
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Sportuhr Test 2021. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Sportuhren. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich beste Sportuhr zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Sportuhr kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Sportuhr Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Sportuhren
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Sportuhren gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Sportuhr kaufst
- 5.1 Wie funktioniert eine Sportuhr und was kann sie?
- 5.2 Was unterscheidet eine Sportuhr von einer Smartwatch und einem Fitnesstracker?
- 5.3 Für welche Sportart benötige ich meine Sportuhr?
- 5.4 Wie viel kostet eine Sportuhr?
- 5.5 Wo kann ich eine Sportuhr kaufen?
- 5.6 Soll die Sportuhr mit meinem Smartphone kompatibel sein?
- 5.7 Garmin, Polar, Suunto oder Apple?
- 5.8 Wie reinige ich eine Sportuhr richtig?
- 5.9 Wie stelle ich eine Sportuhr passend ein?
- 5.10 Welche hilfreichen Apps gibt es für Sportuhren?
Das Wichtigste in Kürze
- Sportuhren sind Armbanduhren, die speziell für den Sport entwickelt werden. Verschiedene Messinstrumente und Eigenschaften machen sie perfekt für Sport jeglicher Art.
- Zu den wichtigsten Funktionen gehören: Herzfrequenzmesser, Kalorienzähler, GPS und Höhenmesser
- Es gibt verschiedene Kategorien von Sportuhren. Je nach Präzision der Messgeräte und der Ausführlichkeit der Auswertung, gibt es sowohl Sportuhren für Anfänger als auch Profis.
Sportuhr Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Sportuhr mit Schrittzähler
- Die beste Sportuhr für Damen und Herren
- Die beste multifunktionelle Sportuhr
- Die beste Sportuhr mit Herzfrequenzmessung am Handgelenk
Die beste Sportuhr mit Schrittzähler
Die YAMAY Sportuhr hat ein 1,3-Zoll großes TFT-Farbdisplay mit wasserbeständigem Touchscreen verbaut. Sie ist wasserdicht und hält einer Wassertiefe von bis zu 50 Metern stand. Schlafüberwachung, Pulsmessung und GPS sind nur einige der möglichen Funktionen dieser Sportuhr.
Besonders überzeugend an dieser Sportuhr sind die 14 zielbasierten Übunsmodis. Dort kannst du eine Sportart auswählen und die Sportuhr gibt dir maßgeschneiderte Informationen zu deinem Fortschritt und deiner Trainingsqualität je nach Sportart.
Die beste Sportuhr für Damen und Herren
Diese Modell von YAMAY eignet sich sowohl für Frauen als auch Männer. Sie ist mit iOS und Android kompatibel. Du kannst damit Benachrichtigungen von deinem Smartphone empfangen, wenn beispielsweise jemand anruft oder du eine SMS erhalten hast.
Die Sportuhr wird über einen USB-Port aufgeladen und YAMAY verspricht bei nur 1-2 stündiger Ladezeit, eine Akkulaufzeit von 5-8 Tagen im Standby Modus. Es ist unter anderem ein Herzfrequenz-Messer, Kalorienzähler und ein Schrittzähler integriert.
Die beste multifunktionelle Sportuhr
Die Wilfull Sportuhr kostet ca. 40 Euro. Sie wiegt 180 Gramm und ist aus Aluminium hergestellt. Alle wichtigen Funktionen wie Herzfrequenz-Messer, Kalorienzähler, Schlafüberwachung, etc. sind ebenfalls vorhanden.
Positiv sticht vor allem die eigen App der Sportuhr hervor. Die App kann man sich im jeweiligen Appstore herunterladen. Über die App kannst du verwalten welche Benachrichtigungen an der Sportuhr angezeigt werden sollen. Ebenso kannst du damit eine Wecker einrichten. In diesem Fall fängt die Uhr zur eingestellten Zeit an zu vibrieren und erinnert dich vor deiner festgelegten Trainingszeit so ans Training.
Die beste Sportuhr mit Herzfrequenzmessung am Handgelenk
Suunto Spartan Sport Wrist HR, schwarz
Grafische Echtanzeige der Herzfrequenzmessung am Handgelenk und Kalorienverbrennung, Schritt- und Kalorienanzeige (letzten 7 Tage), Verfolgung der Herzfrequenz im Ruhezustand, Verfolgung + Routennavigation mit Wegpunkten und Brotkrümelnavigation (Echtzeit), Aktivitätsüberwachung 24/7
Schnelle GPS/GLONASS-Verfolgung, GPS-Höhenmesser, Bluetooth (ab 4.0), Kompass, Koordinatensysteme, Farb-Touchscreen mit 3 Aktionsknöpfen, Genaues Schritttempo dank Fused Speed
Stark durch die Community: Teilen im Netz auf Instagram, Sports Tracker App und Facebook, Vergleich von Bestleistungen mit Peer-Gruppe in Suunto Movescount-App, Bewegungsfotos mit Angabe aktueller Geschwindigkeit für die Erstellung von Suunto Movie
Lieferumfang: 1x Suunto Sportuhr für Multisport-Athleten, Spartan Sport Wrist HR, SS022662000, Schwarz, Inkl. USB-Ladekabel, Bis zu 12 Std. Akkulaufzeit, Armbandlänge: 24,5 cm, Batteriegröße CR2: 2025 Hangelenkgrößen: 140-240 mm.
Bei der Suunto Spartan Sport Wrist HR handelt es sich um eine hochentwickelte Multisport-GPS-Uhr. Sie ist der tägliche Trainings- und Wettkampfbegleiter für über 80 Sportarten wie Schwimmen und Radfahren und ist zusätzlich bis 100m wasserdicht und hat eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden im Trainingsmodus.
Mit der Sportuhr lässt sich sowohl die Herzfrequenz am Handgelenk messen als auch die Kalorienübersicht anzeigen. Der digitale Kompass mit Neigungsausgleich und die GPS-Höhenmessung zeigen außerdem die genauen Aufstiegs- und Abstiegswerte an.
Kauf- und Bewertungskriterien für Sportuhren
Möchtest du dir eine Sportuhr zulegen, kannst du diverse Modelle anhand folgender Faktoren vergleichen:
- Akkulaufzeit
- Schritt- und Kalorienzähler
- Puls- und Herzfrequenzmesser
- Höhenmesser
- Navigation und GPS
- Schlafüberwachung
- Brustgurt
- Wasserschutz
Für eine bessere Kaufentscheidung gehen wir im Anschluss genauer auf die jeweiligen Aspekte ein.
Akkulaufzeit
Wenn deine Sportuhr nicht während deines Trainings ausgehen soll, ist es wichtig die Akkulaufzeit zu kennen. Die meisten Hersteller geben eine durchschnittliche Akkulaufzeit von ca. 4 Tagen an. Diese Angabe kann jedoch stark variieren. Je nachdem ob sich die Sportuhr im Standby-Modus befindet oder du Funktionen voll ausnutzt, wird auch die Akkulaufzeit länger bzw. kürzer.
Schritt- und Kalorienzähler
Mit diesem Extra kannst du deine zurückgelegte Entfernung messen und auch gleich den zugehörigen Kalorienverbrauch. Die entsprechenden Werte werden dir auch direkt am Display angezeigt. Wenn du dir bestimmte Ziele gesetzt hast, sind solche Informationen besonders wertvoll. Du kannst so einfach kleiner Zwischenziele im Auge behalten und konsequenter darauf hinarbeiten.
Puls- und Herzfrequenzmesser
Mit Hilfe von optischen Sensoren, die an der Innenseite der Sportuhr angebracht sind, wird der Puls gemessen. Dabei befinden sich die Sensoren an der Innenseite der Fitnessarmbänder. Durch das Aussenden und Empfangen unterschiedlicher Lichtimpulse wird die Blutmenge unter der Haut ermittelt und so auf die Herzfrequenz geschlossen.
Die Werte können wieder direkt vom Display der Sportuhr abgelesen werden. Puls und Herzfrequenz zu kennen hilft einer Überbelastung vorzubeugen. So können Belastuns- und Ruhephasen einfacher geplant und eingehalten werden.
In der untenstehenden Tabelle haben wir als Anhaltspunkt die durchschnittlichen Ruhepulswerte von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Leistungssportlern für dich angeführt.
Altersgruppe | Herzfrequenz |
---|---|
Kinder | ca. 100 Schläge pro Minute |
Jugendliche | ca. 85 Schläge pro Minute |
Erwachsene | ca. 70 Schläge pro Minute |
Leistungssportler | ca. 50 Schläge pro Minute |
Höhenmesser
Ein Höhenmesser misst deine zurückgelegten Höhenmeter. Meistens wird das über ein Barometer oder GPS erreicht. Bei beim Joggen in der Ebene ist das von geringerer Bedeutung. Für Sportarten wie Bergsteigen,Klettern oder Wander ist das jedoch besonders interessant. Da so individuelle Routen geplant werden können.
Mit Hilfe eines GPS-Empfängers kann eine Sportuhr ziemlich genau ermitteln wo man sich befindet. Durch die einzelnen Aufenthaltsorte und Zeitpunkt kann so die zurückgelegte Gesamtstrecke ermittelt werden. Darüberhinaus kann damit auch die Durchschnitts-Geschwindigkeit des zurückgelegten Weges errechnet werden.
Schlafüberwachung
Die Schlafüberwachung liefert Daten zu: Schlafgewohnheiten, Schlafqualität und Schlafdauer. Oftmals gibt es die Möglichkeit einen eigenen Schlafplan zu erstellen. Du legst eine Zeit fest und die Uhr erinnert dich ans Schlafengehen. Eine konstante Schlafroutine ist nämlich besonders wichtig für die Schlafqualität.
Um deinen Trainingsplan auch wirklich umsetzen zu können, solltest du darauf achten, dass deine Schlaf- und Ruhephasen so regenerierend wie möglich sind.
Die Erholung vom Training wird erst durch gesunden Schlaf perfekt.
Brustgurt
Ein Brustgurt ist hilfreich wenn du deine Herzfrequenz möglichst präzise messen willst. Der Brustgurt ist sehr nahe am Herzen und kann so genauere Ergebnisse erzielen, als es die Sensoren am Handgelenk können. Einziger Nachteil ist, dass ein Brustgurt hinsichtlich der Bewegungsfreiheit durchaus als störend empfunden werden kann.
Wasserschutz
Damit eine Sportuhr auch den Umwelteinflüssen standhalten kann, sollte sie wasserdicht sein. Besonders wenn du mit deiner Sportuhr Schwimmen oder Tauchen gehen möchtest, benötigt deine Sportuhr einen hochwertigen Wasserschutz. Die Auskunft darüber, ob eine Sportuhr wasserfest ist oder nicht, kannst du meistens direkt in der Produktbeschreibung finden.
Entscheidung: Welche Arten von Sportuhren gibt es und welche ist die richtige für dich?
Bei der Auswahl der Sportuhren können mehrere Modelle unterschieden werden:
- Sportuhren für Anfänger
- Sportuhren für Fortgeschrittene
- Sportuhren für Profis
Die anschließende Darlegung von Vor- und Nachteilen soll dir die Kaufentscheidung ebenfalls erleichtern.
Sportuhren für Anfänger
Gerade wenn du erst beginnst das Training etwas ernster zu nehmen, ist eine Sportuhr sicherlich eine gute Investition. Solltest aber noch nie vorher mit einer Sportuhr gearbeitet haben, ist es sinnvoll erst mal ein Einsteiger Modell zu kaufen. Diese sind etwas kostengünstiger und auch in der Handhabung oft simpler.
Sportuhren für Anfänger haben aber auch bereits die wichtigsten Messinstrumente verbaut. Puls, Herzfrequenz oder auch Höhenmetern können problemlos angezeigt werden. Schau dich am Besten auf Amazon um, was dir gefällt und teste einfach mal eine Sportuhr. Die meisten Hersteller gewähren auch eine Rückgabrecht von ca. 30 Tagen, sollte eine Sportuhr doch nichts für dich sein.
Sportuhren für Fortgeschrittene
Sport macht vor allem dann Spaß, wenn man sich weiterentwickelt. Dabei können Sportuhren bestens weiterhelfen. Sportuhren für Fortgeschrittene sind mit zahlreichen Messinstrumenten ausgestattet und kommen zusätzlich noch mit einer umfangreicheren Software. Damit kannst du individuelle Trainingspläne erstellen und die Sportuhr hilft dir dabei diese umzusetzen. So kannst du noch schneller das nächste Level erreichen.
Sportuhren für Profis
Für Profis ist es wichtig auf ihren Körper zu achten. Damit dieser möglichst genau überwacht und kontrolliert werden kann, sind besondere Präzisionsinstrumente erforderlich. Sportuhren für Profis sind wesentlich genauer in der Messung und Auswertung der Daten. Bei vielen dieser Modelle wird ein eigenes Computer Programm mitgeliefert, das eine umfangreicheres Datenbild anzeigt.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Sportuhr kaufst
Wie funktioniert eine Sportuhr und was kann sie?
So liefern sie dir zum Beispiel direkt deine Herzfrequenz, den Puls oder die Anzahl der Schritte auf dein Display. Doch wie genau ermittelt die Sportuhr das eigentlich?
(Bildquelle: unsplash.com / Julian Dufort)
Entscheidend zu wissen ist, dass an einer Sportuhr verschiedene Sensoren verbaut sind. Jede Sensorenart ist für einen unterschiedlichen Messwert zuständig. Beispielsweise erlauben Bewegungssensoren – sogenannte “Beschleunigungssensoren” und “Gyroskop-Sensoren” – es der Sportuhr deine Bewegungen sowohl in linearer Richtung, als auch Rotationen um deine eigene Achse zu erfassen.
Mit Hilfe optischer Sensoren wird der Puls gemessen. Und bioelektrische Sensoren machen es möglich Aussagen über Körpergewicht und Fettanteile zu treffen.
Sportuhren messen Parameter wie Herzfrequenz, Puls, Kilometeranzahl, Kalorienverbrauch und werten diese entsprechend auch gleich aus.
Dadurch ergibt sich eine umfassendes Bild deines Trainingsstandes.
Sportuhren liefern wichtige Trainingshinweise. Beispielsweise in welchen Tagesphasen Aktivität zu empfehlen ist und in welchen eher eine Ruhephase eingehalten werden sollte.
Was unterscheidet eine Sportuhr von einer Smartwatch und einem Fitnesstracker?
Fitnesstracker besitzen zwar ebenfalls einige hilfreiche Funktionen, sind jedoch vor allem dann für dich geeignet, wenn du im Alltag aktiver werden möchtest und zusätzlich noch ein paar Leistungsdaten erhalten willst.
Viele Smartwatches besitzen zwar Fitnessfunktionen, sind aber ebenso wie Fitnesstracker weniger detailliert in ihren Aussagen bezüglich Leistungsstand und Körperdaten. Smartwatches sind eher eine Erweiterung des Smartphones, als ein echtes Fitnessgerät.
Für welche Sportart benötige ich meine Sportuhr?
Wie viel kostet eine Sportuhr?
Je nach deinen Anforderungen solltest du also auch der Preis sein. Je mehr Funktionen für verschiedene Aktivitäten du brauchst, desto mehr sollte die Sportuhr auch kosten dürfen.
Beschreibung | Preisklasse |
---|---|
Sportuhren für Anfänger | bis ca. 100€ |
Sportuhren für Fortgeschrittene | ca. 100-300€ |
Sportuhren für Profis | ab 300€ |
Wo kann ich eine Sportuhr kaufen?
Soll die Sportuhr mit meinem Smartphone kompatibel sein?
Wirf dafür am Besten einen Blick in die Produktbeschreibung. Dort führen die Hersteller an, mit welchen mobilen Betriebssystemen die Sportuhr kompatibel ist. (iOS, Android, etc.)
Garmin, Polar, Suunto oder Apple?
Garmin
Der US-Amerikanische Hersteller Garmin produziert neben Sportuhren, unter anderem auch Navigationsgeräte für Luftfahrt und Marine. Entsprechend sicher kannst du dir auch sein, dass die technische Ausstattung hochwertig und sorgfältig verbaut ist. Sportuhren für Kinder gibt es bei Garmin bereits ab ca. 70€. Modelle für Frauen und Männer kosten ca. 100€.
Polar
Polar hat sich vollends auf das Thema Sportuhren spezialisiert. Entsprechen reichhaltig ist auch ihr Sortiment an Sportuhren. Die perfekte Sportuhr für den Einsteiger wie den Profi kannst du dort finden. Die Preise der Sportuhren liegen für Einsteigermodelle von Damen und Herren bei ca. 150€.
Suunto
Suunto kann vor allem Eines besonders gut: innovative und hochwertige Outdoorausrüstung herstellen. Ob du also in Meerestiefen abtauchen willst oder ins Hochgebirge aufsteigen ist egal, Suunto hat die passende Instrumente für dich. Besonders hervorzuheben ist, dass Suunto die Möglichkeit bietet das Design der Modelle gänzlich zu personalisieren. Du kannst dir das Design deiner Sportuhr also nach Belieben zusammenstellen. Preislich geht es bei Suunto ab ca. 250€ los.
Apple
Apple verbindet man wohl nicht unbedingt direkt mit Sportuhren. Doch spätestens seit der Einführung der Apple Watch Series 3 und 4, ist Apple auf dem Markt voll angekommen. So kannst du mittlerweile Bewegungsziele festlegen, die dich motivieren sollen eine entsprechende Anzahl an Kilometern und Kalorienverbrauch zu erreichen. Die Apple Watch Series überzeugt auch oder vor allem durch ihr schlichtes und zeitloses Design.
Wie reinige ich eine Sportuhr richtig?
1. Grobe Verschmutzungen beseitigen
Eine oberflächliche Reinigung bildet den ersten Schritt. Dafür genügt es, mit einem weichen Tuch das Gehäuse sowie das Armband zu säubern. Idealerweise handelt es sich um ein Mikrofasertuch, das unschöne Kratzer vermeidet. Ein besonders gründliches Ergebnis erzielst du, wenn du zum Uhr reinigen Armband und Uhrengehäuse trennst.
2. Gehäuse der Uhr reinigen
Eine gründliche Reinigung des Gehäuses ist der nächste Schritt. Bei einem wasserdichten Modell bietet sich ein feuchtes Tuch an. Zwischenräume sind etwas schwerer zu erreichen, dafür kann ein Wattestäbchen genutzt werden. Beachte unbedingt, wenn du die Uhr reinigst, dass das Uhrengehäuse anschließend vollständig trocknen muss. Leg es hierzu auf ein weiches Tuch.
3. Armband der Uhr reinigen
Nachdem du das Gehäuse deiner Uhr reinigen konntest, geht es mit dem Armband selbst weiter. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Mühsam aber auch effektiv ist es, wenn du die Uhr reinigen und dafür eine Zahnbürste oder ein Wattestäbchen verwendest. So entfernst du auch kleinste Verunreinigungen. Gründlicher wäre nur noch ein Ultraschallgerät, das viele Uhrmacher verwenden.
Wie stelle ich eine Sportuhr passend ein?
So kannst du beispielsweise Layout und Farbschemata ändern. Wichtig ist ebenfalls, dass du darauf achtest, dein Armband passend für dein Handgelenk einzustellen.
Sie sollte so sitzen, dass sie beim Sport machen keines Falls verrutscht.
Die Sportuhr muss eng am Handgelenk anliegen, da ansonsten Parameter wie Herzfrequenz und Puls nur ungenau gemessen werden können.
Welche hilfreichen Apps gibt es für Sportuhren?
Runtastic
Runtastic ist eine kostenlose App, die du dir als eine Art virtuellen Laufclub vorstellen kannst. Es gibt eigene Events und Communitys, die zum Laufen motivieren sollen. Die App zeichnet darüberhinaus ebenfalls einige Daten auf und zeigt dir deinen Fortschritt an.
(Bildquelle: unsplash.com / Stage 7 Photography)
Nicht alle Sportuhren lassen sich mit der Runtastic App synchronisieren. Nach unserer Recherche sind Modelle von: Apple, Garmin und Polar kompatibel mit der App.
Flow
Flow ist die hauseigene App des Hersteller Polar. Damit kannst du individuelle Trainingspläne erstellen oder auch ein eigenes Fitnesstagebuch führen, um deinen Fortschritt im Auge zu behalten. Besonders hervorzuheben ist, dass es bereits für verschiedene Sportarten Voreinstellungen gibt und umfangreiche Informationen zu den jeweiligen Sportarten bereitgestellt werden.
Bildquelle: primagefactory/ 123rf.com