
Unsere Vorgehensweise
Die richtigen Trainingsschuhe für deine bevorzugte Sportart ermöglichen es dir deine Füße optimal im Training zu unterstützen. Des weiteren sorgen die richtigen Schuhe für verbesserte Leistungen im Sport. Die verschiedenen Trainingsschuhe, die wir in unserem großen Trainingsschuh Test 2022 aufgeführt haben, sind auf den Laufsport, den Kraftsport und den Tanzsport zugeschnitten.
Mit unserem großen Trainingsschuh Test 2022 möchten wir dir dabei helfen die besten Trainingsschuhe für dich zu finden. Wir haben Trainingsschuhe hinsichtlich des Materials, des Gewichts, der Sohle und des Verschlusses miteinander verglichen. Des weiteren haben wir für die unterschiedlichen Trainingsschuh Typen Vor- und Nachteile aufgelistet um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Trainingsschuhe Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien von Trainingsschuhen
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Trainingsschuhen gibt es und welcher ist der richtige für dich?
- 5 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Trainingsschuhe kaufst
Das Wichtigste in Kürze
- Die richtigen Trainingsschuhe für die unterschiedlichsten Aktivitäten sind besonders wichtig, um Fehlstellungen und Verletzungen im Sport vorzubeugen. Die umfassende Beratung spielt deswegen eine große Rolle bei der Auswahl der Schuhe.
- Des weiteren sind auf dich zugeschnittene Trainingsschuhe wichtig, da diese deine Performance im Sport unterstützen und dich somit mehr Leistungen beziehungsweise bestimmt Bewegungsabläufe länger ausführen lassen.
- Außerdem können qualitativ hochwertige Trainingsschuhe dir lange Freude bereiten und dich in deinem täglichen Training begleiten. Des weiteren unterstützen die Sohle und die Passform der Schuhe deine natürliche Fußstellung.
Trainingsschuhe Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien von Trainingsschuhen
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Trainingsschuhen Entscheiden kannst.
Die Kriterien mit deren Hilfe du die verschiedenen Trainingsschuhe vergleichen kannst umfassen:
In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den verschiedenen Kriterien ankommt.
Material
- Bei dem Material für Lauf-Trainingsschuhe solltest du darauf achten, dass es atmungsaktiv und leicht ist. Du solltest bei deinem Lauf-Training im besten Fall das Gefühl haben, als würdest du Barfuß laufen. Auf der anderen Seite muss das Material deiner Muskulatur eine bestimmte Stabilität geben. Schuhe aus Leder eignen sich für den Laufsport eher weniger.
- Das Material von Fitness-Trainingsschuhen sollte eher etwas fester sein. Da die Schuhe dir eine besondere Stabilität im Krafttraining geben sollen, eignen sich hier Gewichtheberschuhe aus Leder besonders gut, um eine gute Ausführung der Übungen zu erlernen.
- Bei den Tanz-Trainingsschuhen kommt es ganz darauf an. Die meisten Tanzschuhe sind aus Leder, da sie besonderen Belastungen stand halten müssen. Es gibt auch einige Tanzschuhe die mit Samt oder Satin überzogen sind. Hierbei musst du die pflege der Schuhe auf das Obermaterial anpassen.
Sohle
- Bei Lauf-Trainingsschuhen ist die Sohle besonders wichtig, um deinen Fuß bei der Aktivität zu unterstützen. Hierbei solltest du beachten, dass die Sohle an deinen Laufstil und deine Fußstellung angepasst werden muss. Des weiteren spielt es eine große Rolle auf welchem Untergrund du läufst. Auf hartem Untergrund benötigst du eine weichere Sohle und auf weichem Boden benötigst du eine härtere Sohle, damit deine Gelenke geschont werden.
- Die Fitness-Trainingsschuh Sohle sollte deine natürliche Fußstellung unterstützen und ein eher härteres Material aufweisen. Da bei Kraftübungen viel Stabilität benötigt wird, sollten die Schuhe eher steif sein und deinem Fuß kaum Bewegungsspielraum bieten. Der Keilabsatz ist circa 2 cm dick und ist an der Ferse minimal höher, da du dadurch die Kraftübungen besser im Muskel spürst.
- Die Sohle der Tanz-Trainingsschuhe sollte eine besondere Griffigkeit aufweisen. Deshalb solltest du die Sohle der Schuhe hin und wieder mit einer Aufraubürste aufrauhen, damit du beim Tanz den bestimmten Halt erhältst.
Gewicht
Da du mit deinen Lauf-Trainingsschuhen weite Strecken zurücklegen möchtest, sollten diese nicht zu schwer sein. Die Schuhe sollten sich leicht am Fuß anfühlen, damit du deine Performance im Training steigern kannst.
Typ | Gewicht |
---|---|
Lauf-Trainingsschuh | 300-400 Gramm |
Fitness-Trainingsschuh | 400-600 Gramm |
Tanz-Trainingsschuh | 200-500 Gramm |
Fitness-Trainingsschuhe wirst du am Fuß durch das Gewicht auf jeden Fall merken. Weil die Schuhe für Stabilität und eine saubere Ausführung im Krafttraining konzipiert sind, haben sie ein derberes Obermaterial und auch eine härtere Sohle zur Unterstützung des Fußes.
Das Gewicht der Tanz-Trainingsschuhe variiert von Schuh Typ und Design. Tanzschuhe für Frauen werden etwas leichter sein, da diese häufig aus weniger Material bestehen, als Männer Tanzschuhe. Des weiteren kommt es hier auf die verschiedenen Verschlussarten an.
Verschluss
Die Verschlussarten können bei allen Trainingsschuhen variieren. Die meisten Laufschuhe sind zum schnüren, da man somit die Passform der Schuhe besser auf den individuellen Fuß anpassen kann. Bei den Fitness-Trainingsschuhen sieht das schon anders aus. Die meisten sind mit einem doppelten System aus Schnürung und Klettverschluss ausgestattet, damit die besondere Stabilität beim Krafttraining mit hohem Gewicht gewährleistet ist.
(Bildquelle: unsplash.com / Victor Freitas)
Die Tanz-Trainingsschuhe unterscheiden sich in ihrem Verschluss bei den Geschlechtern. Während Tanzschuhe für Frauen überwiegend Riemen, Schnallen und Schnürsenkel haben. Sind Tanzschuhe für Männer oft mit einem Gummizug oder Schnürsenkel ausgestattet. Hierbei musst du selbst entscheiden, wo deine Vorlieben liegen.
Entscheidung: Welche Arten von Trainingsschuhen gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Wenn du dir Trainingsschuhe zulegen möchtest, kannst du dich zwischen drei Arten unterscheiden.
- Lauf-Trainingsschuhe
- Fitness-Trainingsschuhe
- Tanz-Trainingsschuhe
Die unterschiedlichen Trainingsschuhe unterscheiden sich in ihren Materialien, der Sohle und ihrem Gewicht. Deswegen weisen sie unterschiedliche Vor- und Nachteile auf. Je nachdem, welche Aktivität du bevorzugst, eignet sich eine andere Art von Trainingsschuhen für dich um deine Performance zu verbessern. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet Lauf-Trainingsschuhe aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Egal wie häufig du Laufen gehst, die richtigen Schuhe sind entscheidend für eine schmerzfreie Ausübung des Laufsports. Beim Laufen benötigst du nur ein Equipment- deine Lauf-Trainingsschuhe.
Die richtigen Schuhe ermöglichen dir bessere Leistungen im Laufsport zu erzielen.
Lauf-trainingschuhe werden ausschließlich für das Joggen genutzt. Ihre Sohle ist besonders leicht und weich, damit die Gelenke optimale gedämpft werden. Dämpfungen können besonders sinnvoll sein, um den Fuß bei Vorschädigungen zu entlasten und den gesunden Fuß vor zu hartem auftreten zu schützen.
Des weiteren enthalten die meisten Lauf-Trainingsschuhe eine Erhöhung in der Sohle um den Fuß zu unterstützen. Diese Erhöhung muss auf den Laufstil angepasst werden, da unterschiedliche Stile an verschiedenen Stellen Unterstützung benötigen.
Was zeichnet Fitness-Trainingsschuhe aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Die richtigen Fitness-Trainingsschuhe sind gerade beim Gewichtheben äußerst wichtig. Sobald du Kniebeugen, Kreuzheben und Übungen, die einen festen Stand erfordern ausübst, sind Fitness-Trainingsschuhe ein muss.
Damit du die richtige Ausführung der Übungen erlernen kannst und dich somit vor Fehlhaltungen und Fehlstellungen schützt, solltest du für das Krafttraining geeignete Schuhe tragen.
Fitness-Trainingsschuhe bieten dir durch die integrierte Fersenstütze, einer Schnürung und Klettverschluss eine außerordentliche Stabilität auf dem Fußrücken und unterstützen dich bei deinem täglichen Krafttraining.
Was zeichnet Tanz-Trainingsschuhe aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Zum Tanzen benötigt man die richten Tanz-Trainingsschuhe. Hier kannst du die Tanzschuhe mit dem Geschlecht unterscheiden. Damen Tanzschuhe haben meistens einen Absatz von circa 3-5 cm und Männer Tanzschuhe sind geschlossen mit durchgehender Sohle.
(Bildquelle: unsplash.com / Changyan Au)
Die Tanzschuhe sind nicht nur für die Stabilität am Fuß, sondern auch um den Fuß vor Fehlstellungen zu bewahren, ein sinnvoller Begleiter im Tanzsport. Des weiteren verhindern Tanzschuhe das rutschen auf dem Parkett und vermeiden somit ein Umknicken und damit einhergehende Verletzungen.
Auch für das Parkett ist es wichtig Tanz-Trainingsschuhe zu tragen. Mit normalen Straßenschuhen bringst du viel Schmutz in die Tanzhalle und kannst den Boden durch Streifen der Sohle beschädigen und es können große Reinigungskosten auf dich zukommen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Trainingsschuhe kaufst
Zum Thema Trainingsschuhe treten des Öfteren eine Vielzahl von Fragen auf. Damit du auf deinen Kauf gut vorbereitet bist, wollen wir auch diese Themen in weiterer Folge anschneiden.
Warum sollte ich Trainingsschuhe verwenden?
Außerdem kommt es auf die richtige Sohle und Größe an. Denn Trainingsschuhe die zu klein sind, können drücken und unangenehme Blasen hervorbringen. Verwendest du eine harte Sohle beim Joggen kann sich dies schlecht auf deine Kniegelenke auswirken.
(Bildquelle: unsplash.com / Bruno Nascimento)
Durch das tragen der richtigen Trainingsschuhe kannst du deine Gelenke und Muskulatur entlasten und somit länger ohne Erschöpfung die Aktivität ausüben. Somit wird deine Performance in dem Sport gesteigert.
Was kosten Trainingsschuhe?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Lauf-Trainingsschuhe | 50-300€ |
Fitness-Trainingsschuhe | 50-250€ |
Tanz-Trainingsschuhe | 30-200€ |
Wenn du allerdings Fitness-Trainingsschuhe benötigst, ist es wichtig auf die richtige Qualität und Beschaffenheit der Sohle zu achten. Die Schuhe dürfen nicht zu sehr gepolstert werde, da sonst die natürliche Fußstellung beeinträchtigt wird. Hier findest du unterschiedliche Preisspannen, die bereits bei 50 Euro beginnen und bei circa 250 Euro enden.
Auch bei den Tanz-Trainingsschuhen gibt es große Preisunterschiede. Du bekommst schlichte Tanzschuhe schon bereits ab 30 Euro. Je ausgefallener die Schuhe sind und je höher der Absatz ist, desto höher der Preis. Hier kannst du mit bis zu 200 Euro rechnen.
Wo kann ich Trainingsschuhe kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Trainingsschuhe verkauft:
- nike.de
- amazon.de
- decathlon.de
- otto.de
- globetrotter.de
- adidas.de
- Asics.de
Alle Trainingsschuhe, die wir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu einem dieser Shops versehen. Wenn du geeignete Trainingsschuhe gefunden hast, die dir gefallen, kannst du direkt zuschlagen.
Wie pflege ich meine Trainingsschuhe?
- Lasse feuchte Trainingsschuhe immer gut trocknen, am besten in einem gut belüfteten Raum. Sind die Schuhe nass, ist es ratsam diese mit Zeitungspapier auszustopfen, damit die Feuchtigkeit aufgesogen wird und keine unangenehmen Gerüche entstehen.
- Deine Trainingsschuhe solltest du keiner starken Hitze wie beispielsweise der Heizung, dem Kamin oder dem Trockner aussetzen. Durch die wärme kann sich das Material verändern und die Passform des Schuhs stimmt nicht mehr.
- Ein weiterer Tipp für die pflege deiner Trainingsschuhe ist, das Desinfizieren der Schuhe oder das Nutzen von Schuhdeos, da dadurch Bakterien und Pilze abgetötet werden und somit unangenehmen Gerüchen vorbeugend entgegengewirkt wird.
- Je nach Material der Trainingsschuhe gibt es spezielle Reinigungsmittel, die die funktionellen Eigenschaften des Schuhs länger erhalten sollen.
- Bei Leder ist darauf zu achten, dass du sie ab und an mit einer Lederpflege einreibst.
Wie reinige ich meine Trainingsschuhe?
- Schmutzige Trainingsschuhe solltest du zuerst mit lauwarmen Wasser mit der Hand reinigen. Bie besonders hartnäckigem Schmutz kannst du eine weiche Bürste zum schrubben verwenden. Bei Leder Schuhen reicht meist ein feuchtes Tuch aus.
- Vermeide Aggressive Chemikalien oder Reinigungsmittel, da sonst das Obermaterial der Trainingsschuhe beschädigt werden kann.
- Lasse feuchte Trainingsschuhe immer gut trocknen, am besten in einem gut belüfteten Raum. Sind die Schuhe nass, ist es ratsam diese mit Zeitungspapier auszustopfen, damit die Feuchtigkeit aufgesogen wird und keine unangenehmen Gerüche entstehen.
- ACHTUNG! Lederschuhe dürfen nicht in der Waschmaschine gereinigt werden.
Bildquelle: lightfieldstudios/ 123rf.com