
Unsere Vorgehensweise
Eine Reckstange ist eine der ersten und wichtigsten Investitionen, die man für sein eigenes Heimtraining machen kann. Denn es ist schwer den Rücken Zuhause ohne Geräte ebenso intensiv zu trainieren, wie die vordere Muskulatur des Körpers.
Dadurch kommt es zu Fehlhaltungen und langfristig zu Schmerzen und Verletzungen. Deshalb ist die Klimmzugstange eine essenzielle Ergänzung für dein Rückentraining.
Mit unserem ausführlichen Reckstangen Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, die beste Reckstange für dich zu finden. Egal ob eine Outdoor- oder eine Indoor-Reckstange, wir gehen auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Arten ein und vergleichen sie. Das soll dir die Entscheidung vereinfachen.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Reckstange ist ein wichtiger Bestandteil der Trainingsausrüstung. Dadurch bist du in der Lage eine Vielzahl von Übungen zu absolvieren, die nicht allein mit dem Körpergewicht zu bewerkstelligen sind.
- Es gibt unterschiedliche Arten von Reckstangen. Hierbei ist wichtig, dass du für dich bestimmst, welchen Zweck eine Reckstange bei dir erfüllen sollte. Sei es für das Turnen, für ein ausgeglichenes Muskeltraining oder für dein Kind zum Spielen.
- Es ist eine Herausforderung die Reckstange richtig zu montieren. Achte vor allem auf Stabilität und ein sicheres Fundament, um Verletzungen vorzubeugen.
Reckstange Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste verstellbare Tür-Reckstange
- Die beste Tür-Reckstange zum Einhängen
- Die beste Reckstange zum Festschrauben
- Die beste Reckstange für Kinder für den Garten
Die beste verstellbare Tür-Reckstange
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Essentials Verstellbare Klimmzugstange von Umi ist eine robuste Reckstange zum durchschnittlichen Preis. Es handelt sich um eine bis zu 92 cm lange Stange, die ohne Bohren an die Tür angebracht werden kann und Maximallasten von 440 kg trägt.
Sie hat an den Enden schonende Polster, um den Türrahmen vor Schäden zu schützen. Außerdem besitzt sie bequeme Griffe, sodass du rutschfest trainieren kannst. Bist du auf der Suche nach einer Reckstange, für die nicht gebohrt werden muss, so ist dieses Modell eines der besten auf dem Markt.
Die beste Tür-Reckstange zum Einhängen
Die MAGNOOS Klimmzugstange „Matador“ ist eine Tür-Reckstange, die du ohne Schrauben anbringen kannst. Dieses Produkt zeichnet sein stabiles Design aus und eine Belastbarkeit von 130 Kilogramm.
Die Kunden sind davon begeistert, dass eine zweite Stange weiter oben angebracht wurde, sodass man 20 cm höher im Türrahmen hängt und mehr Bewegungsspielraum hat. Deshalb ist dieses Produkt für jeden ideal, der niedrige Türrahmen besitzt, aber keine feste Reckstange montieren will.
Die beste Reckstange zum Festschrauben
Die 4in1 Klimmzugstange KS400 Deckenmontage ist eine vielseitig einsetzbare Klimmzugstange zum Festschrauben. Es zeichnet sich besonders durch die Multifunktionsfähigkeit aus. Denn das Trainings-Gerät bietet die Möglichkeit einen Slingtrainer oder einen Boxsack anzuhängen und hat 3 unterschiedliche Griffpositionen.
Sollte es dir wichtig sein eine gewisse Abwechslung im Training zu haben, ist diese Klimmzugstange optimal für dich geeignet.
Die beste Reckstange für Kinder für den Garten
Das HUDORA Doppel Turn-Reck Fabian ist die optimale Garten-Reckstange für Kinder. Das Turn-Reck ist aus Stahl und besitzt 4 verstellbare Höhen von ca. 70 – 150 cm.
Wenn dir wichtig ist, dass das Turn-Reck über einige Jahre genutzt werden kann, dann ist es das ideale Produkt für dich. Denn durch die Höhenverstellbarkeit wächst das Produkt mit deinem Kind mit.
Kauf- und Bewertungskriterien für Reckstangen
Jetzt zeigen wir dir, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den verschiedenen Reckstangen entscheiden kannst.
Das sind die wichtigsten Kriterien, auf die du bei einem Kauf einer Reckstange achten solltest:
Voraussetzungen / Komplexität der Montage
Zuerst solltest du dir Gedanken machen, ob es dir überhaupt möglich ist, eine Reckstange zu montieren. Je nachdem, für welche Reckstange du dich entscheidest, brauchst du einen massiven Türrahmen, eine geeignete Wandstärke oder ein Beton-Fundament für deinen Garten.
Möchtest du die Reckstange an den Türrahmen befestigen, sollte dieser möglichst solide sein. Bei Türrahmen aus Metall braucht man sich wenig Sorgen machen. Bei Holz-Türrahmen solltest du vorher prüfen, ob dieser innen hohl ist und evtl. brechen kann. Tür-Reckstangen sind meistens einfach anzubringen.
Wenn die Reckstange an die Wand oder Decke geschraubt werden soll, brauchst du das passende Mauerwerk.
Beton oder Ziegelstein bieten dabei genug Stabilität. Bei Holz solltest du nochmal prüfen, ob es robust genug ist. Informier dich am besten bei einem Experten, wenn du dir dabei unsicher bist. Das Montieren an die Wand kann komplizierter werden.
Wird die Reckstange in deinem Garten aufgebaut? Dann empfehlen wir aus Sicherheitsgründen für die Reck-Pfosten ein Beton-Fundament von 30 x 30 x 60 cm zu gießen. Die Montage der Turn-Reckstange ist am aufwändigsten, da der Betonier-Prozess einige Tage dauern kann.
Mögliche Trainingsvariationen
Als nächstes solltest du dich fragen, welchen Zweck die Reckstange erfüllen soll.
Möchtest du Übungen aus dem Turnen trainieren? Dann macht eine Reckstange für den Garten Sinn. Sie ist auch sehr gut für Crossfit und Calisthenics geeignet. Dadurch hat man eine sehr große Palette an Übungen. Darüber hinaus kommt am besten eine kleinere Reckstange für den Garten für Kinder in Frage.
Je nach Reckstange kannst du unterschiedliche Muskelgruppen fokussiert ansteuern. Dabei ist die Länge und die Griffvariation der Stange entscheidend.
Einige Reckstangen haben verschiedene Griffe, mit denen du trainieren kannst. Solche Klimmzugstangen sind zu empfehlen, weil du dein Training abwechslungsreicher gestalten kannst. Eine lange Reckstange bietet dir zumindest die Wahl eines engen oder breiten Griffs und ist daher eher zu empfehlen als eine kurze.
Außerdem ist die Bewegungsfreiheit entscheidend. Draußen kannst du eine Reckstange anbringen, mit ausreichend Platz in alle Richtungen. Zuhause bleibt mindestens eine Einschränkung nach oben und je nach Reckstange auch zur Wand oder zum Boden. Wenn die Reckstange nicht hoch genug ist, können einige Übungen nicht durchgeführt werden.
Material
Bei dem Training mit der Reckstange hat die Sicherheit Priorität, um verletzungsfrei zu bleiben. Deshalb ist das Material und die Qualität der Trainingsstange wichtig.
Achte auf die Angaben des Herstellers zur Maximal-Belastbarkeit. Hierbei kann es zu großen Abweichungen kommen. Grundsätzlich sind Reckstangen aus Metall widerstandsfähiger als andere Materiale.
Eine weiteres Kriterium ist die Nutzungsdauer. Eine Reckstange wird für gewöhnlich über mehrere Jahre hinweg genutzt und sollte diese Zeit möglichst gut überstehen. Deshalb empfehlen wir eine Stange aus Edelstahl und Pfosten aus Lärchenholz, da es sehr Witterungsbeständig ist.
Griff-Festigkeit
Eine Reckstange sollte sehr gut in der Hand liegen. Grundsätzlich solltest du die Stange mit deiner Hand komplett umschließen können, um optimal damit trainieren zu können.
Im Turnen wird dabei mit einer Stange mit einem Durchmesser von 2,8 cm gearbeitet.
Für einen festen Griff ist hauptsächlich das Material ausschlaggebend. Eine glatte Metallstange ist deshalb ungeeignet für ein umfangreiches Training. Wenn du schwitzt, erschwert es einen festen Griff und du benötigst Kreide oder Handschuhe.
Viele Reckstangen besitzen deshalb eine Polsterung oder Kerbungen, wodurch das Greifen erleichtert wird. Darüber hinaus ist es sinnvoll, wenn eine Beschichtung vorhanden ist, die das Rutschen vermeidet.
Entscheidung: Welche Arten von Reckstangen gibt es und welche ist die richtige für mich?
Wenn du dir eine Reckstange zulegen möchtest, gibt es 3 Produktarten, zwischen denen du entscheiden kannst.
Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Gartenreckstange | Große Bewegungsfreiheit, Sehr stabil | Komplexe Montage, Benötigt viel Platz |
Reckstange zum Festschrauben | Mehrere Griffvariationen, Stabilität | Zimmer-Optik verschlechtert sich, Robuste Wand vorausgesetzt |
Tür-Reckstange | Einfach montierbar, Transportierfähigkeit | Weniger Stabil, Bewegungseinschränkung |
Bei den Reckstangen hast du die Wahl zwischen der Garten-Reckstange, der Reckstange zum festschrauben und der Tür-Reckstange.
Jede dieser Produkt-Arten besitzt gewisse Vor- und Nachteile. Welche davon entspricht eher deinen Bedürfnissen und Zielen? Im folgen Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Reckstangen ausführlich beantwortet
Wenn du dir eine Reckstange zulegen möchtest, hast du bestimmt einige Fragen, die du vorher geklärt haben möchtest. Im folgenden Reckstangen-Ratgeber haben wir die meistgestellten Fragen von Kunden herausgefiltert und beantworten diese ausführlich. Wir möchten dir dabei helfen, dir deine Entscheidung zu erleichtern.
Für wen eignet sich eine Reckstange?
(Bildquelle: Photo Garage AG / Unsplash)
Es ist aber ein gewisses Trainingslevel vorausgesetzt. Denn nicht jeder Trainingsanfänger ist sofort in der Lage einen Klimmzug durzuführen. In dem Fall sollte ein ausgiebiges Aufwärmprogramm durchgeführt werden, um Verletzungen zu verhindern. Taste dich langsam heran.
Eine Reckstange im Garten ist besonders geeignet für turnspezifische Übungen. Außerdem ist eine solche Reckstange für Kinder geeignet.
Welche Reckstange eignet sich für Kinder?
Wir empfehlen die Stange auf Kopfhöhe des Kindes zu montieren, wodurch sie am vielseitigsten nutzbar ist. Außerdem ist es vorteilhaft, wenn diese in der Höhe verstellbar ist. Dadurch kannst du die Höhe der zunehmenden Größe des Kindes anpassen.
(Bildquelle: Olivia Bauso / Unsplash)
Ein wichtiges Kriterium für eine Kinder-Reckstange ist die Sicherheit. Deshalb bietet es sich an die Reckstange auf einem Rasen aufzustellen. Der Rasen stiftet ein natürlichen Schutz vor Stürzen. Ebenso sollte die Stange nicht zu dick sein, damit das Kind keine Schwierigkeit beim festhalten der Stange hat.
Wie montiere ich eine Reckstange richtig?
Bei Garten-Reckstangen empfehlen wir das einbetonieren der Pfosten in ein 30 x 30 x 60 cm Loch. Wir raten von Einschlaghülsen ab. Diese liefern nicht die benötigte Standhaftigkeit. Der Beton sollte ca. 2 – 3 Tage aushärten, bevor die Arbeiten fortgesetzt werden.
Beton- oder Ziegelsteinwänden sind im Normalfall bestens geeignet. Die nötigen Materialien zum Befestigen sind meistens im Lieferumfang enthalten.
Für das Befestigen sind entweder Dübel oder ein Schwerlastanker erforderlich, der nicht mehr so leicht zu entfernen ist. Die Klimmzugstange benötigt ca. 4 – 8 Schrauben. Achte darauf, dass dafür jeder Dübel fest sitzt. Deshalb solltest du möglichst auf eine Schlag-Bohrmaschine verzichten.
Bei den Tür-Reckstangen hängt die Stabilität maßgeblich von der Beschaffung des Türrahmens ab. Hierbei empfehlen wir vor jedem Training einen Belastungstest durchzuführen, um Verletzungen vorzubeugen.
Wie lang / hoch sollte eine Reckstange sein?
Eine Reckstange sollte mindestens so hoch sein, dass ein Hängen mit angewinkelten Knien möglich ist. Als Daumenregel solltest du deine eigene Körpergröße nehmen. Die selbe Regel gilt für eine Kinder-Reckstange.
(Bildquelle: Kate Trysh / Unsplash)
Geht es um eine Reckstange, die an die Decke geschraubt wird, sollte darüber genug Platz vorhanden sein. Nimm hierbei deine Kopfgröße x 1,5. So hast du nicht die Gefahr, dass du dir bei den Klimmzügen den Kopf stößt.
Die Länge der Reckstange ist einerseits mein Montieren ausschlaggebend und andererseits beim Training. Eine Tür-Reckstange sollte mindestens so lang sein, dass sie in die gewählte Tür passt. Ansonsten kannst du sie nicht montieren. Für das Training empfehlen wir eine mindestlänge von deiner Schulterbreite x 2.
Welche Übungen kann ich mit der Reckstange machen?
Klimmzugstange
- Klimmzüge: Der Klimmzug ist für die Reckstange die Königsdisziplin. Dabei gibt es unzählige Varianten und Griffe, um die Muskeln verschieden-intensiv zu belasten. Der klassische weite Griff belastet mehr den Rücken und der enge Griff die Arme.
- Hängen: Selbst das einfache Hängen an der Reckstange hat einen Trainingseffekt. Durch das Hängen wird die Griffkraft und die Schultern trainiert. Außerdem lockert sich dadurch die Wirbelsäule und kann Schmerzen entgegenwirken.
- Beinheben: Es ist sogar möglich den Bauch mit der Reckstange zu trainieren. Heb im Hang deine Beine hoch. Lässt du die Beine angewinkelt, ist diese Übung einfach. Mit gestreckten Beinen ist es deutlich schwerer.
Garten-Reckstange
- Felgaufschwung: Hierbei steht man zu Beginn mit der Brust an der Stange. Dann nimmt man mit den Beinen Schwung und führt die Beine nach vorne über die Reckstange drüber
- Felgunterschwung: Hier wird der Körper in einer S-Förmigen Kurve unter der Stange durch geschwungen.
Was kostet eine Reckstange?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Garten-Reckstange | 80 – 600 Euro |
Reckstange zum Festschrauben | 40 – 250 Euro |
Tür-Reckstange | 20 – 90 Euro |
Die Tür-Reckstangen beginnen deshalb mit dem niedrigsten Preis. Dabei sind die ausfahrbaren Teleskopstangen für gewöhnlich etwas günstiger als die variablen einhängbaren Klimmzugstangen.
Etwas teurer sind hingegen die Reckstangen zum festschrauben. Das liegt daran, dass das Montieren aufwändiger ist und die Befestigung zumeist qualitativ hochwertiger verarbeitet ist.
Die mit Abstand teuerste Alternative ist die Garten-Reckstange. Das liegt daran, dass zusätzlich zur Stange die Pfosten gekauft werden müssen. Die Garten-Reckstange für Kinder ist hierbei günstiger. Außerdem ist das montieren von den drei Varianten hier am aufwendigsten.
Grundsätzlich empfehlen wir die Qualität der Reckstange wichtiger zu bewerten, als den Preis. Eine Reckstange sollte über mehrere Jahre genutzt werden können und ist deshalb seinen Preis wert. Die Qualität der Reckstangebezieht sich einerseits auf die Langlebigkeit und andererseits auf die Stabilität, sowie Sicherheit aus.
Wo kann ich eine Reckstange kaufen?
- amazon.de
- ebay.de
- otto.de
- real.de
Welche Alternativen gibt es zur Reckstange?
- Dip Barren: mit diesem Equipment kannst du nicht nur die „Dips“ machen, wie der Name es schon verrät, sondern man kann sie auch für eine Ruderbewegung nutzen. Dadurch kannst du ebenfalls den Rücken trainieren und wirkst einer schlechten Körperhaltung entgegen.
- Hanteln: Wenn es um Heimtraining geht, ist das wahrscheinlich das Erste, woran du dachtest. Mit den Hanteln ist es möglich bestimmte Muskeln gezielt zu trainieren, wie beispielsweise die Rückenmuskulatur. Selten hat man genug Gewicht vorhanden, um damit intensiv zu trainieren.
- Gummibänder: Das ist das wahrscheinlich abwechslungsreichste Equipment, das erhältlich ist. Mit den verschiedenen Schwierigkeitsstufen und ein bisschen Fantasie ist es mit den Bändern möglich unzählige Übungen anders zu gestalten und weiterzuentwickeln.
Welches Trainingszubehör braucht man für eine Reckstange?
Zubehör | Anwendung |
---|---|
Gummibänder | Erleichtern das Erlernen von Klimmzügen und können anderweitig eingesetzt werden |
Gewichtsweste | Erschwert Übungen mit dem Körpergewicht |
Slingtrainer | Erhöht die Übungsvariation bei einer festverbauten Reckstange |
Schaumstoff-Matten | Erhöht die Sicherheit beim Reckstangen-Training |
Kalk / Magnesium | Erleichtert das Greifen und unterstützt dich beim Training |
Bildquelle: warrengoldswain/ 123rf.com