Tag aufzuladen, solltest du diesem Punkt mehr Gewichtung geben.
Pulsuhr ohne Brustgurt: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Was ist eine Pulsuhr ohne Brustgurt und wie sinnvoll ist sie?
Sie sind ein nützliches Equipment für jeden, der ein besseres Verständnis für seinen Körper und dessen Fähigkeiten entwickeln will.
Die Herzfrequenzmessung ist eine sehr verlässliche Methode, um das Training zu optimieren. Die individuellen Belastungsbereiche können so ermittelt und gesteuert werden.
Besonders wichtig ist dabei die Ermittlung der Laktats-Schwelle, mittels deren man die Ausdauerleistungsfähigkeit positiv beeinflussen kann. Pulsuhren sind deshalb besonders für Freunde von Ausdauersportarten (Laufen, Schwimmen, Radfahren) eine gute Investition.
Gleichzeitig bieten Pulsuhren durch die Herzfrequenzmessung effektive Schutz vor Überlastung. Gerade für Sportler mit Herzleiden ist dies eine gute Möglichkeit, sich selbst die nötige Sicherheit im Training zu geben.
Pulsuhr mit oder ohne Brustgurt?
Der Gurt wird jedoch von den meisten (besonders von Frauen) als störend und unpraktisch empfunden.
Eine Pulsuhr mit Brustgurt empfiehlt sich daher eher im Leistungssport, wo die Genauigkeit der Ergebnisse besonders wichtig ist. Auch für Sportarten, in denen die optische Messung noch nicht so verlässlich eingesetzt werden kann (beispielsweise Schwimmen), ist es die bessere Lösung.
Aufgrund der Praktikabilität greifen die meisten lieber zu Pulsuhren ohne Brustgurt. Die gängigsten Geräte werden am Handgelenk angebracht werden.
Die Messung erfolgt über zwei Sensoren an der Unterseite des Uhrengehäuses. Mittels Licht wird die Geschwindigkeit vom Blut in den Adern gemessen und somit der Puls und die Herzfrequenz genau ermittelt.
Die Entscheidung, ob man eine Pulsuhr ohne oder mit Brustgurt präferiert, ist schließlich von mehreren Bedingungen abhängig und muss individuell getroffen werden.
Für wen eignet sich eine Pulsuhr ohne Brustgurt?
- Profisportler: Um das Training optimal anpassen zu können, brauchen Profisportler tendenziell mehr Messungsdaten und mehr Modi. Auch ist ab einem gewissen sportlichen Level die Belastbarkeit der Pulsuhr ebenso entscheidend.
- Hobbysportler und Fitnessliebhaber: Viele Leute, die sich einen gesünderen Lebensstil aneignen wollen, finden es hilfreich sich dabei nach Daten richten zu können. Hobbysportler können so ein besseres Verständnis für den eigenen Körper entwickeln. Dabei reichen oft einfachere Modelle.
- Herzpatienten: Auch wenn du ein Herzleiden hast, bedeutet es nicht, dass du nicht mehr trainieren darfst. Um dich und dein Herz jedoch vor Überlastung zu schützen, wäre es ratsam, genaue Messungen über dein Training zu haben. Die EKG-Funktion ist allerdings ein Zusatz, den nicht jedes Modell besitzt.
Zu bedenken ist, dass Pulsuhren für viele Sportarten zwar geeignet, jedoch nicht für alle gleich effektiv sind.
Beispielsweise weisen die meisten kein Programm für Sportarten wie Boxen auf und können daher auch keine genauen Messungen dafür vornehmen. Hingegen für Leichtathletik oder Radfahren bieten Pulsuhren sehr gute Ergebnisse.
Welche Arten von Pulsuhren ohne Brustgurt gibt es?
Art nach Messmethode | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Mit Fingersensor | Genaue Messung | Sensor misst nur solange der Finger darauf ist, nur eine Momentaufnahme und keine Dauermessung |
Mit optischer Messung am Finger (optischer Sensor) | Permanente Messung | Muss mit speziellem Handschuh getragen werden |
Mit optischer Messung am Handgelenk (LED-Lampen) | Praktische Anwendung, Alltagskompatibel | Empfindlich gegenüber äußeren Faktoren (Behaarung, Verschmutzung, etc.) |
Aus praktischen Gründen entscheiden sich die meisten Käufer für Modelle der dritten Kategorie. Daher meint man im Allgemeinen, wenn man von Pulsuhren ohne Brustgurt spricht, nur jene, die am Handgelenk messen. Die Fingermessung ist kaum vertreten am Markt.
Was kostet eine Pulsuhr ohne Brustgurt?
Für ambitionierte Hobbysportler lohnt sich hingegen eine Investition um die 100 Euro. Besonders anspruchsvolle Modelle können auch 300 Euro kosten.
Fitnesslevel | Kosten |
---|---|
Anfänger | Ab circa 25 Euro |
ambitionierter Fitnessfreund | Ab circa 80 Euro |
Profisportler | Ab circa 200 Euro |
Du solltest bei der Kaufentscheidung die einzelnen Funktionen gegen die eigenen Bedürfnisse genau abwägen.
Wo kann ich eine Pulsuhr ohne Brustgurt kaufen?
Welche Alternativen gibt es zu einer Pulsuhr ohne Brustgurt?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Smartwatch | Eine Smartwatch ist eine Kombination aus einer Pulsuhr und einem Smartphone. Sie ist meist größer als eine Pulsuhr und bietet mehr Funktionen und den zusätzlichen Komfort, als Handy fungieren zu können. Die Kompatibilität mit dem eigenen Smartphone muss im Vorfeld geprüft werden. Der Preis ist im Vergleich zu einer Pulsuhr um einiges höher. |
Fitness-App | Eine Fitness-App ist ein Fitnessprogramm am Smartphone. Es gibt viele unterschiedliche Angebote. Vorteilhaft ist, dass viele Fitness-Apps kostenlos runterzuladen sind. Allerdings kann es Einschränkungen gegen Gebühren oder wiederholte Unterbrechungen durch Werbeanzeigen geben. Funktionen, wie Pulsmessung, sind eher ungenau und die App kann teilweise viel Akku verbrauchen. |
Die Grenze zwischen einer Pulsuhr und einer Smartwatch ist fließend. Ebenso werden Begriffe wie Fitnesstracker und Sportuhr oft synonym mit Pulsuhren verwendet.
Letztendlich kommt es sehr darauf an, wie du deine sportlichen Aktivitäten im Alltag integrierst und wie viel du investieren willst.
Welche Zusatzfunktionen ergeben Sinn?
Wenn du eine Uhr zum Schwimmen willst, solltest du explizit nach einer wasserdichten suchen und dabei achten, wie viele Meter Tiefe ihr zumutbar sind. Auch hier gibt es enorme Unterschiede.
Zu den Basic-Funktionen jeder Pulsuhr zählen:
- Pulsmessung
- Kalorienmessung
- Schrittzähler
- Minimum 10 Sportmodi
- Akkulaufzeit von ca. 5 Tagen (stark variabel)
Wenn du besondere Funktionen, etwa ein genaues EKG oder eine virtuelle Duell-Funktion haben willst, musst du zu den eher extravaganten und teureren Modellen greifen. Auch Alarmfunktionen variieren. Ebenso ist Höhenmessung nicht bei jedem Modell vertreten.
Für welche Sportarten eignen sich Pulsuhren ohne Brustgurt?
Allerdings ist die Genauigkeit für manche Sportarten eher gegeben als für andere. Am besten lässt sich die Pulsuhr für Ausdauersportarten wie Radfahren und Laufen verwenden.
Aber auch Bergsteigen und Wandern bieten sich hervorragen an, sofern die GPS Funktion und der Höhenzähler im Produkt enthalten sind.
Mit oder ohne Smartphone?
Andere mögen den Gedanken nicht, dass die persönlichen Trainingsdaten auf eine App geladen und in einem externen Server gespeichert und ausgewertet werden.
Modelle, die weder eine App, noch ein GPS oder sonstige Software-Funktionen vorweisen, gibt es nur noch wenige. Solche schlichten Exemplare bieten meist kaum mehr als die Basic-Funktionen. Für viele ist dies jedoch völlig ausreichend. Zudem sind die Preise für solche Modelle niedrig.
Fazit
Pulsuhren ohne Brustgurt sind für jeden nützlich, der gerne Sport treibt und auf die eigene Fitness achten will. Sie sind deutlich leichter im Alltag zu integrieren als ihre Pendants mit Brustgurt. Allerdings sind die Messungen auch etwas ungenauer und von äußeren Faktoren abhängig. Man sollte daher immer das Wunschmodell vor dem Kauf an sich selbst ausprobieren. Ebenso ist die Kompatibilität mit anderen elektronischen Geräten im Vorfeld zu prüfen.
Zusätzlich zu der Herzfrequenzmessung bieten moderne Pulsuhren eine Vielzahl an zusätzlichen Funktionen an, die das eigene Training und Wohlbefinden unterstützten. Dabei sollte man vorsichtig abwägen, welche Funktionen man benötigt, da es unter anderem preislich einen großen Unterschied machen kann.
Bildquelle: prykhodov / 123rf