
Unsere Vorgehensweise
Egal ob im Fitnessstudio, auf der Straße oder im Büro: Überall sieht man Leute die Samsung Fitness Armbänder tragen. Sportuhren und Fitness Armbänder haben den Sport revolutioniert. Die Armbänder zeichnen die Schritte, die Herzfrequenz und vieles mehr auf. Samsung ist einer der größten und bekanntesten Hersteller für Fitness Armbänder und daher haben wir einige Modelle genauer unter die Lupe genommen.
In unserem großen Samsung Fitness Armband Test 2023 stellen wir dir verschiedene Modelle von Samsung vor und gehen auf die jeweiligen Unterschiede ein. Wir vermitteln dir benötigtes Hintergrundwissen und möchten dir dabei helfen, das für dich ideale Fitness Armband zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Samsung Fitness Armbänder unterstützen dich dabei deinen perfekten Trainingsrhythmus zu finden. Mit einer Vielzahl von Funktionen gestalten sie dein Training komfortabler und effektiver.
- Die Fitness Armbänder sind nicht nur für Extremsportler und fortgeschrittene Sportler konstruiert. Sie sind auch für Anfänger geeignet.
- Fitness Armbänder von Samsung gibt es in verschiedenen Ausführungen mit verschiedenen Funktionen. So ist für Jeden die richtige Uhr dabei.
Samsung Fitness Armband Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Fitness Armband unter 50 Euro
- Der beste Allrounder unter den Fitness Armbändern
- Das beste Fitness Armband für ambitionierte Sportler
Das beste Fitness Armband unter 50 Euro
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Samsung Galaxy Fit e hat das schlichteste Design der Fitness Armbänder von Samsung. Es ist in drei Farben erhältlich, wasserdicht und verfügt über eine Akkuleistung von 70mAh was bis zu 4 Tagen entspricht. Zu den Funktionen zählen ein Schrittzähler, die Herzfrequenzmessung und eine Schlafanalyse.
Wenn du kein Vermögen für ein Fitness Armband ausgeben möchtest, weil du beispielsweise gerade erst angefangen hast zu trainieren oder du nicht weißt wie gut du damit zurecht kommst, ist dies die richtige Wahl für dich. Trotz des geringen Preises überzeugt das Armband mit einer hohen Qualität und nützlichen Funktionen.
Der beste Allrounder unter den Fitness Armbändern
Das Samsung Galaxy Fit haben wir zum besten Allrounder gekürt. Es verfügt über viele Funktionen zu einem gut bezahlbaren Preis. Es kann aus über 90 Sportarten ausgewählt werden und benachrichtigt dich außerdem, wenn du zu lange inaktiv warst. Mit einer Akkuleistung von 120mAh läuft das Armband bis zu 8 Tagen bei normaler Benutzung.
Wenn du ein qualitatives Fitness Armband suchst, was dennoch mit einem hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis ausgestattet ist, wird dich das Samsung Galaxy Fit glücklich machen.
Das beste Fitness Armband für ambitionierte Sportler
Das Gear Fit2 Pro des südkoreanischen Herstellers richtet sich an alle fortgeschrittenen Sportler und die, die es noch werden wollen. Mit einer Vielzahl von Funktionen und einer Akkuleistung von 200mAh, was einer Laufzeit von bis zu 11 Tagen entspricht,lässt es kaum einen Wunsch mehr offen. Eine Besonderheit sind die Schwimmstatistiken sowie das integrierte GPS, was eine einfache Routenplanung ermöglicht.
Ist dir Sport sehr wichtig und du möchtest dein Training auf das nächste Level bringen, ist das Samsung Gear Fit2 Pro ideal für dich.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Samsung Fitness Armband kaufst
In welcher Preisklasse befinden sich Samsung Fitness Armbänder?
Das Preisfeld von Samsung Fitness Armbändern ist breit gestreut. Während das günstigste ab 30 Euro zu erwerben ist, kosten manche auch an die 100 Euro.
Auch Smartwatches, die in der Regel alle Funktionen der Fitness Armbänder integriert haben, kosten meist mehrere hundert Euro.
Worin unterscheiden sich Fitness Armbänder von Samsung zu Fitness Armbändern von anderen Herstellern?
(Bildquelle: unsplash.com / Emiliano Cicero)
Nicht nur auf dem Fitnessarmband selbst gibt es viele Möglichkeiten wie beispielsweise den Musikplayer. Auch in der dazugehörigen Smartphone-App verfügt Samsung über mehr Einstellungen als die Konkurrenz.
Wo kannst du Samsung Fitness Armbänder kaufen?
Möchtest du dein Samsung Fitness Armband lieber online kaufen, so hast du eine Vielzahl von Möglichkeiten:
- Amazon.de
- Ebay.de
- Samsung.com
- Mediamarkt.de
- Saturn.de
- Otto.de
- Expert.de
Es gibt noch viele weitere Online Anbieter für die Armbänder, dies sind nur die bekanntesten. Der Vorteil am Online Kauf ist die große Auswahl. Jeder der oben genannten Onlineshops und Händler hat alle aktuellen Samsung Fitness Armbänder im Angebot.
Womit ist das Samsung Fitness Armband kompatibel?
Um ein Armband zu koppeln, öffnest du auf deinem Smartphone die Samsung Health App. Nun tippst du auf die drei Punkte oben rechts, das Symbol für weitere Optionen, und wählst Einstellungen aus. Unter dem Punkt Zubehör findest du die Aktion “Zubehör suchen”. Nun musst du die Verbindung auf beiden Geräten bestätigen.
Was gibt es für Alternativen zu Fitness Armbändern von Samsung?
- Fitbit: Fitness Armbänder von Fitbit zeichnen sich durch die automatische Sport Registrierung aus. Ein Workout muss nicht manuell gestartet werden, sondern wird automatisch aufgezeichnet.
- Garmin: Garmin Fitness Armbänder sind für die detaillierte Auswertung verschiedener Sportarten bekannt.
- Huawei: Fitness Tracker von Huawei fallen durch ein besonderes Preis-Leistungs-Verhältnis auf.
Jedes Modell von jeder Marke hat natürlich seine Vor- und Nachteile.
Marke | Besonderheit |
---|---|
Fitbit | Automatische Sporterkennung |
Garmin | Detailreiche Auswertung |
Huawei | Besonderes Preis-Leistungs-Verhältnis |
Bei einem günstigeren Preis werden für gewöhnlich Abstriche bei den Funktionen gemacht, und andersherum wirkt sich eine detaillierte Auswertung negativ auf den Preis aus.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Samsung Fitness Armbänder vergleichen und bewerten
Im Folgenden erklären wir dir, welche Aspekte bei deinem Kauf beachtet werden müssen. Die relevanten Kriterien umfassen:
GPS
Nicht alle Samsung Fitness Armbänder sind mit einem integriertem GPS-Sensor ausgestattet. Da die Armbänder meist sowieso mit einem Smartphone gekoppelt werden, ist dies auch nicht zwingend nötig.
So sind sowohl das Samsung Galaxy Fit, als auch das Samsung Galaxy Fit e auf die Verbindung und das GPS-Signal des Smartphones angewiesen.
(Bildquelle: pixabay.com / StockSnap)
Einzig das Gear Fit2 Pro verfügt über einen integrierten GPS-Sensor. Ein Vorteil davon ist, dass das Fitness Armband auch ohne das Smartphone verwendet werden kann. Außerdem hilft eine vorinstallierte App bei der Routenplanung.
Funktionen
Alle Fitness Armbänder von Samsung verfügen über ein paar Grundfunktionen wie den Schrittzähler, die Schlafüberwachung, sowie die Herzfrequenzmessung und sind wasserdicht. Die einzelnen zusätzlichen Funktionen variieren aber zwischen den Geräten. In der folgenden Tabelle führen wir einige Funktionen auf und geben an welche der vorgestellten Modelle über diese Funktion verfügen.
Funktion | Galaxy Fit e | Galaxy Fit | Gear Fit2 Pro |
---|---|---|---|
Schrittzähler | Ja | Ja | Ja |
Herzfrequenzmessung | Ja | Ja | Ja |
Schlafanalyse | Ja | Ja | Ja |
Atemübungen | Nein | Ja | Ja |
Farbdisplay | Nein | Ja | Ja |
Kalorienzähler | Nein | Nein | Ja |
GPS | Nein | Nein | Ja |
Akkuleistung | 70mAh | 120mAh | 200mAh |
So benachrichtigen das Samsung Galaxy Fit und das Samsung Gear Fit2 Pro bei einer zu niedrigen Herzfrequenz und regen zu etwas Bewegung an. Alle drei Armbänder leiten ankommende Nachrichten des Smartphones an das Armband weiter, doch nur die beiden genannten bieten auch die Möglichkeit diese vom Armband aus mit vorgefertigten Antworten zu beantworten.
Das Samsung Galaxy Fit e kann die Sportkategorien Gehen, Laufen und Workout automatisch erkennen und zeichnet diese auf. Die beiden anderen Modelle können 6 verschiedene Sportarten automatisch erkennen.
Das Galaxy Fit e wird mit einer Akkuleistung von 70mAh hergestellt, das Galaxy Fit schon mit einer Akkuleistung von 120mAh und das Samsung Gear Fit2 Pro glänzt mit einer Akkuleistung von 200mAh.
Nur das Gear Fit2 Pro ist mit einem Kalorienzähler ausgestattet. Außer dem Galaxy Fit e verfügen alle Samsung Fitness Armbänder über ein Farbdisplay.
Größe
Die Größe des Fitness Trackers ist ein sehr wichtiges Kriterium. Während Einige ein schlankes und unauffälliges Design bevorzugen, legen Andere besonders viel Wert auf ein schlankes und einfach zu bedienendes Display.
Das Samsung Galaxy Fit e hat das kleinste Display des Samsung Modelle. Mit 0,74” und einem Durchmesser von 18,9 Millimetern, passt sich das Display des generell sehr schlanken Design des Fitness Armbands an.
Die Nachfolgerversion, das Samsung Galaxy Fit bietet mit einem etwas größerem Display eine erleichterte Handhabung. Das Display misst 0,95” was einem Durchmesser von 24,1 Millimetern entspricht.
Das größte Display hat das Samsung Gear Fit2 Pro. Mit einem 1,5” Display, fällt es einfach das Fitness Armband während der Sporteinheit zu bedienen. Der Durchmesser des Displays misst 38 Millimeter.
Farbe
Obwohl sie keinen Einfluss auf die tatsächliche Leistung des Geräts hat, spielt auch die Farbe eine wichtige Rolle für das optische Erscheinungsbild. Nicht alle Farben sind bei allen Modellen verfügbar.
Während es das Samsung Galaxy Fit e in Schwarz, Weiß und Gelb gibt, ist das Samsung Galaxy Fit in Schwarz und Silber erhältlich. Nur das Samsung Gear Fit2 Pro gibt es in Schwarz, sowie in Schwarz mit roten Elementen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Samsung Fitness Armband
Garantie
Samsung Fitness Armbänder unterliegen der 24-monatigen Garantie von Samsung. Die 24 Monate gelten ab dem Datum des Erstkaufs. Zu den Garantieleistungen zählen das Einsenden des Geräts zur Reparatur, sowie der Besuch eines Customer Service Points.
Eine Ausnahme stellt der Akku des Samsung Fitness Armbands dar. Samsung leistet aufgrund von standardmäßiger Abnutzung des Akkus nur 12 Monate Garantie für den Akku. Danach muss des Akku auf eigene Kosten ausgewechselt werden.
Unterschied Fitness Armband und Smartwatch
Es gibt viele Arten von Wearables und der Übergang ist manchmal fließend und auch verwirrend. Daher erklären wir dir kurz den größten Unterschied zwischen einem Fitness Armband und einer Smartwatch.
Fitness Armbänder werden mit einer dazugehörigen App auf dem Smartphone verbunden. Sie zeichnen Daten auf, die das Smartphone nicht aufzeichnen kann wie beispielsweise die Herzfrequenz. Fitness Armbänder sind ab 30€ erhältlich.
Auch sie zeichnet Daten auf, die für das Handy unmöglich sind, kann das Handy teilweise jedoch auch ersetzen. So lassen sich Apps auf die Smartwatch installieren und teilweise ist auch eine SIM-Karte einsetzbar. Smartwatches sind in der Regel ab 200€ erhältlich.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.samsung.com/de/wearables/gear/?fitness-band
[2] https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tests-Sport-Fitness-Tracker-Test-16120859.html
[3] https://www.stern.de/vergleich/fitnessarmband/
Bildquelle: Nelen/ 123rf.com