
Unsere Vorgehensweise
Wenn du diesen Leitfaden liest, dann weil du auf der Suche nach Schneeabenteuern bist. Vielleicht bist du dir nicht sicher, welche Art von Snowboarding du machen willst und möchtest mehr über das Snowboarding erfahren. Vielleicht hast du dich schon entschieden und willst wissen, welches Brett das beste für den Anfang ist. Folge uns und wir helfen dir, die richtigen Snowboards für dich zu finden, damit du diese wunderbare Aktivität genießen kannst.
Wintersport wird immer beliebter. Vorbei sind die Zeiten, in denen du eine bestimmte Summe Geld haben musstest, um sie zu praktizieren. Außerdem sind in den letzten Jahrzehnten sehr attraktive Aktivitäten entstanden, wie z.B. das Snowboarden, das vor allem bei jungen Leuten, die gerne surfen und skaten, großen Anklang findet .
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Snowboards Test: Die besten Produkte im Vergleich
- 3 Kaufberatung: Was du über Snowboards wissen musst
- 3.1 Was ist ein Snowboard und was können wir damit machen?
- 3.2 Welches ist das beste Snowboard für einen Anfänger?
- 3.3 Welche Eigenschaften sollte das Snowboardje nach Modalität haben ?
- 3.4 Welche Profile gibt es bei Snowboards?
- 3.5 Was sind die Merkmale von Snowboards für Jungen und Frauen?
- 3.6 Wie pflegt man das Snowboard?
- 3.7 Was bedeuten die Begriffe, die für Snowboardsverwendet werden ?
- 4 Kaufkriterien
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Der erste Schritt vor dem Kauf eines Snowboards besteht darin, dass du dir darüber im Klaren bist, welche Art von Snowboard du fahren willst. Zum Beispiel beim Freestyle, bei dem es auf Geschicklichkeit ankommt, oder beim schnellen Downhill über Hindernisse.
- Wenn du gerade erst mit dem Sport anfängst, solltest du dich für ein einfaches, kostengünstiges und flexibles Board entscheiden. Wenn du lernst, brauchst du nicht viel Leistung, also ist es am besten, wenn du deine Ausrüstung aufrüstest, wenn du Vertrauen und Erfahrung gewinnst.
- Suche nach einem Brett mit der richtigen Länge und Breite, um dein Gewicht zu tragen, und passe die Größe deiner Schuhe an die Maße an, die für die richtige Ausübung der Aktivität erforderlich sind. In den Kaufkriterien findest du Tipps, wie du diese Analysen erfolgreich durchführen kannst.
Snowboards Test: Die besten Produkte im Vergleich
Wenn wir ein Snowboard kaufen, erwarten wir, dass es die bestmögliche Leistung bietet. Es ist ein Produkt, das wir in den anspruchsvollsten Situationen einsetzen, manchmal unter extremen Bedingungen. Und unsere körperliche Unversehrtheit steht an erster Stelle. Beachte unsere Empfehlungen. So kannst du dir einen Überblick über die interessantesten Dinge verschaffen, die der Markt zu bieten hat.
Kaufberatung: Was du über Snowboards wissen musst
Wenn du es nicht für nötig hältst, mehr über Snowboards zu wissen , gehst du vielleicht lieber gleich zu den Kaufkriterien über. Lass es. Komm zu uns und du wirst viele Aspekte entdecken, die dich überraschen und dir helfen werden, dein Board und diesen Sport mehr und besser zu genießen. Vielleicht hast du dir schon einige dieser Fragen gestellt. Beantworten wir sie.
(Quelle: Kukurudziak: _8h7TrklnHQ/ Unsplash.com)
Was ist ein Snowboard und was können wir damit machen?
- Freestyle: Beim Freestyle geht es um Akrobatik, Sprünge und Pirouetten, sowohl in Fahrtrichtung als auch in die Gegenrichtung. Innerhalb dieser Modalität gibt es verschiedene Disziplinen wieHalfpipe,Slopestyle,Big-Air,Jibbing undQuarterpipe.
- Freeride: Beim Skifahren abseits der Pisten geht es darum, mit hoher Geschwindigkeit durch extreme Orte zu fahren und dabei natürliche Elemente wie Felsen, Kanten oder Klippen zu umgehen oder zu nutzen.
- Freecarve: Er findet auf Pisten und hartem Schnee statt.
- Boardercross: Dieser Stil ist eine Mischung aus allen vorherigen.
- ExtremeSnowboarding: Nur für die Unerschrockensten. Es ist eine risikoreiche Sportart, die ein großes Wissen über das Snowboarden und den Berg erfordert.
Welches ist das beste Snowboard für einen Anfänger?
Wir empfehlen daher ein All-Mountain-Board. Sie sind sehr vielseitig und für alle Arten von Gelände geeignet, aber nie für hohe Ansprüche an das Terrain. Es geht darum, sich an die Verwendung dieses Elements anzupassen und die Modalität zu finden, die dir am besten gefällt oder die du am besten beherrschst.
Welche Eigenschaften sollte das Snowboardje nach Modalität haben ?
Modalität | Empfohlene Eigenschaften |
---|---|
Freeride | Directional Board, mit erhöhtem Front End und versteiftem Tail. |
Freestyle | Breites Board mit geringerer Überhöhung für leichtere Turns. Spitze und Schwanz sollten klein sein. |
Freecarve | Hartes Brett. Sehr schmaler Schlittschuh und sehr scharfer Sidecut. Breites Tip und Tail. |
Boardercross | Hybridboard, mit einem Allzweck-Shape und einem flachen Tail. |
Extreme Snowboard | Board für Freeride, aber nur in seiner größten Größe (extra lang) |
Welche Profile gibt es bei Snowboards?
- Sturz: Dies ist das traditionelle Profil. Sie haben einen weichen Bogen unter den Füßen, sodass nur Tip und Tail den Schnee berühren, wenn das Board nicht benutzt wird. Er bietet ein Maximum an Energie und Sprungkraft und ist in Snowboardparks auf hohem Niveau sehr beliebt.
- Rocker: Sein Profil ist das Gegenteil von dem des vorherigen. Der mittlere Teil ist in Kontakt mit dem Boden, während die Spitze und der Schwanz angehoben sind. Weniger Kontakt an den Enden erleichtert Sprünge, Akrobatik und Drehungen. Er liefert sehr gute Ergebnisse in weichem Schnee.
Was sind die Merkmale von Snowboards für Jungen und Frauen?
Bei Kindern ist es klar, dass die Länge des Boards aufgrund ihres geringeren Gewichts und ihrer kleineren Füße viel kleiner sein muss als bei Männern und Frauen. Das Wichtigste ist jedoch, dass sie weich und flexibel sind, da diese Eigenschaften den Einstieg und das Lernen erleichtern.
Wie pflegt man das Snowboard?
- Nach jedem Gebrauch sollte das Brett gereinigt und die Oberfläche gründlich getrocknet werden. Entferne auch die Bindungen und trockne sie, ebenso wie die Schraubenlöcher.
- DieKanten sollten von Zeit zu Zeit geschärft werden, um Rost vorzubeugen, aber nicht zu viel, da dies zu einer Abnutzung des Brettes führt.
- Am Ende der Saison, oder bei Bedarf auch vorher, sollte das Brett gewachst werden, vor allem, wenn auf der Unterseite weiße Flecken erscheinen.
- Lagere alle Geräte an einem trockenen Ort, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt und bei gleichbleibender Temperatur. Lege nichts auf dem Brett ab. Am besten stellst du ihn an eine Wand und legst ihn auf ein Handtuch, damit er nicht direkt mit dem Boden in Berührung kommt.
Was bedeuten die Begriffe, die für Snowboardsverwendet werden ?
- NaseDer vordere Teil des Boards, auch Spitze oder Nase genannt.
- SchwanzDer hintere Teil des Boards, der auch als Tail bezeichnet wird.
- Alle BergeDer Name wird den Brettern gegeben, die für alle Snowboard-Disziplinen verwendet werden. Er ist auch als Geländereiter bekannt.
- LückeAbstand zwischen zwei Modulen.
- FlipBackflips: Purzelbäume mit dem Brett schlagen.
- GoofyDie Position, in der der rechte Fuß den vorderen Teil des Brettes einnimmt.
Kaufkriterien
Jetzt, wo wir ein breites Wissen über Snowboards haben , wird alles einfacher sein. In diesem letzten Abschnitt unseres Leitfadens wollen wir dir die wichtigsten Punkte nennen, um das richtige Produkt für dich zu finden. Wenn du sie befolgst, kannst du sicher sein, dass du den richtigen Kauf machst. Los geht’s!
Erfahrungslevel
Das erste, was du vor dem Kauf eines Snowboards bedenken solltest, ist dein Erfahrungslevel. Und du solltest ganz ehrlich sein. Du denkst vielleicht, dass die höherwertigen, teureren Produkte besser für dich sind, aber das ist nicht der Fall. Sie sind für erfahrene Nutzer gemacht und wenn du ein Anfänger bist, wirst du das Board in manchen Situationen wahrscheinlich nicht beherrschen können, mit dem Risiko, das damit verbunden ist
- Anfänger: Du solltest billige, weiche Bretter aus einfachen Materialien wählen, aber wenn du regelmäßig üben willst, kannst du dich für ein etwas fortschrittlicheres Produkt entscheiden.
- Fortgeschrittene: Wenn du mehr Selbstvertrauen hast und einige Tricks kennst, wirst du aggressiver sein wollen. Du brauchst ein steiferes, dynamischeres Board, das dir hilft, Gewicht zu reduzieren und mehr Geschwindigkeit zu erreichen.
- Fortgeschritten: Mit viel Erfahrung erreicht die Aggressivität und Präzision des Nutzers ein hohes Niveau. Die Materialien des Brettes müssen von höchster Qualität sein, auch wenn der Preis etwas höher ist. Steifigkeit und Härte sind Eigenschaften, die helfen, die hohen Anforderungen eines erfahrenen Snowboarderszu meistern.
Länge
Die Länge des Snowboards sollte je nach Größe und Gewicht des Nutzers variieren. Früher galt die Messung als korrekt, wenn sie bis zu deinem Kinn reichte, aber das ist keine zuverlässige Aussage. Am besten suchst du nach Informationstabellen, die die Äquivalenzen angeben, und entscheidest dich für die kürzere oder längere Gabelgröße, je nachdem, ob du Freestyle oder Freeride fährst.
Es gibt auch die Möglichkeit, Formeln zu verwenden, um die ideale Größe zu ermitteln. Schauen wir uns einige Beispiele an: Wenn dein Gewicht unter dem Gewicht liegt, das deiner Körpergröße entspricht (170 cm und 68 kg), ziehe 15 % von der Körpergröße ab, um die Länge zu erhalten, die wir für unser Brett brauchen (170-25,5 = 144,5 cm). Wenn du größer bist (165 cm und 69 kg), muss es 12 % weniger sein (165-19,8 = 142,2 cm).
Breite
Um die Breite deines Snowboards zu bestimmen, nimmst du am besten die Maße deiner Schuhe. Wenn alles richtig ist, sollten deine Schuhe an den Kanten ein wenig überstehen, aber nicht so weit, dass sie auf den Schnee stoßen, denn das könnte die Kurvenfahrt erschweren und zu einem Sturz führen. Es wird empfohlen, dass deine Schuhe maximal 2 Zentimeter herausragen.
(Quelle: Paillex: osE_JD9CG6A/ Unsplash.com)
Form
Die Form ist ein weiterer Aspekt, den du beim Kauf eines Snowboards berücksichtigen solltest. Es gibt vier Arten mit unterschiedlichen Eigenschaften. Finde heraus, welche für die Modalität, die du praktizieren willst, am besten geeignet sind
- Directional: Für Freeride-Nutzer. Längere, flexiblere Spitze und kürzerer, steiferer Schwanz. Gute Gleitfähigkeit im Pulverschnee. Die Bindungen werden normalerweise auf der Rückseite des Boards angebracht.
- True Twin (bi-direktional): Geeignet für Freestyle. Spitze und Schwanz sind gleich geformt und biegen sich gleichmäßig. Wird in beide Richtungen verwendet. Die Bindungen kommen in die Mitte des Boards.
- Richtungsweisender Zwilling: Sie werden normalerweise für Freestyle verwendet. Die weichere Spitze und das steifere Heck haben die gleiche Form, aber einen unterschiedlichen Flex.
- Tapered: Ideal für Hochgeschwindigkeitsabfahrten im Pulverschnee. Die Spitze ist breiter und hebt sich ein wenig an. Das Heck ist abgesenkt, was mehr Kontrolle ermöglicht.
Flexibilität
Snowboards haben unterschiedliche Flexibilitätsgrade. Obwohl es eine mittlere Stufe gibt, die einige Hersteller mit 3 bis 5 beziffern, und eine sehr steife Stufe (8 bis 10), können wir im Allgemeinen die beiden beliebtesten Typen unterscheiden: Weich (1 bis 2) und steif (6 bis 8). Schauen wir uns die Vor- und Nachteile von beidem an:
Flexibilität | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Weich | Fließend bei niedriger Geschwindigkeit und besseres Verhalten bei Fehlern | Instabiler und schwieriger zu kontrollieren bei hoher Geschwindigkeit |
Steif | Größere Stabilität und bessere Festigkeit bei höheren Geschwindigkeiten | Sehr hart für Praktiker mit einem entspannten Stil |
Fazit
Viele Menschen fühlen sich vom Wintersport oder der Ausübung verschiedener Aktivitäten im Schnee angezogen, wagen den Schritt aber nicht, manchmal aufgrund mangelnder Kenntnisse, wenn es um die Beschaffung der notwendigen Ausrüstung geht. In diesem Leitfaden versuchen wir, diese Zweifel auszuräumen und dir vor allem dabei zu helfen, das ideale Snowboard zu finden, mit dem du den Sprung wagen kannst.
Worauf wartest du noch? Finde dein ideales Board, hol es dir und hab Spaß, allein oder mit deinen Freunden und deiner Familie, bei einer lustigen Outdoor-Aktivität. Die Ergebnisse werden nicht lange auf sich warten lassen. Ein gesünderes Leben, körperlich und geistig. Natürlich sind gesunder Menschenverstand und Vorsicht angesagt. Mit Verantwortung wird jedes Risiko minimiert. Viel Spaß mit deinem Board!
Wenn dir unser Leitfaden für Snowboards gefallen hat , teile ihn in den sozialen Medien und hinterlasse uns einen Kommentar, in dem du uns von deinen Erfahrungen berichtest.
(Bildquelle: Vietrov: 81077453/ 123rf.com)