Zuletzt aktualisiert: 12. November 2020

Unsere Vorgehensweise

32Analysierte Produkte

54Stunden investiert

21Studien recherchiert

154Kommentare gesammelt

Der Kauf eines Sporthandtuchs kann eine gute Möglichkeit sein, während des Trainings oder des Spiels bequem und trocken zu bleiben. Egal, ob du ein Profisportler oder ein Wochenend-Krieger bist, ein hochwertiges Handtuch kann einen großen Unterschied in deiner Leistung machen.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Sporthandtüchern ein und erläutern, worauf du bei der Auswahl des richtigen Handtuchs achten solltest. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du dein Handtuch pflegst, damit es so lange wie möglich hält. Wenn du also auf der Suche nach einem neuen Sporthandtuch bist, lies weiter, um mehr zu erfahren.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Sporthandtuch nutzt man aus hygienischen Gründen. Ideales Handtuch für das Sporttreiben besteht aus Mikrofaser. Weitere Ausstattung, wie Fixierung, Magnet und integrierte Tasche, ist von Vorteil.
  • Ein Fitnesshandtuch eignet sich für jede Sportart. Es ist beim Schwimmen, bei der Leichtathletik, im Fitnessstudio oder beim Mannschaftssport einsetzbar.
  • Wenn du die Sporthandtücher richtig pflegst, dann können sie dir lange Zeit dienen.

Sporthandtuch: Favoriten der Redaktion

Das beste Sporthandtuch aus Baumwolle

Das Sporthandtuch besteht aus einem Baumwolle Material mit den Maßen 100 x 50 cm. Das Handtuch ist nur in der Farbe schwarz erhältlich, wobei die Rückseite einen dunkelgrauen Ton aufweist.

Es besitzt eine Reißverschlusstasche für beispielsweise ein Handy.
Des weiteren ist das Handtuch durch die Noppen auf der Handtuchunterseite rutschfest und geeignet für die Waschmaschine bis 60 Grad.

Das Handtuch wiegt 340 Gramm und wird in der europäischen Union produziert.

Das beste Sporthandtuch aus Mikrofaser

Dieses Handtuch eignet sich für Fitness, Yoga, Reisen und Sauna. Es ist leicht, saugfähig und schnelltrocknend.

In der smarten Ecktasche lassen sich ganz bequem Handy, Schlüssel und Kleingeld verstauen.
Kunden schätzen in diesem Handtuch vor allem die Material und Multifunktionalität.

Das beste Sporthandtuch Set mit Reißverschluss Fach

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Durch eingearbeitete Druckknöpfe kann man eine Kapuze machen, welche über das Sportgerät gezogen werden kann. Das Sporthandtuch hat zwei starken Magnete.

Somit das Fitnesshandtuch sogar mit extra Gewicht (z. B. Handy) in der Reißverschlusstasche ohne Probleme an den Metalle Geräten fixiert werden kann.

Dieses Fitness Handtuch hat eindeutig viele Vorteile für den Fitness-Bereich und ist extrem vielseitig.

Das beste Sporthandtuch mit Magnetclip

Das aus der „Höhle der Löwen“ bekannte Sporthandtuch ist innovativ mit cleveren Features und elegantem Design.

Zu der Ausstattung gehören eine praktische Tasche zum Aufbewahren von Trainingszubehör, ein Magnetclip zum Aufhängen des Handtuchs auf Geräten, ein Rutschschutz und eine spezielle Handy-Tasche.

Das Handtuch verfügt über alle Eigenschaften, welche für jeden Sporttreibenden beim Training relevant sind.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Sporthandtuch kaufst

Was ist ein Sporthandtuch?

Gewöhnliche Duschhandtücher sind meist aus Baumwolle und deshalb auch sehr weich. Baumwollhandtücher sind sehr saugfähig und trocknen den Körper nach dem Ernassen optimal ab.

Aus diesem Grund sind Handtücher aus Baumwolle nach der Verwendung immer sehr nass und genau diesen Effekt will man beim Sport ja nicht haben.

Deshalb saugt ein optimales Sporthandtuch den Schweiß zwar auf, ist aber nicht sofort durchnässt.

Außerdem trocknen sie extrem schnell und sind deshalb sehr beliebt bei den Sportlern. Ein Sporthandtuch besteht nämlich häufig aus Mikrofasern, welche diesen Effekt hervorrufen.

Der Sport ist ein wichtiger Teil unseres Lebens. Ein Sporthandtuch ist ein fixer Bestandteil beim Training. (Bildquelle: unsplash.com / Gesina Kunkel)

Warum sollte man beim Trainieren ein Sporthandtuch verwenden?

Aus den hygienischen Gründen zur Auflage auf die Fitnessgeräte, als auch zum Abtrocknen der entstehenden Feuchtigkeit auf dem Körper ist ein Sporthandtuch notwendig!

Die Benutzung eines Handtuchs im Fitnessstudium wird sehr oft vorgeschrieben.

Die Mikroorganismen sind ein unvermeidlicher Bestandteil eines Sportzentrums. Ein Handtuch minimiert die Ausbreitung von  den Bakterien. Dieses Produkt verwendest du, um den Schweiß von deinem Körper abzuwischen.

Die Verwendung eines Handtuchs zum Training ist auch ein wichtiger Bestandteil der richtigen Etikette im Fitnessstudio. Niemand will die Geräte benutzen, welche die Schweißspuren von den anderen Fitness Besuchern haben.

Auch wenn du zuhause, zum Beispiel auf deinem Hometrainer oder deiner Hantelbank trainierst, hat ein Sporthandtuch hygienische Vorteile.

Wenn du kein Schweißtuch benutzt, dann können die Mikroorganismen auf deinen Körper übergehen.

Dies kann zu den Pickeln und den Pilzinfektionen führen. Mit einem sauberen Handtuch kannst du deine Belastung durch alle Arten von unangenehmen Krankheiten reduzieren.

Welches Material ist das richtige für ein Sporthandtuch?

Die Mikrofaser Handtücher werden heutzutage häufig von den Sportlern verwendet. Die Handtücher aus diesem Material nehmen die Feuchtigkeit sehr gut auf und gleichzeitig haben sie die kurze Trockenzeit.

Nach dem kurzen Aufhängen oder in die Sonne Legen ist das Badetuch wieder voll saugfähig.

Die Handtücher aus der Mikrofaser brauchen in deiner Tasche ganz wenig Platz. Das Sporthandtuch bleibt sogar nach den vielen Wäschen angenehm flauschig. Mit der Hilfe von der richtigen Pflege bleiben diese Handtücher lange Zeit in dem guten Zustand.

Mikrofaser sind so aufgebaut, dass sie innerhalb von kurzer Zeit trockenen. (Bildquelle: unsplash.com / Marta Posemuckel)

Die Produkte aus der Mikrofaser verursachen keine Allergien, da sie keine schädlichen Partikel enthalten.

Wie groß muss ein Sporthandtuch sein?

Um optimale Handtuchgröße zu ermitteln, ist es notwendig die Sitzungsdauer zu berücksichtigen. Wenn du mehr als eine Stunde im Fitnessstudio verbringst, dann benötigst du ein etwas größeres Handtuch.

Wenn dein Training normalerweise 20 Minuten oder weniger dauert, dann ist für dich ein Sporthandtuch in Standardgröße die perfekte Wahl.

Was kostet ein Sporthandtuch?

Der Preis eines Handtuchs hängt von Hersteller ab. Bekannte Marken kosten in der Regel mehr als Modelle von unbekannten Herstellern.

Besonders Design, Größe und Material haben wesentliche Auswirkung auf den Preis. Meistens bewegen Preisrahmen zwischen 5 € bis 40 €.

Die folgende Tabelle zeigt, welche Auswirkung die Ausstattung auf den Preis hat.

Ausstattung Preisspanne
Einfaches Mikrofaserhandtuch für Sport 4,25€ – 19,90€
Mikrofaser Sporthandtuch mit Reißverschluss 12,95€ -22,95€
Microfaserhandtuch für Sport mit Tasche und Magnetclip 13,19€-39,90€

Wo kann ich ein Sporthandtuch kaufen?

Die Sporthandtücher kauft man im Vergleich zu den normalen Handtüchern nicht in  den herkömmlichen Geschäften, sondern in den Sportgeschäften.

Es gibt zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten von den Fitnesshandtüchern. Die Auswahl hängt in erster Linie von deinen Bedürfnissen und deinen Vorstellungen ab.

Falls du keine Lust oder keine Zeit hast, in die Geschäften zu gehen, dann kannst du gemütlich von zu Hause online stöbern.

Dort gibt es eine große Auswahl der verschiedensten Produkte in jeder Preislage. Mit Hilfe von Online-Shops kann man Arten und Preise einfacher vergleichen.  Die Zustellung eines erwünschten Produktes ist oftmals kostenlos.

Welche Alternative gibt es zu Sporthandtuch?

Natürlich kann man für das Training ein normales Handtuch benutzen. Die klassischen Handtücher bestehen meistens aus der Baumwolle.

Die Handtücher aus diesem Material sind sehr weich. Baumwolle ist sehr saugfähig und nimmt das Wasser gut auf, deswegen trocknen die Handtücher aus diesem Material den Körperschweiß nach dem Sport optimal ab.

Jedoch gibt es oft beim Training die folgenden Probleme. Diese Handtücher werden durch den Schweiß schnell nass. Als Folge kleben sie am Körper beim Training und hinterlassen ihre Spuren auf den Sportgeräten.

Entscheidung: Welche Arten von Sporthandtüchern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du ein Sporthandtuch besorgen möchtest, musst du zwischen folgenden Alternativen entscheiden:

  • Sporthandtuch aus Mikrofasern
  • Sporthandtuch aus Baumwolle
  • Sporthandtuch mit Fixierung
  • Sporthandtuch mit Tasche

Was zeichnet Sporthandtuch aus Mikrofasern aus und was sind dessen Vor- und Nachteile?

Mikrofaserhandtücher haben ein wesentlich leichteres Gewicht und sind deutlich einfacher unterzubringen, da sie viel dünner sind als Handtücher aus Baumwolle.

Durch die glatte Oberfläche sind Mikrofaserhandtücher schmutzabweisend und binden kaum Gerüche.

Vorteile
  • schnell trocknend
  • leichtes Gewicht
  • platzsparend
  • schmutzabweisend
  • binden kaum Gerüche
Nachteile
  • saugt Wasser nicht so schnell und viel auf
  • Material ist nicht kuschelig

Das Material ist jedoch nicht so kuschelig und saugt das Wasser nicht ganz so schnell auf wie ein Baumwollhandtuch.

Was zeichnet Sporthandtuch aus Baumwolle aus und was sind dessen Vor- und Nachteile?

Baumwollhandtücher können sehr viel Wasser auf einmal aufsaugen. Des weiteren haben sie ein kuscheliges Material und verursachen ein angenehmes Gefühl auf der Haut.

Vorteile
  • saugen viel Wasser auf
  • kuscheliges Material
  • angenehmes Gefühl auf der Haut
Nachteile
  • schweres Gewicht
  • bleibt länger nass
  • benötigt mehr Platz
  • fängt schneller an zu stinken

Jedoch haben Handtücher aus Baumwolle ein höheres Gewicht und benötigen mehr Platz, da sie ein höheres Volumen haben. Außerdem bleiben diese Handtücher länger nass und fangen daher schneller an zu stinken.

Was zeichnet ein Sporthandtuch mit Fixierung aus und was sind dessen Vor- und Nachteile?

Um keinen Ärger mehr mit dem lästigen Verrutschen oder Herunterfallen des Handtuches zu haben, bieten viele Sporthandtücher die Möglichkeit das Handtuch am Gerät zu befestigen.

Diese Fixierung sieht in Form einer „Kapuze“ aus, die über das Fitnessgerät gezogen werden kann.

Vorteile
  • Durch Fixiermöglichkeit rutscht das Sporthandtuch von der Trainingsbank nicht
Nachteile
  • Das Fitnesshandtuch ist wegen der Kapuze und des Magnetes nicht multifunktional (bspw beim Schwimmen)

Auch die Magneten können das Rutschen vom Sporthandtuch verhindern. Diese kleinen Magneten dienen ebenfalls zur Befestigung am Trainingsgerät.

Was zeichnet ein Sporthandtuch mit Tasche aus und was sind dessen Vor- und Nachteile?

Es ist eine Horrorvorstellung, wenn das Handy oder andere teure Sachen, die heute allesamt mindestens 300 Euro kosten, aus der Hosentasche rutschen und zu Boden fallen.

Deshalb viele Fitnesshandtücher verfügen über eine integrierte Tasche zur Aufbewahrung kleiner Wertsachen.

Vorteile
  • Sichere Aufbewahrung kleiner Wertsachen
Nachteile
  • Der Reißverschluss-Zapfen kann oft beim Sporttreiben stören

In diese Tasche kann man bequem ein Handy und andere Sachen, wie etwa einen Schlüssel oder eine Mitgliedskarte verstauen. Als Folge kann man sich ruhig auf die Übung konzentrieren und effektiv Sport treiben.

Du solltest beim Kauf unbedingt darauf achten, dass die Tasche mit einem speziellen Reißverschluss verschlossen werden kann. Die Zapfen vom Reißverschluss sollte verdeckt sein, um beim Sporttreiben bequem zu sein.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Sporthandtücher vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Sporthandtüchern entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Handtücher miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Material
  • Farbe
  • Größe
  • Gewicht
  • Kompaktheit
  • Ausstattung
  • Unterschiedliche Seiten

Material

Handtücher aus Mikrofaser sind für Sport besser als Baumwollhandtücher geeignet.

Mikrofaserhandtuch Baumwollhandtuch
Leicht und platzsparend Schwer und sperrig
Schützt Gerät vor Spuren Hinterlässt Spuren am Gerät
Weich und hautfreundlich Klebt am Körper
Saugfähig und schnelltrocknend Saugstark aber lange Trocknungszeit

Farbe

Das Handtuch ist heutzutage ein wichtiger Teil der Sportuniform. Dieses Produkt ist eine Ergänzung zu Ihrer Sportkleidung.

Meistens man wählt bunte Fitnesshandtücher für den Sport, da sie die Energie anregen, die Motivation geben und aufheitern.

Größe

Viele Menschen bevorzugen kleine und kompakte Trainingshandtücher. Man braucht nicht unbedingt ein großes Handtuch, um während eines guten Trainings den Schweiß abzuwischen. Die  Auswahl hängt von deinen Bedürfnissen ab.

Ein Fitnesshandtuch sollte unbedingt nicht größer als 70 x 140 cm sein.

Als Unterlage für die meisten Sportgeräte im Fitnessstudio oder beim Yoga reicht das vollkommen aus. Außerdem kann man das Sporthandtuch um den Hals tragen.

Nach dem Joga, kann man auch schwimmen. Das Sporthandtuch bleibt immer dabei. (Bildquelle: unsplash.com /Kike Vega)

Gewicht

Das Handtuch führt man von einem zum anderen Gerät mit, deswegen sollte es besonders leicht sein. Ein zu schweres Sporthandtuch ist lästig.

Somit erfüllt es nicht seine Funktion, die sportliche Übung zu erleichtern.

Kompaktheit

Ein Sporthandtuch ist  ziemlich dünn, sodass es auch in eine kleine Handtasche passen kann. Gleichzeitig bleibt es genügend Platz für die anderen Sachen.

Dies ist sehr wichtig für diejenigen, die Sport gern treiben, denn viele Menschen gehen nach dem Training sofort zur Arbeit oder treffen mit den Freunden.

Ausstattung

Die Sporttreibende auch oft wissen nicht, wohin kann man das Handy und die Mitgliedskarte stellen, falls keine Hosentaschen vorhanden sind.

Außerdem empfinden es viele Sporttreibende als sehr lästig, wenn das Fitnesshandtuch ständig von den Geräten herunterrutscht.

Man trainiert oft unbemerkt nur auf einem Teil des Sporthandtuches wegen fehlender Fixierung, was sehr unhygienisch ist.

Das Fitnesshandtuch ist speziell ausgestattet, um all diese Probleme unbedingt zu lösen. Neben den grundlegenden Eigenschaften haben die Sporthandtücher noch weitere Extras.

Sie haben integrierte Tasche mit Reißverschluss, spezielle Fixierung in Form einer „Kapuze“, eine Magnetschlaufe. Dem Sporthandtuch ist oft eine Tragetasche beigefügt.

Unterschiedliche Seiten

Normale Handtücher sind meistens einfarbig. Die speziellen Handtücher für den Sport haben meistens zwei Seiten mit den unterschiedlichen Farben.

Somit legt man sich nicht auf die Seite, wo schon der Schmutz und Schweiß von den anderen Sportmitgliedern aufgesaugt wurde.

Gute Sporthandtücher haben dazu noch eine gummierte Rückseite. Diese verhindert das Verrutschen des Handtuchs beim Sporttreiben.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Sporthandtuch

Lässt sich mein Sporthandtuch besticken?

Da das Handtuch sehr weich ist, kannst du problemlos Initialen, Namen und Glückwünsche besticken lassen.

An öffentlichen Orten kann man schnell ein Handtuch verwechseln. Für personalisierte Handtücher gilt das aber sicherlich nicht mehr.

Kann ich mein Sporthandtuch auch zum Schwimmen benutzen?

Für das Schwimmen ist das Fitnesshandtuch gut geeignet, da es saugfähig ist und die schnelle Trockenzeit hat. Jedoch ist das Handtuch für das Liegen in dem Strand nicht bequem, weil es sehr dünn ist.

Wie pflege ich mein Sporthandtuch richtig?

Du solltest immer die Waschanweisungen auf dem Etikett deiner Handtücher befolgen. Dort findest du die Information über die Pflege.

Wasch bitte deine Sporthandtücher  bei den angegebenen Temperaturen.

Man sollte das Handtuch gleich nach dem Sport waschen. Somit vermeidest du unangenehme schlechte Gerüche. Als Folge wird dein Fitnesshandtuch beim nächsten Benutzen wieder frei von den Bakterien.

Auf das Bügeln deiner Handtücher solltest du besser verzichten, da flach gedrückte Schlingen weniger saugfähig sind.

Welches Waschmittel ist für Sporthandtücher geeignet?

Für die bunten Handtücher ist ein Feinwaschmittel ohne optische Aufheller, so genannte Farbenwaschmittel, geeignet. Somit verhinderst du das Ausbleichen des Sporthandtuchs.

Für die weißen Fitnesshandtücher solltest du ausschließlich ein Vollwaschmittel verwenden. Dieses Mittel enthält die Bleichsubstanzen und wirkt als optische Aufheller.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.alphachoice.de/blog/mit-trainingshandtuch-trainieren

[2] https://www.fitforfun.de/gesundheit/wie-hygienisch-sind-fitnessstudios-367978.html

[3] https://www.mikrofaser-handtuch.com/haeufig-gestellte-fragen/

Bildquelle: 123rf.com / 88094902

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte