Zuletzt aktualisiert: 12. November 2020

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

74Stunden investiert

26Studien recherchiert

165Kommentare gesammelt

Die richtigen Wasserschuhe für deine bevorzugte Wasseraktivität oder den Strandtag sind äußerst wichtig um deine Füße optimal zu Schützen und dir deinen Aufenthalt so angenehm wie nur möglich zu gestalten. Die verschiedenen Wasserschuhe, die wir in unserem großen Wasserschuh Test 2023 aufgeführt haben, sind auf verschiedene Wassersportarten, den Urlaub am Steinstrand oder auf den Besuch im Schwimmbad zugeschnitten.

Mit unserem großen Wasserschuh Test 2023 möchten wir dir dabei helfen, die besten Wasserschuhe für dich zu finden. Wir haben Schuhe fürs Wasser hinsichtlich des Einsatzgebietes, des Materials, der Sohle und des Verschlusses miteinander verglichen. Des weiteren haben wir für die unterschiedlichen Wasserschuh Typen Vor- und Nachteile aufgelistet um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.

Das Wichtigste in Kürze

  • Wasserschuhe verwendet man um im Meer oder an Steinstränden den Fuß optimal vor Verletzungen zu schützen. Hier geht es nicht nur um die unangenehmen Steine, sondern auch um Meeresbewohner wie Seeigel und Krebse oder auch die Glasscherben im Sand.
  • Um auf Steinen, welche sich im Wasser befinden oder auf dem Schwimmbadboden nicht auszurutschen eigen sich die Wasserschuhe ebenfalls sehr gut. Durch die Gummisohle hast du selbst auf rutschigen Flächen einen guten Halt.
  • Des weiteren gibt es viele Verschiedenen Arten von Wasserschuhen, sodass es viele Möglichkeiten gibt den richtigen Schuh für deine Wassersportart, den Strandtag oder den Schwimmbadbesuch zu finden.

Wasserschuhe Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Die besten Wassersocken

Die Sixspace Wasserschuhe gibt es in vielen verschiedenen Designs. Sowohl für Kinder als auch Erwachsene ist für jeden Geschmack etwas dabei. Du kannst sowohl zwischen Wasserschuhen ohne Verschluss, als auch welche mit Klettverschluss oder mit Schnürtechnik wählen.

Das Obermaterial der Schuhe besteht aus Neopren, welches in eine Gummisohle eingearbeitet ist. Die Wassersocken eignen sich deswegen vor allem zum Surfen, da du durch die Gummisohle einen außerordentlichen Halt auf dem Board hast. Des weiteren passt sich das Material gut an deine Fußform an, da es besonders elastisch ist.

Die besten Wasser Sneaker

Die Lavibell Wasser Sneaker bestehen aus einem leichten Mesh Obermaterial. Dadurch wird gewährleistet, dass die Schuhe schnell trocknen und immer wieder einsatzbereit sind. Die Einlegesohle besteht aus einem Wabenförmigen Material. Dieses ist besonders atmungsaktiv und die Waben gewährleisten ein schnelles ablaufen der Flüssigkeit.

Durch die dicke Sohle der Wasser Sneaker eignen sie sich hervorragend, um damit kleine Spaziergänge am Strand zu machen. Somit benötigst du nur ein Paar Schuhe für deinen Strandausflug. Des weiteren sind die Wasser Sneaker mit einer elastischen Schnürung ausgestattet, damit der Schuh sich an jede Fußform anpassen kann.

Die besten Barfuß Wasserschuhe

Keine Produkte gefunden.

Die Suguaro Barfuß Wasserschuhe  besteht aus Synthetik, welches in eine Gummisohle eingearbeitet wurde. Dadurch sind die Wasserschuhe besonders elastisch und passen sich der individuellen Fußform an. Für die individuelle Passform hat der Herstelle außerdem auf eine elastische Schnürtechnik genutzt.

Den Barfuß Wasserschuh gibt es in verschiedenen Farben und du kannst ihn von Größe 36-47 erwerben. Dieser Schuh eignet sich nicht nur für diverse Wassersportarten oder für einen Strandtag, sondern du kannst ihn auch für Wanderungen, zum Klettern oder zum Sporttreiben nutzen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Wasserschuhe kaufst

Warum sollte ich Wasserschuhe verwenden?

Wasserschuhe trägst du im Wasser, um deine Füße optimal vor Steinen und unebenen Untergrund zu schützen und ihnen Halt zu geben.

Besonders an Steinstränden sind sie die perfekten Begleiter um deinen Urlaub am Meer so entspannt wie möglich zu gestalten.

Des weiteren werden Wasserschuhe auch für etliche Wassersportarten, wie beispielsweise Surfen, Wasser-Ski und zum Tauchen eingesetzt. Dabei sollen die Wasserschuhe als Schutz und zur Stabilität für den Fuß dienen.

Wasserschuhe-1

Wasserschuhe unterscheiden sich von herkömmlichen Schuhen in ihrem Material und ihrer Eignung für das Wasser.
(Quelle: unsplash.com/ Artem-Beliaikin)

Für welche Urlaubsgebiete sind Wasserschuhe unerlässlich?

Wasserschuhe sind besonders in Gebieten, welche schwer zugänglich sind oder an Steinstrände notwendig und sind treue Begleiter für den Urlaub. Sie eignen sich daher besonders für unebene Strände wie beispielsweise in Griechenland, Italien und Ägypten.

Außerdem sind sie überaus nützlich, wenn man schnorchelt und sich Unterwasser auf Steinen hinstellen möchte. Durch die Sohle rutschst du nicht so schnell weg und Verletzungen der Füße werden vorgebeugt.

Wasserschuhe-2

Für die verschiedenen Wassersportarten benötigst du bestimmte Wasserschuhe.
(Quelle: unsplash.com/ Louis Moncouyoux)

Demnach sind Wasserschuhe auch überaus nützlich beim schnorcheln um nicht mit Tieren, welche sich möglicherweise im Boden oder an Steinen befinden in Berührung zu kommen.

Was kosten Wasserschuhe?

Die Kosten für einen Wasserschuh sind abhängig von dem verwendeten Material und dem Einsatzgebiet der Schuhe. Natürlich sind Schuhe für Wassersportarten durchschnittlich etwas teurer, als die klassischen Wasserschuhe, welche du für den Urlaub benötigst.
Schuhe für spezielle Wassersportarten sind teurer

Hierbei gibt es große Unterschiede und die Preise sind abhängig von der Marke der Wasserschuhe. Wenn du Wasserschuhe für deinen Urlaub am Steinstrand benötigst, gibt es günstige Modelle bereits ab 10 Euro. Wenn du allerdings auf etwas mehr Qualität setzen möchtest und die Schuhe auch für diverse Wassersportarten nutzen möchtest, ist es sinnvoll in ein Fachgeschäft zu gehen und dich beraten zu lassen.

Des weiteren kann man die Preise zwischen den verschiedenen Geschlechtern und Größen unterscheiden. Wasserschuhe für Kinder sind durchaus günstiger als für Erwachsene.

Typ Preisspanne
Wassersocken 10-50€
Wasser-Sneaker 20-60€
Barfuß Wasserschuhe 20-100€

Wo kann ich Wasserschuhe kaufen?

Wasserschuhe gibt es sowohl in Fachgeschäften, Kaufhäusern, Sportgeschäften und in vielen Online-Shops zu kaufen.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Wasserschuhe verkauft:

  • amazon.de
  • decathlon.de
  • otto.de
  • globetrotter.de
  • adidas.de
  • Tchibo.de

Alle Wasserschuhe, die wir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu einem dieser Shops versehen. Wenn du geeignete Wasserschuhe für deinen Urlaub oder Wassersportart gefunden hast, kannst du direkt zuschlagen.

Entscheidung: Welche Arten von Wasserschuhen gibt es und welcher ist der richtige für dich?

Wenn du dir Wasserschuhe zulegen möchtest, kannst du dich zwischen drei Arten unterscheiden.

  • Wassersocken
  • Wasser-Sneaker
  • Barfuß Wasserschuhe

Die unterschiedlichen Wasserschuhe unterscheiden sich in ihren Materialien, der Sohle und dem Einsatzgebiet. Deswegen weisen sie unterschiedliche Vor- und Nachteile auf. Je nachdem für welche Wassersportart oder Urlaub du Schuhe für das Wasser benötigst, eignet sich eine andere Art von Wasserschuhen. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet Wassersocken aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Wassersocken liegen besonders eng am Fuß an und somit eignen sie sich für Erwachsene und Kinder, da sie nicht so schnell verloren gehen können. Das Obermaterial der Schwimmsocken besteht meist aus Neopren, welches in eine Gummisohle eingearbeitet ist.

Durch die Gummisohle sind die Wassersocken besonders rutschfest und können bereit in einem niedrigen Alter verwendet werden. Des weiteren ist das Material besonders elastisch und kann sich somit jeder Fußform anpassen.

Vorteile
  • Rutschfest
  • Anpassungsfähig
  • Schützt den Fuß
Nachteile
  • Füt Kinder schwierig anzuziehen
  • Design

Was zeichnet Wasser-Sneaker aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Wasser-Sneacker ähneln normalen Sneakern. Die Vorteile im Wasser sind, dass dein Fuß durch das derbere Obermaterial geschützter ist und somit mehr Stabilität für den Fuß selbst vorliegt.

Wasser-Sneaker eignen sich sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.

Für Kinder eignen sich Wasserschuhe erst ab einem höheren Alter, da die Wasserschuhe schnell ausgezogen werden können und somit auch schneller verloren gehen. Für Kleinkinder sind die Sneaker allerdings perfekt, da sie damit auch ausserhalb des Wassers den Strand erkunden können und sich nicht an Scherben oder anderen Gegenständen im Sand verletzen können.

Vorteile
  • Stabilisiert den Fuß
  • Schutz
  • Kann außerhalb des Wassers genutzt werden
Nachteile
  • Unbequem
  • Blasen können entstehen

Was zeichnet Barfuß Wasserschuhe aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Barfuß Wasserschuhe sind vom Tragegefühl besonders. Die einen schwören darauf und wollen nichts anderes mehr tragen, aber andere finden das Gefühl von separat eingepackten Zehen gewöhnungsbedürftig. Zehen-Wasserschuhe sorgen für eine Art barfußgefühl, obwohl man Schuhe trägt.

Dennoch ist dein Fuß durch das Material geschützt, aber das Gefühl am Fuß ist nicht so stabil, da man ein eher bewegliches Material für  Barfuß Wasserschuhe verwendet, damit dieser sich an die individuelle Fuß- und Zehenform anpassen kann.

Vorteile
  • Barfußgefühl
  • Stabilität
Nachteile
  • Gewöhnungsbedürftig
  • Blasen können entstehen
  • Passform

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wasserschuhe vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Wasserschuhen Entscheiden kannst.

Die Kriterien mit deren Hilfe du die verschiedenen Wasserschuhe vergleichen kannst umfassen:

In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den verschiedenen Kriterien ankommt.

Einsatzgebiet

Je nachdem welche persönlichen Anforderungen du an den Schuh im Wasser hast, lässt sich der optimale Wasserschuh für dich finden. Hierbei kommt es darauf an, ob du einen Wasserschuh für Wassersportarten wie beispielsweise Surfen, Wasser-Ski, Tauchen oder für entspannte Strandtage benötigst um deine Füße vor Korallen und anderen Meeresbewohnern zu schützen.

Typ Einsatzgebiet
Wassersocken Wassersportarten, Urlaub am Steinstrand
Wasser-Sneaker Urlaub am Steinstrand, kleine Wanderungen durch die Klippen
Barfuß Wasserschuhe nach belieben, eignen sich sogar um damit zu Wandern

Das Einsatzgebiet des Wasserschuhs ist ausschlaggebend für die richtige Wahl von Schuhen. So benötigst du für den Surfsport eher Wassersocken aufgrund der Beweglichkeit. Für einen normalen Strandtag kannst du jeden Wasserschuh nach deinem persönlichen Empfinden auswählen.

Obermaterial

Das Obermaterial der Wasserschuhe sollte leicht und schnell trocknend sein. Im folgenden betrachten wir die Materialien Gummi, Mesh, Neopren und Synthetik.

  1. Gummi ist  widerstandsfähig und äußerst rutschfest und eignet sich daher gut für Wasserschuhe für Kinder. Einen Nachteil bei dem Material gibt es, da das Material nicht atmungsaktiv ist und sich nicht exakt auf die Fußform anpassen lässt.
  2. Mesh hat den Vorteil, dass es besonders atmungsaktiv ist und eine überaus schnelle Trocknungszeit aufweist.
  3. Neopren ist besonders leicht und trocknet sehr schnell. Des weiteren isoliert es den Fuß und eignet sich daher für Wassersportarten, da das Material wärmende Eigenschaften besitzt.
  4. Synthetik ähnelt dem Mesh-Material sehr. Es ist etwas dicker, wodurch deine Wasserschuhe etwas robuster und langlebiger sind.

Wasserschuhe-3

Man kann unterschiedliche Materialien der Wasserschuhe unterscheiden. Die wesentlichen Merkmale bei der Unterscheidung sind die Beweglichkeit und die Trocknungszeit.
(Quelle: pixabay.com/ Willfried Wende)

Sohle

Für den Einsatz der Wasserschuhe am Strand solltest du eine dickere Sohle wählen. Die Sohle soll dich vor Glasscherben und Seeigeln schützen, damit du deinen Urlaub unbeschadet fortsetzen kannst.

Benötigst du Wasserschuhe für bestimmte Wasseraktivitäten wie beispielsweise Surfen, solltest du eher auf ein beweglicheres Material wie Wassersocken oder Barfuß Wasserschuhe zurückgreifen.

Für das Surfen eigen sich eher bewegliche Wasserschuhe

Durch die Beweglichkeit kannst du dich besser ausbalancieren und hast durch die dünne Gummisohle mehr Halt auf dem Surfbrett.

Im großen und ganzen kann man sagen, dass jede Sohle der Wasserschuhe aus Gummi besteht und sich lediglich nur in der dicke und härte unterscheidet. Hier kommt es darauf an, für welches Einsatzgebiet du die Wasserschuhe benötigst und wo deine persönlichen Vorlieben liegen.

Verschluss

Der Verschluss der Wasserschuhe variiert ebenfalls. Man unterscheidet:

  • ohne Verschluss
  • Klettverschluss
  • mit Schnürsenkeln

Die Wasserschuhe ohne Verschluss sind meistens etwas enger, damit diese nicht von den Füßen rutschen. Das Material ist allerdings elastisch und passt sich deiner Fußform an. Diese Art von Wasserschuhen bezeichnet man als Wassersocken, da sie eng an der Haut anliegen.

Des weiteren kann man sich noch zwischen Wasserschuhen mit Klettverschluss und Schnürsenkeln entscheiden. Der Klettverschluss eignet sich besonders für Kinder, da diese sich die Schuhe dann selbstständig anziehen können.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Wasserschuhe

Wie reinige ich meine Wasserschuhe?

  1. Als erstes solltest du den Sand von deinen Wasserschuhen abwaschen und die Schuhe ordentlich ausdrücken, damit sie anschließend schneller trocknen können.
  2. Wenn du dich noch am Strand befindest, kannst du die Schuhe einfach für ein paar Stunden in der Sonne trocknen lassen. Bist du schon zu Hause kannst du sie auf die Heizung legen, oder auf der Wäscheleine aufhängen.
  3. Es ist außerdem wichtig die Wasserschuhe hin und wieder mit mildem Waschmittel zu waschen, da sonst viele Bakterien in ihnen Haften bleiben, welche Fußpilz oder bei offenen Wunden Entzündungen hervorrufen können.

Bist du nun mit deinem Wassersport fertig, oder aus dem Urlaub wieder daheim sollten die Wasserschuhe mit einem milden Waschmittel gewaschen werden, damit keine unangenehmen Gerüche durch das Salz- oder Chlorwasser entstehen. Dies kannst du per Hand oder bei einem niedrigen Waschprogramm in der Waschmaschine erledigen.

Wichtig dabei ist, dass die Wasserschuhe komplett trocken sind bevor du sie im Schrank für deinen nächsten Urlaub verstaust.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.wasserschuhe.net

[2] https://www.sovielzuerleben.de/2017/05/12/packliste-für-asien/

[3] https://www.fewo-in-holland.de/blog/wasserschuhe-mit-zum-meer

[4] https://aufnachneuland.eu/was-ich-auf-sizilien-am-liebsten-mache/

Bildquelle: Timofejeva/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte