
Unsere Vorgehensweise
Willst du ein Abenteuer in den Bergen erleben oder campen, aber du hast Angst vor der Kälte im Schlaf? Mit dem Winterschlafsack wird das nicht passieren – neue Technologien haben dazu geführt, dass ein Accessoire entwickelt wurde, das extremen Temperaturen standhält und dir eine magische Nacht beschert.
In diesem Artikel erfährst du alles, was du über einen Winterschlafsack wissen musst und wie du ihn am besten benutzt. Lies weiter!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Winterschlafsack Test: Die besten Produkte im Vergleich
- 3 Kaufberatung: Was du über deinen Winterschlafsack wissen musst
- 3.1 Was sind die Merkmale eines Winterschlafsacks?
- 3.2 Welche Arten von Winterschlafsäcken gibt es?
- 3.3 Was sind die Vor- und Nachteile des Winterschlafsacks?
- 3.4 Wann wird der Winterschlafsack verwendet?
- 3.5 Wie kann man verhindern, dass man im Winterschlafsack friert?
- 3.6 Muss ein Schlafsack gepflegt werden?
- 4 Kaufkriterien
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Die Temperaturgrenze eines Winterschlafsacks kann je nach Eigenschaften zwischen 0°C und -12°C liegen. Die Taschen geben ihren Grenzwert und Komfortbereich auf dem Etikett an. Achte darauf, dass sie leicht und wasserdicht ist.
- Die Haupttypen von Winterschlafsäcken unterscheiden sich durch ihre Füllung, die aus Gänsedaunen oder Kunstfasern bestehen kann. Die Verwendung und Qualität dieser Materialien sind in den Normen EN 13537 und ISO 23537 festgelegt.
- Die Pflege des Produkts ist sehr wichtig, um eine lange Lebensdauer unseres Winterschlafsacks zu gewährleisten. Je nach Material muss die Pflege jedoch unterschiedlich ausfallen.
Winterschlafsack Test: Die besten Produkte im Vergleich
Wenn du nicht weißt, worauf du beim Kauf deines Winterschlafsacks achten sollst, haben wir einige Empfehlungen auf der Grundlage ihrer Hauptmerkmale. Hier findest du die besten Winterschlafsäcke aus einer großen Auswahl.
Kaufberatung: Was du über deinen Winterschlafsack wissen musst
Du überlegst, einen Winterschlafsack zu kaufen, hast aber noch Zweifel? Wir haben einige wichtige Fragen mit den Informationen vorbereitet, die du vor dem Kauf wissen solltest.
Was sind die Merkmale eines Winterschlafsacks?
Es gibt ihn in verschiedenen Materialien, Formen, Widerständen und natürlich zu unterschiedlichen Preisen. Bei der Auswahl ist es jedoch wichtig, die Art des Abenteuers, das du unternehmen willst, zu berücksichtigen, um das Risiko einer Unterkühlung zu vermeiden.
Welche Arten von Winterschlafsäcken gibt es?
Unterteilung nach: | Kategorien |
---|---|
Material | Fasern oder Federn |
Form | Rechteckig oder Sarkophag |
Temperaturbeständigkeit | Kälte, zwischen 0°C und -6°C und extreme Kälte, zwischen -6°C und -12°C. |
Um die Spezifikationen der einzelnen Kategorien zu sehen, empfehlen wir dir, einen Blick auf den Abschnitt Kaufkriterien zu werfen, in dem sie einzeln aufgeführt sind.
Was sind die Vor- und Nachteile des Winterschlafsacks?
Wann wird der Winterschlafsack verwendet?
Wie kann man verhindern, dass man im Winterschlafsack friert?
Es ist auch wichtig, Kleidung zu tragen, die für den Anlass geeignet ist, wie zum Beispiel warme T-Shirts. Das Tragen verschiedener Kleidungsschichten hilft dir, die richtige Temperatur zu erreichen.
Muss ein Schlafsack gepflegt werden?
- Kunstfaser: Sie kann in der Waschmaschine gereinigt und anschließend an der Luft getrocknet werden.
- Feder: Es ist besser, sie nur ein paar Mal zu reinigen. Aufgrund des Materials kann es nicht in der Waschmaschine gewaschen werden. Daher sollte es von Hand gereinigt werden oder du bringst es besser in eine Wäscherei.
Kaufkriterien
Beim Kauf eines Winterschlafsacks gibt es einige grundlegende Aspekte zu beachten, damit du mit deinem Kauf zufrieden bist.
Temperaturbeständigkeit
Je nach dem, welches Abenteuer du planst, musst du die Umgebung, in der du dich ausruhen wirst, und die dort herrschenden Temperaturen berücksichtigen. Winterschlafsäcke haben zwei unterschiedliche Stärken
- Von 0 ºC bis -6 ºC: Sie sind eher für freie Unterkünfte oder Camping mit nicht allzu kalten Wintern geeignet.
- Von -6 ºC bis -12 ºC: Es gibt Taschen für kalte oder hochalpine Gebiete.
Es gibt auch einen dritten Typ, der Temperaturen von bis zu -20°C standhält, aber diese sind eher für Expertenexpeditionen geeignet.
Materialzusammensetzung
Das Material des Winterschlafsacks besteht aus Nylon und Polyester auf der Außenseite und Mikrofaser auf der Innenseite. Die Füllung kann aus Gänsedaunen oder synthetischen Fasern bestehen.
Leistung | Faser | Feder |
---|---|---|
Pflege | Gering, kann gewaschen werden | Hoch, erfordert empfindlichere Pflege |
Feuchtigkeit | Hält die Wärme bis zu 95 %, selbst wenn sie nass ist, und trocknet schnell | Feder absorbiert Feuchtigkeit und isoliert nicht. Es gibt wasserabweisende Federn, die weniger nass sind und schneller trocknen. |
Gewicht | Leicht | Ultraleicht |
Komprimierbarkeit | Komprimierbar | Extra komprimierbar |
Haltbarkeit | Kurz | Langlebig |
Kosten | Moderat | Teuer |
Thermisch | Bis zu 550 FP | Bis zu 1000 FP |
FP ist ein Maß für die Qualität der Daunen, d.h. eine höhere Zahl bedeutet eine höhere Qualität und mehr Isolierung bei weniger Gewicht. Diese Spezifikation gilt nur, wenn der Hersteller die EN 13537 einhält. Im Jahr 2016 wurde sie mit der ISO 23537 aktualisiert, die Kriterien für die Temperaturklassifizierung von Schlafsäcken vereinheitlicht.
Die Verwendung von Daunen wurde durch das Bewusstsein für Tiermissbrauch beeinträchtigt, weshalb Organisationen wie EGO Maßnahmen ergreifen, um die Transparenz in der Lieferkette zu unterstützen und Tierquälerei zu verhindern.
Wasserfestigkeit
Ein weiteres wichtiges Merkmal für einen Winterschlafsack ist seine Wasserfestigkeit. Stell dir vor, du schläfst unter Millionen von Sternen und wachst auf, weil dein Rucksack durchnässt ist.
Das lässt sich vermeiden, indem du den für deine Ausflüge am besten geeigneten Rucksack auswählst und dabei genau auf das Etikett achtest, auf dem die Widerstandsfähigkeit angegeben sein muss.
Leichtigkeit und Praktikabilität
Egal, wo du deinen Winterschlafsack hinbringst, du wirst ihn dort tragen müssen. Denk also beim Kauf daran, dass er praktisch und leicht sein muss.
Schlafsäcke sind im Allgemeinen recht leicht, aber das hängt vom Füllmaterial ab. Seine Praktikabilität hängt von seiner Form ab: rechteckig oder Sarkophag.
Der Sarkophag wird empfohlen, weil er die Temperatur hält, da er die Form des Körpers hat und für lange Reisen viel bequemer ist. Der rechteckige hält die Temperatur nicht, daher ist er nicht ideal für niedrige Wintertemperaturen.
Fazit
Dank neuer Technologien können wir uns rühmen, der Kälte zu trotzen wie Eisbären. Die neuen Winterschlafsäcke können bei Temperaturen von bis zu -20°C warm halten. Diese Widerstandsfähigkeit ist auf die unterschiedlichen Materialien zurückzuführen, aus denen sie hergestellt sind.
Je nachdem, wofür du die Tasche verwenden möchtest, gibt es verschiedene Varianten. Schau also auf deine Bedürfnisse und wähle die beste für dich aus. Wenn du diesen Artikel hilfreich fandest, kannst du gerne einen Kommentar hinterlassen.
(Bildquelle: Sergii Broshevan: 36297225/ 123rf)